DerGrazer
Aufrufe
vor 2 Jahren

Oktober 2019

  • Text
  • Unterricht
  • Schuelersprecher
  • Jugend
  • Lehrer
  • Schueler
  • Schule
  • Eltern
  • Lehre
  • Steiermark
  • Stadt
  • Gymnasium
  • Grazer
  • Oktober
  • Graz

14 graz www.grazer.at 2.

14 graz www.grazer.at 2. OKTOBER 2019 So köstlich schmeckt FIT IM KOPF. Das Klima kann man auch kulinarisch schützen! Am besten mit regionalen, gesunden Gerichten und Snacks, die hungrige Schüler mit Energie versorgen. Und die schmecken! Von Philipp Braunegger ✏ philipp.braunegger@grazer.at Aufstriche fürs Brot vom Bauernmarkt: Aufstriche: 1 Becher Topfen mit einer Handvoll Kürbiskernen mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer’s mag, kann auch etwas Paprikapulver dazugeben. Mit einem Schuss Kernöl verfeinern. Alles noch einmal durchmischen. 1 Becher Topfen mit Kresse, Schnittlauch (kann beides auch in der eigenen Küche auf mit Samen versetzter Watte gezogen werden) und einer großen geriebenen Karotte mischen und durchziehen lassen. Die Aufstriche auf reschem Vollkorn- oder Mischbrot genießen. GETTY (4), KK, STANGL Kristina Köppel-Klepp Porridge zum Mitnehmen: Porridge zum Mitnehmen: Haferflocken in Milch aufkochen, am besten schon am Abend davor ansetzen. Zimt, Rohrzucker und geriebene Äpfel und Walnüsse hinzugeben und durchrühren bzw. etwas durchziehen lassen. Kann man in einer Jausenbox toll mitnehmen! Steirisches Müsli: Haferflocken, Dinkelflocken, Leinsamen, Kürbiskerngranola, Rosinen, Zimt und gehackte Walnüsse mischen. Das Ganze dann entweder mit Milch oder steirischem Bergbauernjoghurt genießen und eventuell mit einem Löffel Honig verfeinern.

2. OKTOBER 2019 www.grazer.at graz 15 der Klimaschutz! Das brisante Thema Klimaschutz ist nicht erst seit der aufrüttelnden Rede von „Fridays for Future“- Gründerin Greta Thunberg vor der UNO-Vollversammlung in aller Munde. Und das wörtlich – sprich auch aus ernährungstechnischer Sicht. Durch den massenhaften Import von weit entfernt kultiviertem Gemüse und Obst sowie Soja- und Fleischprodukten wird der ökologische Fußabdruck bzw. CO 2 - Ausstoß der Menschheit immer größer und für aktuelle und zukünftige Generationen bedrohlicher. Wie bei so vielen Dingen kann auch in Sachen Lebensmittel jeder klein bei sich selbst anfangen. „Das gilt natürlich auch für Schüler“, weiß Allgemeinmedizinerin und Ernährungsexpertin Kristina Köppel-Klepp. Sie verrät uns hier einfache Rezepte für den Schulalltag, die nicht nur schmecken und mit Nährstoffen und Vitaminen versorgen, sondern dank regionaler Verfügbarkeit direkt in der steirischen Umgebung das Klima schonen! So kann man schon beim Frühstück mit leichtem Kürbiskern-Topfenaufstrich starten: „Milchprodukte und steirische Bodenschätze perfekt kombiniert“, so Köppel-Klepp, die auch bei ihren Kindern auf regionale, gesunde Kost setzt und dabei regional angesiedelte Landwirte und Direktvermarkter unterstützt. Was die Jause angeht, sind die Möglichkeiten ebenso umfangreich: „Porridge kann in der Jausendose mitgenommen werden, Obst- und Gemüsesticks sind ebenso ideale Begleiter durch den Tag und geben in den Pausen ordentlich Energie. Und wenn beim Mittagessen dann die Pastasauce auch noch aus steirischen Paradeisern gemacht ist oder das Hühnerbrust filet von Tieren aus der Region kommt – umso besser.“ Fazit: Mit diesen Köstlichkeiten kann man sicher auch Greta für einen Pausensnack begeistern! Fruchtige Steirer-Snacks: Fruchtige Steirer-Snacks: Weintrauben, Äpfel, Birnen, Apfelchips oder getrocknete Apfelspalten, Trockenzwetschken Gemüsesticks: gelbe, violette, orangefarbene Karotten, Gurken, Fenchel, Stangensellerie Einfach in mundgerechte Stücke/Streifen schneiden und als Zwischenmahlzeit (eventuell mit Joghurt-Dip) genießen – der Energiespeicher ist so rasch wieder aufgefüllt!

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021