DerGrazer
Aufrufe
vor 2 Jahren

9. November 2021

  • Text
  • Gericht
  • Gemeinderatsclub
  • övp
  • Gemeinderat
  • Sportjahr
  • Landkarte
  • Skandal
  • Uvp
  • Beamte
  • Bestechung
  • Staatsanwaltschaft
  • Hohensinner
  • Mann
  • Steiermark
  • Morgen
  • Gestern
  • Beamten
  • November
  • Grazer
  • Graz
- Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Bestechung: Beamte sollen UVPs unrechtmäßig genehmigt haben - Uni Graz gestaltet Landkarte: Erinnerungsorte für NS-Opfer - Curling, Eislaufen und Co: Das Sportjahr im November - Gemeinderat: Grazer ÖVP präsentiert ihren Club - Gericht: 22-Jähriger raufte mit Polizisten

8 graz www.grazer.at

8 graz www.grazer.at 9. NOVEMBER 2021 Tabuthemen der Grazbürsten LUSTIG. Die Grazbürsten sorgen mit ihrem neuem Kabarettprogramm „Tabuhudler“ für viele Lacher, aber auch für die ein oder andere Diskussion über Tabuthemen verschiedenster Art. Von Nina Wiesmüller nina.wiesmueller@grazer.at Letzen Freitag fand die öffentliche Generalprobe des neuen Kabaretts der Grazbürsten statt. Das Programm trägt den Titel „Tabuhudler“ und handelt - wie der Name schon verrät - von Tabuthemen verschiedenster Art. Wer also immer schon mal wissen wollte, wie Österreich 2021 „tabumäßig“ oder auch anderswie tickt, wird bei diesem Kabarett mit gewohnt treffsicheren aber auch nachdenklich stimmenden Pointen Auskunft erhalten. Wie immer werden in diesem Nummernkabarett Themen aus Politik und Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft, Zeit und Zeitgeist sowie Trends und Traditionen kabarettistisch verarbeitet. Endlich wieder Nachdem das Jahr 2020 coronabedingt für die Kulturszene ja bekanntlich kein leichtes war, freuen sich die Mitglieder der Grazbürsten nun, mit elfmonatiger Verspätung wieder auf der Bühne zu stehen und für Lacher sorgen zu können. Nun laden sie bereits zum 37. Mal wieder in die Kulturstätten und Veranstaltungsräume der Steiermark, um ihr neues Programm zum Besten zu geben. Bereits bei der Generalprobe letzten Freitag, konnte man davon eine erste Kostprobe erhalten. Wer die Grazbürsten heuer noch live sehen möchte kann das am 20. November, 3. und 10. Dezember um jeweils 19.30 Uhr und 28. November um 16 Uhr im Novapark Flugzeughotel tun. Bei der Vorpremiere vergangenen Freitag präsentierten die Grazbürsten ihr neues Programm. Dabei geht es um Tabuthemen verschiedenster Art. DANNER Peppi sucht ein Zuhause Grazer Pfoten Am 27. November präsentieren die Finalisten ihre eigenen Texte. Literaturwettbewerb Finale ■ Insgesamt 220 Texte wurden im Rahmen des bereits dritten Literaturwettbewerbs “wir sind lesenswert” zum Thema „zersprochen” eingesandt. Die vier Finalisten Avy Gdansk, Johanna Schmidt, Dominik Unterthiner und Fabian Weber werden beim Finale am Samstag, 27. November, um 19 Uhr im Literaturhaus Graz der Jury – bestehend aus Professor Christian Neuhuber, Gewinnerin Olja Alvir und Autor Martin Peichl – GETTY ihre Texte vortragen. Einer von ihnen wird anschließend als glücklicher Gewinner nach Hause gehen dürfen. Da sich die 3G-Regeln auf 2G reduziert haben, gibt es neben der Präsenzveranstaltung im Literaturhaus auch die Möglichkeit, das gesamte Event über den Youtube-Kanal „wir sind lesenswert“ zu streamen. Anmeldung für die Lesug vor Ort sind ab sofort unter hello@wirsindlesenswert.com möglich. Peppi fühlt sich im Tierheim nicht wohl, er sucht dringend ein Heim. KK Peppi ist der älteste Bewohner in der Grazer Arche Auslauf bekommt und seine Zuhause, bei dem er genügend Noah und wird daher auch liebevoll Opa genannt. Er ist sehr letzten Tage genießen kann. verunsichert und wird nicht - 10 Jahre gern angefasst. Mittlerweile ist - männlich er aber schon so weit, dass er an - Freigang der Hand schnuppert. Das Leben im Tierheim gefällt ihm gar Kontakt: Arche Noah nicht, er hat hier großen Stress. www. aktivertierschutz.at Der alte Kater sucht ein ruhiges Tel. 0676/84 24 17 437

9. NOVEMBER 2021 www.grazer.at graz 9 Ausblick Was morgen in Graz wichtig ist ■ Morgen Mittwoch wird der Vorbote des Weinjahrgangs 2021 zelebriert: Die Junkerpräsentation steht an! Nach dem Ausfall im letzten Jahr zieht man in kleinere Räumlichkeiten im ersten Stock der Stadthalle. Statt wie sonst 5000, sind diesmal nur 700 zugelassen – deshalb ist das Event auch bereits ausverkauft. Es gilt die 2G-Regel. ■ Untersuchungen der TU Graz haben ergeben, dass ein Großteil der historischen Grazer Dachlandschaft sanierungsbedürftig ist. Im Auftrag des Lebensressorts hat das Institut für Holzbau und Holztechnologie Lösungsvorschläge erarbeitet, mit denen die wertvolle Bausubstanz erhalten und durch nachhaltige Holzbauweise gleichzeitig neuer Wohnraum entstehen kann. Landesrat Hans Seitinger präsentiert morgen die Details. ■ Morgen ist der letzte Tag, an dem man Einwendungen gegen die in Premstätten geplante äußerst umstrittene Baurestmassendeponie im Gemeindeamt einbringen kann. ■ Die neue Ausstellung „Hätte, hätte, Fahrradkette“ über das Radeln durch Graz und die Zeit wird um 18 Uhr im Graz Museum eröffnet. Morgen findet die Junkerpräsentation in der Stadthalle statt: zwar im kleineren Rahmen im ersten Stock, aber der Vorbote für den Jahrgang ist zurück. LUEF ■ Die Stadt Graz verleiht um 11 Uhr am Schloßberg verdienten Persönlichkeiten das Ehrenzeichen in Gold, den Ehrenring und ernennt eine Persönlichkeit zum Bürger der Stadt. CHRISTOPH STRASSER - ULTRARADSPORTLER GRAZER SPORTMONTAG #15 powered by CHRISTOPH STRASSER DER WEG IST WEITER ALS DAS ZIEL Wie man sich immer wieder motiviert und aus Rückschlägen stärker herausgeht Ein Multimedia Vortrag von Christoph Strasser 15. 11. 2021 | 19.00 UHR MERKUR CAMPUS Kostenlose Anmeldung unter book.venuzle.at/lets-go-graz/courses/72 Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Graz

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021