12 graz www.grazer.at 9. OKTOBER 2022 Bauarbeiten gestartet: Lieboch sichert auch Der Eintrittserlös wird für den guten Zweck gespendet. Tattoo-Könige bei Graz-Audienz ■ Am 5. November wird Graz deutlich bunter. Im Rahmen einer Vernissage im MP09- Pachleitner-Gebäude, präsentiert von Unmistakable, werden einige der aufregendsten Kreativ-Talente aus Österreich in die Landeshauptstadt geholt, wo sie ihre bewegende Kunst darbieten. Dazu zählen unter anderen Tattoo-Urgestein Ulrich Krammer und aufstrebende Artists wie Michael Potzinger. KK Stefan Helmreich Der unbeschrankte Bahnübergang in der Feldstraße wird jetzt endlich unterführt. STREET VIEW, MG LIEBOCH Wie innovativ kann Gesundheitsvorsorge sein? ANZEIGE Eben weil wir unser Leben in vollen Zügen genießen wollen, spielt die Gesundheit in unserer Lebensplanung eine wichtige Rolle. Dafür braucht es: Selbstverantwortung und maßgeschneiderte Versicherungslösungen. MARIJA KANIZAJ Meine Gesundheit, mein Glück: Die Gesundheit ist unser höchstes Gut, und das wollen wir alle schützen. Wir alle wissen, dass unvorhergesehene Ereignisse in unser Leben treten können. Aber gerade dann hilft es, vorgesorgt zu haben, und zwar so, dass unsere persönlichen Bedürfnisse berücksichtigt werden. Innovative Vorsorgeprodukte helfen dabei, für jede Lebenslage bestens vorbereitet zu sein. „Kundinnen und Kunden denken nicht an Polizzen oder Versicherungsprodukte, sondern an ihre persönlichen Bedürfnisse, die sie in ihrer jeweiligen Lebenslage verspüren. Oft sind es die kleinen Dinge im Alltag, die man erst zu schätzen lernt, wenn es einmal gesundheitlich nicht so läuft wie gewohnt. Und gerade dafür braucht es im Anlassfall maßgeschneiderte Vorsorgelösungen“, so Christian Kladiva, Vorstandsdirektor der Merkur Versicherung. Immer mehr Menschen wollen mit ihrer Gesundheitsvorsorge auch Assistance-Leistungen im Bereich der Kurzzeitpflege abdecken, weil sie nach unfall- oder operationsbedingten Krankenhausaufenthalten kurzfristig Hilfe brauchen, um wieder schnell ins Leben zurückzufinden. Etwa im Verlauf einer Rehabilitation, bei medizinischer Pflege in den eigenen vier Wänden, wenn man Unterstützung im Haushalt oder bei der Betreuung von Kindern und Haustieren benötigt. Aber auch Transportservices und telemedizinischer Support sind damit gemeint. Die Merkur Versicherung weiß um den Wert solcher Unterstützungsleistungen. Mit MyAssist wurde das Baukastensystem in der Gesundheitsvorsorge um einen Zusatzbaustein erweitert, der Kunden beim Wiedereinstieg nach unfall- oder operationsbedingten Spitalsaufenthalten unterstützt. „Der Wiedereinstieg in ein selbstbestimmtes Leben kann sich nach einem Krankenhausaufenthalt oft schwierig gestalten. Wir sind unseren Kunden verpflichtet, sie auch in dieser wichtigen Lebensphase zu begleiten“, so Christian Kladiva. Christian Kladiva, Vorstandsdirektor der Merkur Versicherung
9. OKTOBER 2022 www.grazer.at graz 13 letzten Bahnübergang WICHTIG. Der letzte ungesicherte Bahnübergang in Lieboch wird jetzt mit der GKB unterführt. Die Pläne in Graz bleiben fix. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindient@grazer.at Zuletzt geschah es am 23. September, da übersah ein Autofahrer in der Premstättnerstraße in Seiersberg-Pirka wohl das Rotlicht an einem unbeschrankten Bahnübergang und kollidierte mit einem Zug der GKB. Der Mann war sofort tot. Vergangenes Jahr sorgte ein derartiger Todesfall in Graz an der Harter Straße für große Aufregung, im April gab es einen Unfall in der Peter-Rosegger-Straße – zum Glück ohne Verletzte. Während in Graz bis 2029 fünf Eisenbahnkreuzungen unterführt werden sollen – die Projekte kommen im Herbst in den Gemeinderat, das Budget dafür ist laut Büro Eber gesichert –, gibt es aus Lieboch erfreuliche Neuigkeiten: Der letzte ungesicherte Bahnübergang ist Geschichte, die Bauarbeiten für die Unterführung an der Feldstraße haben begonnen. „Das ist das Finale einer enormen Kostenbelastung“, so Bürgermeister Stefan Helmreich, der sich aber dennoch freut, die Gemeinde so noch etwas sicherer machen zu können. Insgesamt wurden zusammen mit der GKB knapp drei Millionen Euro im Gemeindegebiet investiert und in den vergangenen Jahren zwei weitere Bahnquerungen unterführt. Für Helmreich hat der Bau noch einen weiteren Vorteil: „Damit beruhigen wir den Verkehr zum geplanten Sport- und Freizeitzentrum.“ Durch die enge Unterführung ist der Weg mit dem Auto nicht besonders attraktiv, Fahrradfahrer und Fußgänger sollen sich so auf dem Weg zum Sportzentrum sicherer fühlen – die Flurgasse wurde extra zur Fahrradstraße gemacht. Bauarbeiten laufen Die Rodungsarbeiten haben bereits begonnen, kommende Woche starten die Kanalarbeiten. Denn, so informiert Helmreich, im Zuge des Projekts wird auch eine neue Hauptkanalleitung verlegt. Dabei setzt man auch auf Nachhaltigkeit, denn die Abwärme des Kanals will man künftig nutzen und so Energie sparen. Die Sicherheitsoffensive der GKB soll jedenfalls weitergehen. Bis Ende des Jahres sollen nur noch zehn Bahnübergänge nur mit Andreaskreuz und Stopptafeln gesichert sein, bis 2028 sollen alle eine technische Sicherung erhalten. Die „Red Bull Illume“-Ausstellung zu Gast im Murpark in Graz MURPARK Red Bull Illume im Murpark ■ Bis 15. Oktober gibt es im Grazer Murpark ein besonderes Ausstellungshighlight: „Red Bull Illume“. Denn Red Bull Illume ist der weltweit größte Wettbewerb für Adventure- und Actionsport-Fotografie. Bei der Ausstellung werden die kürzlich erst international preisgekrönten spektakulärsten Arbeiten junger Fotografen präsentiert. Die Finalistenbilder finden sich auf 2 x 2 Meter großen Leuchtkästen. IHR PARTNER FÜR BÜRO- UND LAGERFLÄCHEN Neue BÜROFLÄCHEN - Bezugsfertig Q4 2024 » Büro-, Lager- und Neubauflächen » Individuelle Mieteinheiten » Ausreichend Parkplätze » Expansionsmöglichkeiten » Top Infrastruktur » Nahversorger, Reisebüro und Kinderärztezentrum » Fitnessstudio und Restaurant » Kinderbetreuung Wir ENTWICKELN das MORGEN. www.technopark-raaba.at Jetzt anfragen!
Laden...
Laden...
Laden...