4 graz www.grazer.at 9. OKTOBER 2024 Grünen-Chefin Sandra Krautwaschl und Landesgeschäftsführer Timon Scheuer präsentierten heute die ersten Plakate und Inhalte. GRÜNE STEIERMARK Grüne Steiermark sind in Wahlkampf gestartet PRÄSENTATION. Im Presseclub wurden heute Inhalte und Plakate der Öffentlichkeit vorgestellt. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Ich werde nichts beschönigen: Das Ergebnis der Nationalratswahl war enttäuschend für uns“, stellte Klubobfrau Sandra Krautwaschl eingangs fest. Trotzdem geht sie voller Zuversicht in den steirischen Landtagswahlkampf: „Wir haben eine sehr motivierende Landesversammlung hinter uns. Unsere Mitstreiterinnen und Mitstreiter wissen, für uns in der Steiermark geht’s jetzt erst so richtig los. So viele Menschen wollen mit uns in den nächsten sechs Wochen alles geben, um möglichst viele davon zu überzeugen, am 24. November für die Grünen zu stimmen.“ Die Steiermark steht vor einer Richtungsentscheidung, führt die Landessprecherin weiter aus. Über unser direktes Lebensumfeld entscheiden der Landtag und die Gemeinden. Inhalte Die inhaltlichen Schwerpunkte im Wahlkampf orientieren sich an der bisherigen Arbeit im Landtag und stellen für die Grünen die wichtigsten Zukunftsfragen dar: Bodenschutz und Erhalt der Lebensgrundlagen, der Ausbau der erneuerbaren Energien, flächendeckende Kinderbetreuung, eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung und Pflege. In einer ersten Plakatwelle stellen die steirischen Grünen „Mehr Grün. Mehr Plan. Mehr Miteinander“ in den Mittelpunkt. „Wir Grüne stehen für eine zukunftsorientierte Politik mit Plan, die mutig und vorausschauend entscheidet. Die Lösungen vorantreibt statt Probleme wälzt. Und es braucht ein gutes Klima, auch in der Politik. Ein Klima, in dem wir miteinander, und nicht gegeneinander arbeiten“, präzisierte Krautwaschl. Roland Roitner (Veranlagungsexperte RLB), Generaldirektor Martin Schaller, Uni Rektor Peter Riedl, Stefan Palan (Uni Graz) (v. l.) RLB STEIERMARK/RIEDLER Uni Graz entwickelt Finanzsimulator INNOVATIV. Gemeinsam mit Raiffeisen Steiermark wurde „fit2invest“ entwickelt. Von Sabrina Naseradsky sabrina.naseradsky@grazer.at Derzeit liegen rund 6,4 Millionen Euro ungenutzt auf heimischen Girokontos. Den Besitzern fehlt oft das Wissen, wie man das Geld besser veranlagen kann und für seine individuelle Situation die beste finanzielle Entscheidung zu treffen. Kooperation Zusammen mit der Raiffeisen Landesbank (RLB) Steiermark hat die Uni Graz den innovativen Finanzsimulator „fit2invest“ entwickelt. Das Projekt verbindet die wissenschaftlichen Erkenntnisse mit der praktischen Bankerfahrung. Den Benutzern wird es spielerisch ermöglicht, vier verschiedene Anlagestrategien kennenzulernen und ein Gefühl von Chancen und Risiken in Wertpapierveranlagungen zu entwickeln. „In vielen Beratungsgesprächen haben wir gemerkt, dass es einen großen Bedarf an der Steigerung von Finanzkompetenzen seitens der Kunden gibt. Speziell im Veranlagungsund Wertpapierbereich fehlt es oft noch an dem nötigen Wissen. Als Hausbank der Steirer sehen wir Kunden stets im Mittelpunkt, daher erweitern wir stetig unsere digitale Produktpalette, damit wir sie in ihrem finanziellen Alltag gezielt unterstützen können“, so Martin Schaller, Generaldirektor der Raiffeisen-Landesbank Steiermark. „Als Bildungseinrichtung mit einer langen Tradition in den Finanzwissenschaften ist es der Universität Graz ein großes Anliegen, einerseits möglichst vielen Menschen fundiertes Finanzwissen zugänglich zu machen. Andererseits und genauso wichtig ist der Transfer von Wissen in die Wirtschaft, damit Innovationen entstehen können“, erklärt Peter Riedler, Rektor der Uni Graz, die die Umsetzung wissenschaftlich begleitet hat. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Mangst (0664 80 666 6895), Redaktions- Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
9. OKTOBER 2024 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏elias.mangst@grazer.at Evakuierung von Schulen ■ Kurz vor 21.30 Uhr beabsichtigte eine Polizeistreife am gestrigen Abend den Lenker eines silbernen Pkw in der Alten Poststraße anzuhalten, nachdem dieser aufgrund seiner auffälligen und unsicheren Fahrweise im Straßenverkehr aufgefallen war. Anstatt anzuhalten, widersetzte sich der Lenker jedoch der Anhaltung und versuchte zu flüchten. Mit hohem Tempo raste er durch das Stadtgebiet in Richtung Süden, wobei er auch Passanten gefährdet haben dürfte. Zahlreiche Polizeistreifen nahmen daraufhin die Verfolgung auf. Mit rasanter Geschwindigkeit flüchtete er bis ins südsteirische Allerheiligen bei Die 58-Jährige Anita S. aus dem Bezirk Leibnitz wird seit Ende August vermisst, die Polizei bittet um Hilfe von Zeugen. LPD STEIERMARK Wildon, dabei waren ihm mehrere Polizeistreifen dicht gefolgt. Bei einer mobilen Straßensperre auf der L371 raste der 28-Jährige dann direkt auf eine mit Blaulicht ausgestattete Zivilstreife zu, bevor er kurz vor einer Kollision nach rechts in das Gelände auswich. Dort setzte er seine Flucht kurze Zeit fort, bevor sein Fahrzeug im schlammigen Erdreich zu stehen kam und er zu Fuß in einen großen Maisacker flüchtete. Mit Hilfe eines Polizeihubschraubers und einer Wärmebildkamera konnte man den Mann schnappen, der ins Polizeianhaltezentrum nach Graz überstellt wurde. Größere Mengen an Suchtmittel wurden gefunden und das Auto gilt als gestohlen. Herrenloses Kajak beim Augarten ■ Nach der Bombendrohung gegen eine Schule kam es am Nachmittag noch zu einem Großeinsatz im Augarten. Ein herrenloses Kajak war in der Mur gesichtet worden. Es wurde vermutet, dass eine Person zu Schaden gekommen sein könnte. Nach einer kurzen Suchaktion in der Mur war aber klar, dass dies nicht der Fall war. Laut Polizei soll das Kajak nur aus einem Bootshaus weggetrieben sein. Polizei sucht nach abgängiger Frau ■ Die 58-jährige Anita S. fuhr am Freitag, 23. August 2024, gegen 15.30 Uhr mit ihrem PKW der Marke Fiat Punto (grau) mit dem Kennzeichen LB-813FC von Empersdorf nach Hausmannstätten. In Hausmannstätten besuchte sie die dortige Raiffeisenbank und wurde von den Kameras der Bankfiliale aufgezeichnet. Nach diesem Bankaufenthalt verliert sich die Spur nach der Vermissten, welche die Bank wieder verließ und mit ihrem PKW wegfuhr. Hinweise an: LKA Steiermark, 059133/60- 3333. „der Grazer“ ist die Nummer 1 des Landes „der Grazer“ wurde von den Experten des Fachmagazins „Journalist:in“ zur besten Regionalwochenzeitung der Steiermark und inhaltlich sogar zur Nummer 1 von ganz Österreich gekürt. www.grazer.at
Laden...
Laden...