2 graz www.grazer.at 9. OKTOBER 2024 Manfred Eber postete ein Zitat von Ibrahim Traoré. SCREENSHOT Posting von Eber sorgt für Ärger ■ Der Grazer Finanz-Stadtrat Manfred Eber hat vor einigen Tagen ein Zitat des derzeitigen Präsidenten von Burkina Faso und Putschisten Ibrahim Traoré gepostet. Wortwörtlich heißt es darin: „Ich fordere die afrikanische Jugend auf, die Welt zu einem besseren Ort zu machen und Laster wie Feigheit, Verrat und Inkompetenz loszuwerden, denn genau diese Schwäche nutzen die Imperialisten aus, um afrikanische Völker im Interesse des Reichtums ihrer Völker zu versklaven!“. Traoré ist als Militäroffizier einer der jüngsten Staatschefs dieser Erde und wurde 2022 nach einem Militärputsch interimistischer Staatschef von Burkina Faso. Human Rights Watch wirft ihm und der Armee vor ein Massaker in einem Dorf angerichtet zu haben bei dem 223 Menschen, 56 davon Kinder getötet wurden. Für die Neos ist dies ein Eklat und Gemeinderat Philipp Pointner forderte heute in einer Aussendung Ebers Rücktritt: „Ebers Facebook-Beitrag ist ein Schlag ins Gesicht der Kriegstoten in Burkina Faso. Wer Kriegsverbrecher und Mörder teilt, hat jegliche demokratische Legitimation verloren.“ Traoré soll außerdem Verbindungen zu Russlands Diktator Wladimir Putin pflegen. Das Büro von Eber betont, dass der Stadtrat den Inhalt der Worte vor die Person gestellt hat. Natürlich distanziert er sich von Völkermord und sonstigen Gräueltaten die die Armee von Burkina Faso gemacht haben sollen. Zurücktreten wird er aber nicht. ABGANG. Jetzt ist auch alles unter Dach und Fach. Andreas Schicker verlässt Sturm und wechselt zu Hoffenheim in die Deutsche Bundesliga. Überraschung ist es weiß Gott ja keine mehr. Aber jetzt ist alles in trockenen Tüchern: Andreas Schicker verlässt den SK Sturm und wechselt in die Deutsche Bundesliga zur TSG Hoffenheim. Noch im Sommer hatte Schicker seinen Vertrag in Graz bis 2026 verlängert. „Ich wollte möglichst früh Klarheit schaffen“, sagte Schicker, der damals schon von Hoffenheim umworben wurde. Durch die Unterschrift unter den Vertrag wird Sturm der Abschied es so erfolgreichen Geschäftsführer Sport immerhin finanziell versüßt. Auch wenn es kein offizielles Statement dazu gibt, so soll es sich doch um einen siebenstelligen Euro-Betrag handeln, Damit geht für den 38-jährigen Obersteirer ein Traum in Erfüllung. „Ich habe nie ein Geheimnis daraus gemacht, dass ich irgendwann den Sprung in die deutsche Bundesliga machen möchte“, sagt Schicker. „Dennoch ist mir diese Entscheidung nicht leicht gefallen. „Die Erfolge der letzten Jahre, die Titel, die Spieler, die aus Graz den Schritt in den europäischen Topfußball geschafft haben, machen mich extrem stolz.“ Schicker bedankte sich auch beim gesamten Verein vom Vorstand bis zur Geschäftsstelle und den Fans. „Ich habe hier die Chance bekommen, mich zu beweisen – dafür bin ich extrem dankbar.“ Die Chance hat er gut genutzt, Spieler wie Kelvin Yeboah, Rasmus Höjlund oder Emanuel Emegha hat er zu Sturm geholt und gewinnbringend weiterverkauft. Auch Mika Biereth, der aktuell Führende der Torschützenliste fällt in seine Ära. Weitere Abgänge? Präsident Christian Jauk blickte im Angesicht des Wechsels zurück auf das Jahr 2020, als man Schicker in diese Position gehievt hatte. „Das war damals eine mutige Entscheidung, für die es auch Kritik gegeben hat“, erinnert sich Jauk. „Vier Jahre später wissen wir, dass wir uns damals nicht besser Künftig greift Andreas Schicker nicht mehr für den SK Sturm zum Telefon, sondern für die TSG Hoffenheim aus der Deutschen Bundesliga. Schicker-Wechsel fix: „Fällt mir nicht leicht“ Von Klaus Molidor redaktion@grazer.at GEPA entscheiden hätten können. Seine fachliche Kompetenz, gepaart mit seinen menschlichen Qualitäten sowie seinen natürlichen Instinkten und Gespür, haben in großartiger Arbeit für den SK Sturm gemündet.“ Man habe daher eine Lösung gefunden, „mit der wir uns alle in die Augen schauen können.“ In Hoffenheim trifft Schicker mit Alexander Prass einen alten Bekannten. Und wer weiß, wer dem Sportdirektor noch aller in den Süden Deutschlands folgen wird. Heißer Kandidat für einen Wechsel ist auf jeden Fall Paul Pajduch, ehemals Chefscout der „Blackies“ und jetzt technischer Direktor, der etwa maßgeblich am Höjlund- Transfer beteiligt gewesen ist. Angesichts der aktuellen Tabellensituation der Hoffenheimer die nach sechs Runden mit nur einem Sieg auf Rang 16 liegen, könnte Sturm aber auch ein noch größerer Aderlass drohen. Hoffenheim- Coach Pellegrino Matarazzo war bereits angezählt – nicht ausgeschlossen dass auch Coach Christian Ilzer im Winter auf Schickers Spuren wandeln könnte.
