szene graz 30 www.grazer.at 9. OKTOBER 2022 30 Verena Leitold verena.leitold@grazer.at In Sachen veganer Küche ist die Gastronomie in Los Angeles einen großen Schritt voraus!“ Hollywood-Star Ralf Möller kocht am Dienstag im Rahmen des Food Festivals pflanzenbasiert in Graz. GEPA Alle Fotos auf www.grazer.at Tanja Stepnicka, Hohensinner, Grabovac, Leban- Ibrakovic, Ibrakovic und Georg Hoffmann (v. l.) Pauline Riesel-Soumaré, Ewald „Sunny“ Pfleger, Werner Kogler und Sabine Jungwirth (v. l.) Endlich wieder eine rauschende Ballnacht in Graz: Im Congress wurde ausgelassen gefeiert. SUDY (3) Der erste richtige Ball seit Corona SCHÖN. Mit dem All in One Ball im Congress hat vergangenes Wochenende der erste Ball seit Ausbruch der Corona-Pandemie in Graz stattgefunden. Im Congress wurde gefeiert und getanzt „wie früher“. Mit einem sicheren Nebeneinkommen durch schwierige Zeiten. Selbständig und flexibel arbeiten. Werden Sie Zeitungszusteller:in • Tätigkeit in den frühen Morgenstunden (Zustellende 6:00 Uhr) • Eigenes Fahrzeug erforderlich (PKW, Moped, Fahrrad) Zusatzverdienst #sichere&kontaktloseArbeit www.zustellpartner.at anfrage@zustellpartner.at +43 (0)5 1795 1795 ■ Nur ein paar Maturaklassen hatten sich in den letzten Jahren durchgerungen, einen Ball zu veranstalten – und dabei oft auch strenge Corona-Maßnahmen in Kauf genommen. Jetzt hat in Graz endlich die erste klassische Ballnacht seit Pandemiebeginn stattgefunden: Vergangenes Wochenende lud die Tanzschule Conny & Dado zum „All in One Ball“ in den Congress. Mit drei Live-Bands, internationalen DJs und zehn Tanzshows wurde in vier Sälen wieder eine rauschende Ballnacht wie früher gefeiert. Umso schöner, dass just beim ersten Ball der Saison ein inklusives Zeichen gesetzt wurde. 17 Special-Olympics-Athleten tanzten bei der Eröffnung. Zu den Highlights des Abends zählten außerdem die Auftritte von Opus- Mastermind Ewald „Sunny“ Pfleger und Sohn Paul Pfleger sowie von Dietmar und Nellia Ehrentraut, die seit 45 Jahren gemeinsam tanzen und Millionen auf Social Media begeistern. Ansonsten waren mit Sigi Feigl und seiner Big Band die absoluten Ball-Lokalmatadore am Werk. Die Gastgeber Conny und Dado Leban-Ibrakovic begrüßten beim Ball auch Vizekanzler Werner Kogler und Sabine Jungwirth von der Grünen Wirtschaft, Stadtrat Kurt Hohensinner, Neos-Frontmann Philipp Pointner, die Gemeinderäte Markus Huber und Eva Derler, Daniela Grabovac und Pauline Riesel-Soumaré von der Antidiskriminierungsstelle sowie Künstlerin Sabine Schilcher-Asen. Weitere Bälle Und ähnlich soll es weitergehen. Aktuell planen alle großen Bälle normal – also ohne die Eventualität Corona-Maßnahmen. Manche Veranstalter, etwa der Bauernbundball mit einem Frühlingstermin, haben zwar einen Plan B, der soll aber nicht zum Einsatz kommen. Am 13. November findet das Polonaise-Casting zur Opernredoute statt; etwa um diese Zeit ist auch der Prolog geplant, bei dem traditionellerweise erste Details und Programmpunkte bekanntgegeben werden. Maturabälle stehen zuvor auch schon wieder einige an. Das Oeversee-Gymnasium und die Schulschwestern machen Ende Oktober den Anfang für diese Saison. VENA
