28 Jobs Pensionisten: Wir werden gebraucht! Sie sind in der wohlverdienten Alterspension. Die Frauen sind mit 60, die Männer mit 65 Jahren in Pension gegangen. Der Arbeitskräftemangel holt die Alten wieder zurück. Sie dürfen so viel dazuverdienen wie sie wollen, der Staat aber holt sich viel von dem zusätzlichen Verdienst. Aber viele Alte sind froh, wenn sie wieder gebraucht werden. Alte sind wieder gefragt Es gibt Menschen, die zählen schon ab 40 die Tage bis zu ihrer Pension. Sie freuen sich auf den Tag wenn sie aus dem Hamsterrad aussteigen können. Endlich viel Zeit für den Garten, für Reisen, die man immer wieder verschoben hat, für Sport und Spiel. Alles nur nicht mehr arbeiten! „Arbeit nervt“ ist das Motto. Und es gibt die anderen, die nicht wissen, wie sie die viele freie Zeit sinnvoll ausfüllen können. Ihnen ist schnell fad. Für diese Menschen ändern sich die Zeiten. Der Arbeitskräftemangel in nahezu allen Bereichen macht es möglich. Alte werden wieder gebraucht. Das Lobeslied vom alten Mann und von der alten Frau wird von Unternehmern angestimmt. Durchaus Hitpotenzial. Die Sache mit der Steuer Das Gesetz sieht vor, dass man, wenn man die vollen Beitrittsjahre erreicht hat, seine Alterspension kassieren und man aber normal weiterarbeiten kann. Es gibt Gehalt und Pension. Die feine Mischung hat einen Haken und der ist das Finanzamt. Der Pensionist oder die Pensionistin, die weiterarbeiten zahlen sowohl für Gehalt als auch für Pension Lohnsteuer etc. Am Jahresende rechnet das Finanzamt beide Jahreseinnahmen zusammen und verrechnet zusätzlich Einkommensteuer. Die kann saftig ausfallen und das Blöde dabei ist, man muss vierteljährlich diese Einkommensteuer vorauzahlen. Noch einmal Pensionsbeiträge Ja und dann noch das: Arbeitende Pe nsionisten müssen neuerlich Pensionsbeiträge leisten, bekommen aber nicht mehr Pension. Das stösst vielen sauer auf. Ernest Schwindsackl, Bundesrat und Obmann des Grazer Pensionistenbundes: „Für Unselbständige Beschäftigte fallen 22,8 Prozent Pensionsbeiträge an. Für die Pensionshöhe bringt das jedoch kaum etwas: Erst nach rund 15 Jahren Arbeit in der Pension würden sich die zusätzlich gezahlten Pensionsbeiträge lohnen“! Schwindsackl fordert die Abschafffung dieser Beiträge. Klarer Win Win Effekt. Wir erleben aktuell einen akuten Fachkräftemangel. Auf der einen Seite bräuchten gerade bei auflebender Konjunktur Handel, Baubranche, Gastronomie, Hotellerie, Tourismus und viele weitere Branchen gut ausgebildete und erfahrene Mitarbeiter/innen. Auf der anderen Seite gibt es viele ältere und pensionierte Fachkräfte, die arbeiten wollen, aber mit Hindernissen konfrontiert sind. Dabei wäre das Ganze eine Win Win Situation, wenn die Steuer wegfallen würde. Senioren könnten einige Jahre weiterhin nutzen, um ihre Expertisen weiterzugeben, Unternehmen bekommen wertvolle Fachkräfte und der Staat profitiert sowieso! Nicht zum alten Eisen Vor allem das Arbeiten mit jungen Mitarbeitern tut den Alten gut. Vor allem wenn die Jungen den Alten das Gefühl geben, sie können noch mithalten. Rund 75.000 Pensionisten sind in Österreich weiterhin voll im Arbeitsprozess. Noch nicht so viele, aber es werden immer mehr. Die prominentesten Pensionisten, die noch voll in der Arbeitswelt stecken, sind wohl die Rolling Stones. Auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist im besten Stones-Alter. Die Alten sind zurück bei der Arbeit und blühen da wieder auf.
