22 graz www.grazer.at MÄRZ 20200 Gesundheitsfonds gibt Ernährungstipps: Auf Schritt Philipp Sticher setzt mit seinem in Pandemie-Zeiten entwickelten Konzept speziell auf Online-Nachhilfe – dafür stehen besondere Tools bereit. Nachhilfe-Startup setzt auf Online-Unterricht STARK. Ein neues Startup setzt auf Online-Nachhilfe, um Schülern Zeit und Anfahrtswege zu ersparen. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Die Corona-Pandemie, Zeiten des Distance-Learnings, Unterbrechungen durch Quarantäne-Aufenthalte – die Herausforderungen wurden für viele Schüler in den letzten Jahren wirklich nicht weniger. Oft gab und gibt es aber auch sonst Schwierigkeiten, dem Unterricht folgen zu können. Im Grazer Umland hat sich mit „P&S NachhilfePunktOnline“ ein neues Unternehmen gegründet, das 2022 voll durchstarten will. „Unser grundsätzliches Angebot beinhaltet ausschließlich Online -Nachhilfe“, erzählt Gründer und Geschäftsführer Philipp Sticher vom Konzept, das besonders auf ein einfachen Zugang und Flexibilität setzt. Passend dazu ist man auf der zur Firmenidee passenden Website www. online-nachhilfe.at zu finden. „Da ist es egal, ob unsere Lehrkraft beispielsweise in Graz und ein Schüler in Deutschlandsberg und eine Schülerin in Voitsberg sitzt“, so Sticher. Man erspare sich auch Anfahrtswege und Wartezeiten. „Ich hatte zuvor beispiels- weise Schüler, die eine Stunde nach dem Schulende warten mussten, weil sich 20 Minuten Heimweg in der Zwischenzeit einfach nicht mehr auszahlten“, so der langjährige Nachhilfelehrer. Online-Unterricht biete da Vorteile – und richtig gemacht, könne er auch großen Erfolg und unterhaltsames Lernen bieten. Spezielle Software Im Unterricht verwendet er eine eigens für den Online-Unterricht entwickelte Software, die einen Klassenraum mit Video- und Textchat, Archivfunktion und einem Whiteboard mit umfangreichen Bearbeitungstools zur Verfügung stellt. „Zusätzlich sind alle unsere Lehrkräfte mit Graphic Tablets ausgestattet, um den Unterricht noch ansprechender zu machen“, erzählt Sticher. Inhaltlich bietet das Unternehmen Nachhilfe für Schüler aller Schultypen; in gängigen Fächern des Standardlehrplans, auch in Nischenfächern, will man künftig unterstützen. Auch die Buchung soll unkompliziert funktionieren: Dafür arbeitet das Unternehmen mit der Grazer Firma „Venuzle“ zusammen. KK GESUND. Mit neuen Infomaterialien soll das Bewusstsein der steirischen Jugendlichen für eine richtige Ernährung geschärft werden. Von Christoph Zefferer christoph.zefferer@grazer.at Erhebungen von steirischen Schulärzten lassen die Alarmglocken schrillen: Rund ein Drittel der steirischen Maturantinnen gilt als übergewichtig. Bei den Burschen sind es bereits knapp 40 Prozent, was auf falsche Ernährung und zu wenig Bewegung zurückzuführen ist. Dabei ist die richtige Ernährung nicht nur essenziell für ein gesundes Leben, sondern zugleich auch Basis für sportliche Leistungsfähigkeit. FH JOANNEUM OPEN HOUSE Technik studieren FH JOANNEUM Graz SA, 12. März 2022 09:00 – 14:00 Uhr In Präsenz Gesundheit studieren FH JOANNEUM Bad Gleichenberg SA, 19. März 2022 09:00 – 14:00 Uhr In Präsenz IT, Technik & Umwelt studieren FH JOANNEUM Kapfenberg FR, 18. März 2022 09:00 – 17:00 Uhr In Präsenz Der Gesundheitsfonds Steiermark setzt hier den Hebel an und zeigt mit neuen Infomaterialien, wie Sporternährung mit regionalen Lebensmitteln funktioniert. Fit durchs Leben Die Broschüre „Sporternährung für Jugendliche“ gibt Tipps, wie man seinem Wohlbefinden einen gehörigen Boost verleiht und gleichzeitig die sportliche Leistungsfähigkeit verbessert. „Die gezielte Auswahl von natürlichen Lebensmitteln – im besten Fall regional, saisonal, bio – und das Timing der Mahlzeiten unterstützen sportliche Leistungen, verbessern das Immunsystem und erhalten die Gesundheit“, erklärt Ernährungswissenschaftlerin Martina Steiner. Daher lohnt es sich bereits in jungen Jahren, genauer darauf zu achten, was auf den Teller kommt. Infos: www.gesundheitsfondssteiermark.at/sporternaehrung/ Online DO, 10. März 2022 16:00 – 20:00 Uhr Alle Studiengänge WIR MACHEN UNSERE ZUKUNFT FH JOANNEUM www.fh-joanneum.at
MÄRZ 2022 www.grazer.at graz 23 und Tritt immer fit ANZEIGE Obst, Gemüse und Nüsse enthalten wertvolle Vitamine und wichtige Mineralstoffe. LOS_ANGELA ISTOCK An der FH OÖ widmet sich ein Studium dem Fahren von morgen. Autos und IT 359 Menschen starben 2021 auf Österreichs Straßen – die EU will diese Zahlen bis 2050 auf null reduzieren. Eine Mission, die mit Hilfe von Automotive Computing realisierbar ist – ein brandaktuelles Thema, zu dem es am FH OÖ Campus Hagenberg ein in Österreich einzigartiges Bachelorstudium gibt. Die Vernetzung von Fahrzeugen und der Infrastruktur, aber auch optimale Routenplanung und Stromversorgung von Elektroautos sind Teil des Studiums. WISSEN WIRKT. Der Stoff, mit dem wir die Zukunft gestalten. Mit Wissen etwas bewirken und Zukunft gestalten. Bewirb dich jetzt für ein Studium an der FH CAMPUS 02. OPEN HOUSE 12. MÄRZ 2022 v www.campus02.at
Laden...
Laden...