9. OKTOBER 2022 www.grazer.at szene graz 31 LUEF, KK Heinz Fischer GEBURTSTAGSKINDER Michael Nemeth Der in Graz geborene ehemalige Bundespräsident feiert heute seinen 84. Geburtstag. DER WOCHE Der Generalsekretär des Musikvereins Graz wird morgen zum 44er ein Ständchen gespielt bekommen. Happy Birthday! VIPs sind bei dieser edlen Knolle völlig von der Rolle EDEL. Die Trüffelsaison in Graz kommt langsam in die Gänge. Diese Woche wurden nicht nur die offiziellen Weine gekürt. Der Piemonter Musiker Giorgio Conte brachte ebenfalls auf den Geschmack. Musiker Giorgio Conte, Gemeinderätin Claudia Unger und Veranstalter Giuseppe Perna (v. l.) Alle Fotos auf www.grazer.at Barbara Muhr mit Mutter Lieselotte und Ehefrau Maria Wanecek sowie M. Gasparic, I. Gerencser und D. Leban Alexandra und Markus Lientscher, Nino Contini sowie Astrid Perna-Benzinger (v. l.)MCG/WIESNER (2), KK, KRUG Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Ich singe am liebsten über zwei Dinge: Männer, die von ihren Frauen verlassen wurden, und das Essen“, verriet Musiker Giorgio Conte am Mittwoch bei seinem Konzert im Rahmen der Premiere des Veranstaltungsformats „Musica e Gusto“ in Graz. Letzteres wurde zuvor bei der Degustation von Delikatessen aus dem Piemont von den Besuchern Trüffelweine: Giorgio Conte mit Waltraud Hutter und Werner Luttenberger am eigenen Leib erfahren. Ersteres hoffentlich nicht – zumindest sind keine Trennungsgerüchte bekannt. Wenn es im ganzen Congress nach Trüffel riecht, es spannende Weine zu verkosten gibt und dann auch noch ein „italiano vero“ mit seiner „chitarra in mano“ auf die Bühne kommt, kann man schließlich sogar den tiefsten Groll und größten Stress vergessen. Einkochen ließen sich da beispielsweise auch Stadtrat Manfred Eber, die MCG-Vorstände Armin Egger und Barbara Muhr, Flughafen-Geschäftsführer Wolfgang Grimus, Italiens Konsul Ernst Wustinger, Spar- Chef Christoph Holzer, Bestattung-Geschäftsführer Gregor Zaki, Gemeinderätin Claudia Unger und Sportunion-Landesgeschäftsführer Markus Pichler. Trüffelweine gekürt Ganz im Sinne des kulinarischen Austauschs gab es aber nicht nur Piemonter Musik und Feinkost für die Grazer, sondern auch steirische Weine für den Piemonter. Am Vortag saß Giorgio Conte nämlich schon in der Jury, als im Stammtisch am Paulustor die offiziellen Weine für das Grazer Trüffelfestival 2022 gekürt wurden. Für Weinbaudirektor Werner Luttenberger, Genuss- Hauptstadt-Patronin Waltraud Hutter, Weinexperte Alexander Andreadis und Co gab es eine Überraschung: Die drei Sieger waren allesamt Tropfen der Sorte Chardonnay. Und zwar der Jahrgang 2020 Ried Buch „GSTK“ vom Weingut Frauwallner, der 2020 Ried Flamberg vom Weingut Johann Schneeberger und der 2018er Ried Hollerberg „Grande Reserve“ vom Weingut Familie Posch „Wein gut zum Lesen“. Weinbaudirektor Werner Luttenberger erklärt: „Üblicherweise werden Rotweine zum Trüffel gereicht, in der Steiermark je- doch werden kräftige Weißweine empfohlen. Die Säure muss elegant eingebunden und fein sein. Meist sind neutralere Bouquets von Vorteil zum intensiven Geruch der Trüffel. In der Mehrzahl sind Trüffelweine trocken. Sie brauchen Körper, Reife und nicht zu viel Alkohol.“ Lassen Sie uns gelassen bleiben. www.878.at
Laden...
Laden...
Laden...