16 graz www.grazer.at 2. OKTOBER 2019 „CoSa“: Erstes Center of A(R)dventure Technik Workshop DIY Energie Mensch Wissen UNIVERSALMUSEUM JOANNEUM/J.J. KUCEK (5), HAAS, IVANOVA, FRÜHMANN (4)
2. OKTOBER 2019 www.grazer.at graz 17 Science Activities in Graz ERÖFFNUNG. Am 19. Oktober eröffnet das erste Science Center in der gesamten Steiermark! Auf 1200 Quadratmetern und in 13 Bereichen werden spielerisch Technik und Naturwissenschaften vermittelt. Von Valentina Gartner valentina.gartner@grazer.at Das Universalmuseum Joanneum und das Grazer Kindermuseum Frida & Fred realisieren gerade steiermarkweit das erste Science Center im Herzen von Graz. Das Center of Science Activities (CoSa) steht für eine leicht zugängliche, interaktive und unterhaltsame Vermittlung von Technik und Naturwissenschaften für Jugendliche. Das Prinzip: Kinder müssen spielerisch lernen, damit Interesse geweckt wird und die Inhalte so langfristig behalten werden. Auf 1200 Quadratmetern entsteht im ersten Obergeschoß des Naturkundemuseums im Joanneumsviertel ein Ort, der vorrangig Jugendliche und junge Erwachsene ansprechen soll. 13 Bereiche Insgesamt 13 Themenbereiche (siehe einige Bereiche links auf den Fotos) lassen die Besucher in eine neue Welt eintauchen, bei der sie spielerisch und interaktiv Neues lernen können. Die Wissensbereiche reichen von einem „Kabinett des Wissens“ über medizinische Forschung („MenschLab“) bis hin zur Möglichkeit, in die Rolle von Mobilitäts-Entwicklern zu schlüpfen („Angewandte Technik“). Nachhaltigkeit wird bei „Energie & Ressourcen“ spielerisch behandelt. Eine Reise ins Unbekannte von „Weltall und Tiefsee“ regt zum Visionieren und Träumen an, im „Maker Space“ kann man eigene Ideen umsetzen. In den „Science Shows“ werden thematisch passende Experimente mit Show-Charakter spektakulär in Szene gesetzt. Weltweite Vorreiterrolle Auf 250 Quadratmetern gibt es bei „AR-Storytelling: Science Stories – Wissen erleben“ einen völlig neuen Zugang zu naturwissenschaftlich-technischen Themen. In der „Community Area“ können junge Programmierer ihr Wissen anwenden und weitergeben. Das CoSA übernimmt weltweit eine Vorreiterrolle, wenn es darum geht, interaktive Exhibits mit AR-Technologie zu verbinden. Besonders ist auch, dass in Graz erstmals 18 AR-Brillen gleichzeitig im Einsatz sind. Mit diesen speziellen Brillen taucht man in eine erweiterte, mehrdimensionale Welt ein. Bisher kam diese Technik fast ausschließlich in der Industrie zum Einsatz, etwa um Entwicklungen zu testen oder Situationen zu simulieren. Durch die Verwendung von Augmented-Reality-Brillen im musealen Bereich möchte die Klaus Tschira Stiftung das Interesse junger Menschen an Wissenschaft nachhaltig fördern: Sie werden zu Akteurinnen und Akteuren, die ein Abenteuer erleben und dabei einen neuen Zugang zu Wissen finden. Am 19. Oktober findet die große Eröffnung des CoSa statt. Werdet ihr auch dabei sein?
Laden...
Laden...
Laden...