9. OKTOBER 2024 www.grazer.at graz 3 Teure Sanierung nach Sturm UNGLAUBLICH. Die derzeit zur Zwischennutzung im Umbau befindliche Tennenmälzerei in Reininghaus wurde Mitte September schwer beschädigt. Die Sanierungskosten betragen rund 550.000 Euro. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Am 15. September verursachten starke Winde erhebliche Sturmschäden, vor allem am Dach der Tennenmälzerei. Bereits in den Stunden nach dem Sturm, bis einschließlich 16. September, wurden erste Notsicherungen an der Dachhaut und am Gerüst durchgeführt. Dank der bestehenden Absperrungen im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Tennenmälzerei und den Nachbargrundstücken gab es keine Personenschäden, da das Betreten des Geländes derzeit nicht möglich ist. Die Schäden führten jedoch zu einer temporären Unterbrechung der Bauarbeiten aus Sicherheitsgründen. „Aufgrund des Alters des Daches und des Ausmaßes der Schäden ist eine punktuelle Reparatur nicht sinnvoll. Das Flicken der Dachhaut würde Wochen dauern und weiterhin Unsicherheiten mit sich bringen. Daher haben wir beschlossen, die ohnehin geplante Dachsanierung vorzuziehen“, erklärte Liegenschaftsstadtrat Manfred Eber. Teuer Die Kosten für die Sanierung belaufen sich auf rund 550.000 Euro und sollen im kommenden Gemeinderat beschlossen werden. Die Arbeiten zur bereits beschlossenen Zwischennutzung der Tennenmälzerei können eingeschränkt fortgesetzt werden. Die Dachsanierung soll bis Jänner 2025 abgeschlossen sein. Der Start der Zwischennutzung der Tennenmälzerei verschiebt sich wegen den Schäden auf das Frühjahr 2025. 550.000 Euro sind nötig. STADT GRAZ Zitta, die Skeptische Grazer Pfoten Ein Bild aus Zeiten, wo der Lauf noch stattfand (2017). Heuer wurde der Krampuslauf in Graz erneut abgesagt und findet nicht statt. GETTY Krampuslauf abgesagt ■ Wie die „Kleine Zeitung“ heute berichtet ist der Krampuslauf 2024 abgesagt. Krampuslauf- Befürworter Walter Kriwetz bestätigt die Absage und meint, dass die Tradition nun damit komplett eingeschlafen sei. ■ Holding Sprecher Gerald Zaczek-Pichler bestätigt, dass die Gründe erneut finanzieller Natur sind und es schlicht kein Geld für den Krampuslauf mehr gibt. Es ist dies bereits die fünfte Absage in Folge. 2020 war die Pandemie schuld an der Absage, genauso wie die Jahre darauf. Dann war aber auch kein Geld mehr dafür vorhanden und die immer strengeren Auflagen verhindern auch heuer den beliebten Lauf. In Graz-Umgebung wird es allerdings auch heuer wieder zahlreiche Läufe geben und auch ein Shopping Center im Grazer Norden ist oft eingesprungen. Ganz verzichten muss man also auf die Höllteufel im Advent nicht. Zitta ist bei Fremden skeptisch und mag Hunde je nach Sympathie. KK Die Herdenschutzhündin Zitta ist anfangs eine Kinder vermittelt. skeptische Hündin und hält - 11 Jahre, weiblich zu Fremden Abstand. Bei ihrer Bezugsperson wird sie aber - mag keine Katzen und - anfangs skeptisch zur Kuschelbiene, die auch die Kinder Grundkommandos kann. Zitta mag Hunde je nach Sympathie, aber versteht sich nicht www.aktivertierschutz.at Kontakt: Arche Noah mit Katzen und wird nicht an Tel. 0676 84 24 17 437
Laden...
Laden...