Jobs 29 Insider-Tipp BUNDESRAT ERNEST SCHWINDSACKKL DAS LIED VOM ALTEN MANN Immer mehr Österreicher entscheiden sich in der Pension weiter zu arbeiten. Oldies back to Work ist das Gebot der Stunde. Wer in der Pension weiterarbeiten möchte, sollte wissen, dass er ganze Jahr lang für Pension und Gehalt die übllichen Steuern abliefern muss. Am Jahresende werden beide Einnahmen zusammengerechnet und man muss Einkommensteuer bezahlen. Es lohnt sich auszurechnen, ob es sich auszahlt weiter zu arbeiten oder ob die Steuer das schöne Geld wieder wegnimmt. Die Politik ist am Zug. Bei Hörmann - Europas führendem Anbieter für Tore, Türen, Zargen und Antriebe - erwarten Sie abwechslungsreiche Aufgaben, ein engagiertes und motiviertes Team, ein verantwortungsbewusstes und innovatives Unternehmen sowie viele Gestaltungsmöglichkeiten. Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Bei Hörmann - Europas führendem Anbieter für Tore, Türen, Zargen und Antriebe - erwarten Sie abwechslungsreiche Aufgaben, ein engagiertes und motiviertes Team, ein verantwortungsbewusstes und innovatives Unternehmen sowie viele Gestaltungsmöglichkeiten. Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Mitarbeiter/-in im Verkaufsinnendienst (m/w/x) für unsere Niederlassung in Dobl bei Graz Mitarbeiter/-in im Verkaufsinnendienst (m/w/x) für unsere Niederlassung in Dobl bei Graz Innovation voranbringen – Ihr Aufgabengebiet: • Ausarbeitung von Anfragen und Angeboten • Korrespondenz mit den Produktionswerken und Außendienstmitarbeitern • Fachübergreifende Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens • Telefonische und persönliche Kundenbetreuung • Objektbestellungen Innovation voranbringen – Ihr Aufgabengebiet: • Ausarbeitung von Anfragen und Angeboten • Korrespondenz mit den Produktionswerken und Außendienstmitarbeitern • Fachübergreifende Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens • Telefonische und persönliche Kundenbetreuung • Objektbestellungen Bodenständig und erfolgreich – deshalb passen Sie zu uns: • Technische Ausbildung • Gute MS-Office-Kenntnisse • Abgeleisteter Präsenzdienst / Zivildienst Bodenständig und erfolgreich – deshalb passen Sie zu uns: • Technische Ausbildung • Gute MS-Office-Kenntnisse • Abgeleisteter Präsenzdienst / Zivildienst Als Familienunternehmen denken wir langfristig – Sie auch? • Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz und ein gutes Arbeitsklima in einem namhaften und international tätigen Familienunternehmen. • Flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld. • Weiterbildungsmöglichkeiten über die Hörmann-Akademie. • Gesundheitsmaßnahmen und diverse Sozialleistungen wie Essens- und Treibstoffzulagen. • Als Einstiegsgehalt ist ein Bruttomonatsbezug von € 2.150,- vorgesehen. Es kann eine marktadäquate Überzahlung erfolgen. Als Familienunternehmen denken wir langfristig – Sie auch? • Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz und ein gutes Arbeitsklima in einem namhaften und international tätigen Familienunternehmen. • Flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld. • Weiterbildungsmöglichkeiten über die Hörmann-Akademie. • Gesundheitsmaßnahmen und diverse Sozialleistungen wie Essens- und Treibstoffzulagen. • Als Einstiegsgehalt ist ein Bruttomonatsbezug von € 2.150,- vorgesehen. Es kann eine marktadäquate Überzahlung erfolgen. Sie sind interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen inkl. Foto und Referenzen an: HÖRMANN AUSTRIA GmbH • 5310 Mondsee, Gewerbestraße 23 • z.H. Frau Monika Saletu • bewerbung@hoermann.at 2023-01 Sie sind interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen inkl. Foto und Referenzen an: HÖRMANN AUSTRIA GmbH • 5310 Mondsee, Gewerbestraße 23 • z.H. Frau Monika Saletu • bewerbung@hoermann.at 2023-01 Nähere Informationen finden Sie auf www.hoermann.at/karriere Nähere Informationen finden Sie auf www.hoermann.at/karriere
Laden...
Laden...