30JobsJob-Apps:Mit einemWisch zum JobDie Jobsuche spielt sich mittlerweile online ab, und immer mehr Apps und Plattformenrittern um Wechselwillige. Dabei gibt es unterschiedliche Zugänge und Methoden. AuchPlattformen wie LinkedIn, die eigentlich der Vernetzung dienen, sind mittlerweile lupenreineJobportale geworden. Wir bringen etwas Licht in den übergroßen App-Dschungel.Laut dem Jobportal und der AppStepstone denkt jeder vierte Beschäftigtein Österreich täglich übereinen Jobwechsel nach. Für Firmenbosseund Führungskräfte alarmierendeZahlen, für die Chefs vonJob-Apps und Portalen aber guteNachrichten, denn in Österreich ritternviele Portale um die Wechselwilligenund Unzufriedenen.Alleskönner WillhabenWillhaben ist sicher die bekanntesteMarke, wenn es um Waren, Autos,Immobilien, aber auch Jobs geht.Und trotz der Vielfalt des Angebotsmacht es der Anbieter aus dem Styria-Konzernrichtig gut und bedientalle Sparten perfekt. Die Jobsucheauf Willhaben klappt sowohl per Appals auch über den Browser und bietetviel Komfort mit Suchagenten undMerklisten von Jobs. EingeloggteUser können außerdem einfache Bewerbungenabsenden und so besondersschnell zum neuen Job kommen.Die Annoncen der Firmen sindschön gestaltbar und man kann sichschön präsentieren. Also auch fürArbeitgeber die perfekte Plattform,um nach Mitarbeitern zu suchen.Und da viele Menschen dort auchAutos, Wohnungen und neue Smartphonessuchen, erreicht Willhabenviele Zielgruppen.LinkedIn wird unterschätztWer LinkedIn als reine Vernetzungsplattformfür Professionelleabtut, der verkennt das Potenzial
Jobs31des Netzwerkes, das sich im Microsoft-Imperiumbefindet. Neben Networkingund Content ist auch dieJobsuche und einfache Bewerbungein Steckenpferd von LinkedIn. Außerdemdurchforsten Recruiter dasNetzwerk und suchen nach geeignetenKandidaten für ihre Auftraggeber.Wer einen kostenpflichtigenPremium-Account besitzt, bekommtaußerdem maßgeschneiderte Jobangebotevorgeschlagen und man kannsehen, wie viele Mitbewerber es fürdie Stelle schon gibt. Und auch, obdie Firma den eventuell versendetenLebenslauf schon angesehen hat,ist ersichtlich. Somit wird LinkedInzum immer wichtigeren Tool vonRecruitern und HR-Professionalsund ist für Jobsuchende ein wirklichguter Platz, um den Traumjobzu finden.Hokify – das Job-TinderDie österreichische App Hokify verfolgteinen Ansatz, der sich mit Tindervergleichen lässt. Man gibt dieInformationen ein, und dann werdenJobs vorgeschlagen, die man miteinem Swipe akzeptieren oder ablehnenkann. Zum spannenden Aspektkommt da auch noch der spielerischedazu, und auch Hokify bietet Unterstützungim Bewerbungsprozess.Stepstone & CoAndere Apps mit einem guten Fokusauf den österreichischen Markt sindKarriere.at und Stepstone. Bei beidenPlattformen lassen sich viele Jobsfinden, und die Plattformen unterstützenbei Bewerbung und weiterenSchritten. Oft haben die verschiedenenApps exklusive Jobs, die nur aufder einen Plattform zu finden sind,das macht die Suche dann zwar etwasumständlicher, aber es lohntsich, mehrere Job-Apps zu installieren,um dann stets die neuestenJobangebote am Smartphone zu haben.Und natürlich ist auch das AMSmit seinen Angeboten zu erwähnen.Auch dort gibt es online eine Vielzahlan Jobs.DIE WICHTIGSTEN APPSHokify, LinkedIn, Karriere.at undStepstone sind wichtige Begleiteram Weg zum Job. Willhabenist in Österreich der Platzhirschbei der Jobsuche.
Laden...
Laden...