6 graz www.grazer.at 9. OKTOBER 2022 K O M M E N T A R von Verena Leitold ✏ verena.leitold@grazer.at Nicht auf die Wirtschaft vergessen B eim Energiesparen war zuletzt vor allem von Privathaushalten und Kommunen die Rede. Auf die Wirtschaft wurde in der aktuellen Krise oft vergessen. Und zwar im positiven wie im negativen Sinn. Denn einerseits werden die Unternehmer besonders hart getroffen, andererseits darf man sie natürlich nicht aus der Pflicht nehmen, einen Beitrag beim Schonen der Ressourcen zu leisten. Dass die Lage ernst ist, haben hochrangige Branchenvertreter – von den österreichweiten Kammerpräsidenten Harald Mahrer und Georg Knill bis zum Grazer Regionalstellenobmann – inzwischen klargemacht. Zu Recht, denn ohne schwarzmalen zu wollen: An der Wirtschaft hängen zigtausende Arbeitsplätze und damit auch das Wohl eines jeden Einzelnen. Dass es finanzielle Unterstützungen, aber auch bürokratische Erleichterungen für Unternehmer braucht, steht außer Frage. Ebenso ist aber selbstverständlich, dass diese einen Beitrag leisten müssen, in Richtung energieautarke Zukunft. Die Zuwendungen dürfen nicht – wie zuletzt medial für Aufregung sorgte – dazu dienen, den Großkonzernen Milliardengewinne zu sichern. Oder brauchen wir noch mehr Krisen, um endlich etwas zu ändern? URNENGANG. Die Grazer Wahllokale haben heute von 7 bis 16 Uhr geöffnet. Amtlichen Lichtbildausweis und Wahlverständigung nicht vergessen! Von Mirella Kuchling mirella.kuchling@grazer.at Heute geht es um die Wurst oder besser gesagt um das Amt des Bundespräsidenten! Sieben Kandidaten stellen sich der Wahl und Herr und Frau Österreicher sind dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Der Wahl stellen sich Amtsinhaber Alexander Van der Bellen, Walter Rosenkranz (FPÖ), Dominik Wlazny, der Grazer Gerald Grosz, Michael Brunner, Tassilo Wallentin und Heinrich Staudinger. In der Steiermark allein gibt es 955.577 Wahlberechtigte, seine Stimme abgeben darf jeder, der mit Stichtag 9. August mit Hauptwohnsitz gemeldet war. Geöffnet haben die Grazer Wahllokale heute durchgehend von 7 bis 16 Uhr, wobei es nicht anzuraten ist, im allerletzten Moment loszulaufen. Laufen ist am Wahlsonntag übrigens Programm, denn auch die Teilnehmer des Graz-Marathons geben so richtig Gas. Wer nun in Sorge ist, sein Wahllokal aufgrund der unübersehbaren Masse der Laufbegeisterten nicht erreichen zu können, kann beruhigt sein: Es gibt an der Strecke – vor allem dort, wo sich Wahllokale in unmittelbarer Nähe befinden – zahlreiche Querungsmöglichkeiten für Fußgänger. Die Wahllokale selbst sind für eine Stimmabgabe auf alle Fälle frei zugänglich. Der Start des Marathons erfolgt außerdem gestaffelt zwischen 10 und 13 Uhr, damit ist davor und danach mit einem flotteren Gang zur Wahlurne zu rechnen, obwohl Absperrungen naturgemäß schon vor dem Start des Laufereignisses angebracht werden. Daran und an mögliche Umleitungen sollte unbedingt denken, wer mit einem Fahrzeug unterwegs ist. Es darf gewählt werden: Sieben Kandidaten stehen zur Wahl und in Graz ist einiges los, denn auch der Graz- Marathon findet statt. KK Spannender Wahltag Mitzubringen ist auf dem Weg zum zuständigen Wahllokal – dieses ist übrigens anhand der Wahlverständigung ersichtlich – ein amtlicher Lichtbildausweis, dazu zählen Reisepass, Personalausweis, Waffenpass, Behindertenpass, Führerschein und dergleichen mehr. Unter www5.graz. at/PollingStationSearch/ kann man im Fall des Falles nach dem jeweiligen Wahllokal suchen. Es ist auch anzuraten, die Wahlverständigung mitzubringen, denn dies erleichtert den Wahlhelfern die Arbeit und spart damit Zeit. Wahlkarten können ebenfalls in den Wahllokalen abgegeben werden, entweder persönlich oder durch eine dritte Person. In Sachen Briefwahl muss die Wahlkarte allerdings bereits eingelangt sein. Wer am Wahlsonntag positiv auf Covid getestet wird, darf unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen wählen gehen. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTS- FÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Fabian Kleindienst (CvD Print, 0664/80 666 6538), Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Lia Remschnig (0664/80 666 6490), Mirella Kuchling (0664/80 666 6890), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528) | OFFICE MANAGEMENT & PR-REDAKTION: Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.407 (Der Grazer, wö, ÖAK 1HJ 2022). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
Der Sky Kompakt-Deal. Neu und exklusiv bei Magenta. Zwei kompakte Pakete mit den besten Sendern von Sky: Neueste Serien, Top-Dokus und 100 % Live-Sport! Zum besten Preis: Sky Entertainment Kompakt Sechs Top-Sender vollgepackt mit den neuesten Serien, Dokus, Reportagen, Krimis und Shows. Sky Sport Kompakt Live-Sport ohne Ende: Sieben Sky Sport Austria Sender mit allen UEFA Klub-Wettbewerben, ADMIRAL Bundesliga, Premier League, ATP und Sky Sport News. Jetzt bestellen unter 0800 676 300 Mo. bis So. 08:00 - 22:00 Uhr * Mindestvertragslaufzeit 12 Monate zzgl. (anteilig) Monat des Vertragsbeginns. Mit Magenta TV S über Magenta TV Box verfügbar. Mit Magenta TV M und TV L über TV HD Recorder, TV HD Box oder Magenta TV Box verfügbar. Für den Empfang der Sky HD Sender ist zusätzlich ein HD-taugliches Fernsehgerät notwendig. Technische Verfügbarkeit vorausgesetzt. Sky Go für Kompakt-Pakete nicht verfügbar. Alle Preise in Euro inkl. USt.. © 2022 X Filme Creative Pool GmbH/ARD Degeto Film GmbH/Das Erste/Sky Deutschland/Beta Film GmbH © Foto Frédéric Batier, Joachim Gern; © GEPA pictures/ David Geieregger.
Laden...
Laden...
Laden...