Aufrufe
vor 2 Jahren

Februar 2023 | Jobs

  • Text
  • Insider
  • Wirtschaft
  • Expats
  • Profi
  • Jobs
  • Job
  • Karriere
  • Lehrling
  • Trend
  • Remote
  • Homeoffice
  • Wandel
  • Menschen
  • Grazer
  • Ausbildung
  • Arbeit
  • Lehre
  • Mitarbeiter
  • Steiermark
  • Unternehmen
- Arbeit im Wandel: Gesundheit und Wohlbefinden in Zeiten von Homeoffice und Co - Remote Work im Trend: Arbeit am Strand und in der City - Der Wettkampf um die Lehrlinge - Was tun, wenn es nicht zum Profi reicht - Expats in Graz: Globale Kraft für den Wirtschaftsstandort

32 Jobs

32 Jobs sind immer da. „Die Leute genießen das und es bringt viel“, ist der Gründer von niceshops überzeugt, „weil die Mitarbeiter zusammenkommen, miteinander reden und das den Teamgeist stärkt.“ Das Essen, das aufgetischt wird, ist sehr gesund. „Wir kaufen nur aus der Region“, berichtet er, damit leistet das gesamte Team etwas für den Klimaschutz und spart auch CO 2 ein. Fink: „Es bringt also allen etwas und mein unternehmerisches Herz schlägt dafür!“ Seine Küche sei auch geschmacklich Vorreiter, freut er sich. Produkte, die man andernorts vergeblich sucht, dürfen da natürlich nicht fehlen. Als Beispiel sei der Veggie-Tee genannt. Fink, dem fleischlose Kost selbst ein großes Anliegen ist, engagiert sich überhaupt in Sachen Gesundheit seiner Mitarbeiter. So stehen kostenlose Gesundheitstrainings bei niceshops auf dem Programm. In Graz, Saaz und Wien werden, so Fink, auch sehr günstige Massagen angeboten, „die sind praktisch immer ausgebucht“. Am Hauptsitz der Firma stellt auch die Kinderbetreuung im Sommer eine große Hilfe dar. „Wir haben bereits 40 Anmeldungen für den Sommer“, weiß der niceshop-Gründer, „die Betreuung bedeutet weniger Stress für die Kollegen und Kolleginnen.“ Dazu gibt es außerdem noch einen Kinderbetreuungszuschuss von 1000 Euro pro Jahr. Dieses Kindergartengeld entlastet in finanzieller Hinsicht und zeigt zudem Wertschätzung. Welcome-Package zum Einstieg Roland Fink freut sich persönlich besonders über einen Benefit, nämlich die hohe Inklusionsrate. Im Lager arbeiten 10 Prozent Menschen mit Behinderung. Fink: „Im Unternehmen merkt man, dass es mehr Aufmerksamkeit gibt. Da passiert viel auf der Gefühlsebene: unterstützen, helfen, zugreifen, etwas mehr tun als zuschauen - all das ist sehr positiv für ein gesundes Klima.“ Die Pausenbereiche sind so gestaltet, dass die Mitarbeiter Ruhe finden, aber auch zusammenkommen können. Man kann sich auf die Dachterrasse setzen oder, wie in Saaz, auf dem Volleyballplatz austoben. „In Graz gibt es eine wunderbare Kantine, einen tollen Innenhof, eine super Dachterrasse und ausreichend Ecken, in die man sich auch mal zurückziehen kann“, zählt Fink auf. Das Jobticket ermöglicht allen, klimafreundlich in die Arbeit zu kommen. Wer ohne Auto nicht anreisen kann, dem bieten sich Möglichkeiten des Carsharings, auch privat. Räder stehen ebenfalls zur Verfügung. Und wie wird man als neuer Mitarbeiter empfangen? „Man bekommt ein Welcome-Package mit kleinen Überraschungen geschickt, so wird man gleich mit guter Qualität ins Unternehmen eingeführt.“ Einen Mentor bekommt natürlich jeder zur Seite gestellt. Damit der Hund nicht daheim warten muss, ist er bei niceshops willkommen. Hauptthema, resümiert Fink, sei dennoch der res- Insider-Tipp CEO ROLAND FINK NICESHOPS In Graz arbeiten derzeit circa 160 Mitarbeiter, insgesamt sind es bei niceshops 500. Gesundheit ist für Roland Fink ein ebenso großes Thema wie Regionalität, Kollegialität und Unterstützung. Fink: „Ein ganz spezieller Benefit ist für mich die hohe Inklusionsrate.“ Bei niceshops lernt man voneinander und übernimmt Verantwortung. Respekt ist ein Schlüsselwort und wird auch gelebt.

Jobs 33 pektvolle Umgang miteinander. „Wir versuchen alle, dass wir am Abend nicht ‚zwider‘ hamgeh’n.“ Es sollen ja nicht Partner, Kinder, Eltern oder Freunde zum Handkuss kommen.“ Energie Steiermark: stete Entwicklung Auch die Energie Steiermark ist kein Arbeitgeber wie jeder andere, die Trend-Analyse 2022 listete sie an vierter Stelle der besten Arbeitgeber Österreichs. „Wir engagieren uns weit über die unternehmerischen Aufgaben hinaus für unsere Mitarbeiter“, erzählt Urs Harnik-Lauris, Leiter der Konzernkommunikation. Der Fokus liege dabei auf den Bereichen Entwicklung und Gesundheit. „Darüber hinaus sind uns gesellschaftliche Belange überaus wichtig, dies bezieht sich sowohl auf den sozialen Bereich als auch auf Kultur und Wissenschaft.“ An Benefits nennt er unter anderem Diversity- Management, also die Förderung der sozialen, kulturellen und ethnischen Vielfalt der Mitarbeiter, die zugleich auch zum Wohl des Unternehmens eingesetzt wird. Der E-Mini-Campus, der Kinder im Vorschulalter übernimmt, befreit Eltern von der Sorge, ob ihre Kleinsten wohl gut untergebracht sind, sodass sie konzentriert arbeiten können. Auch eine Kinderzulage wird ausbezahlt. Naturgemäß gibt es gratis E-Bikes, die arbeitsmedizinische Betreuung wird durch Physiotherapie erweitert. Dabei werden die bereits fixen Benefits immer wieder im Rahmen von Mitarbeiter-Befragungen evaluiert, um sie verbessern und an die Bedürfnisse anpassen zu können. Harnik-Lauris: „Die Gestaltung eines wertvollen Arbeitsplatzes ist kein einmaliges Projekt, sondern ein ständiger Insider-Tipp LEITER KONZERN- KOMMUNIKATION URS HARNIK-LAURIS ENERGIE STEIERMARK Aktuell sind 1900 Mitarbeiter bei der Energie Steiermark beschäftigt. Urs Harnik-Lauris erachtet Stabilität „gerade in solch turbulenten Zeiten“ als besonders wichtig. Außerdem setzt die Energie Steiermark auf Entwicklung, Gesundheit, Soziales, Vielfalt, Kultur, Wissenschaft und vieles mehr. Jeder Mitarbeiter kann sich mit seinen Ideen einbringen. Gemeinsam wachsen & den Erfolg vorantreiben In mehr als 75 Jahren Unternehmensgeschichte schaffte es PAYER mit Mut zu Neuem sowie Anpassungs- und Widerstandsfähigkeit sich erfolgreich und nachhaltig weiterzuentwickeln – von einem Produzenten für elektrische Herrenrasierer zu einem strategischen Partner für Weltmarktführer in verschiedenen Branchen. Der Hauptsitz der PAYER Unternehmensgruppe, inmitten einer wunderschönen Hügellandschaft, befindet sich in St. Bartholomä, westlich von Graz. PAYERs Technologie- und Innovationszentrum spezialisierte sich in den letzten Jahren immer mehr auf die Herstellung von Produkten für die Medizintechnik. Neben dem Hauptsitz wird an Standorten in Ungarn, China und Malaysia produziert. PAYER ist im Besitz einer Unternehmerfamilie und hat Standorte als auch Kunden auf der ganzen Welt, wodurch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einer globalen und gleichzeitig familiären Umgebung agieren können. Wissen und Ideen werden miteinander geteilt und der Umgang untereinander ist wertschätzend und respektvoll. Die tägliche Arbeit wird von Teamgeist und der Leidenschaft die Nummer 1 zu sein getrieben. Vorteile bei PAYER: • Flexibles Arbeitszeitmodell • Ausbildung & Training • Möglichkeit zur internen Weiterentwicklung • Kantine • Parken & Öffentliche Verkehrsmittel PAYER freut sich auf Bewerbungen an: bewerbung@payergroup.com PAYER International Technologies GmbH Reiteregg 6 8151 St. Bartholomä 03123 2881 0 ANZEIGE

2025

2024

2023

2022

2021