9. MÄRZ 2021 www.grazer.at graz 9 Opus: Neue Single! GRETCHENFRAGE. „Fake or True“ heißt die Singleauskoppelung aus dem Opus- Abschiedsalbum „Magnum“. Ein Opus-Foto sorgt für Rätsel: Fake oder true ? Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Das eine ist die neue Single von Opus. Eine Auskoppelung vom Abschiedsalbum „Magnum“. Ein schöner Song, der im Teamwork vor dem Sommer 2020 entstand. Es geht um die Gretchenfragen dieser Tage. Was soll man glauben? Was möchte man glauben? Sicher ist, dass der Song eine schöne Nummer ist: Starke Leadstimme und exzellent gesetzter mehrstimmiger Gesang machen die Nummer so hörenswert. Und absolut wahr ist auch die Tatsache, dass Opus als Band aufhören werden und es die Abschiedstournee geben wird. Der Abschied soll laut Plan schon im Juni beginnen und zwar am 18. mit einem Openair im Heimatdorf Judendorf/Straßengel. Über den Sommer gibts einige Abschieds-Openairs und am 16. 12. ist die große Abschiedsshow in der Stadthalle Wien vorgesehen. Endgültig Abschied gefeiert wird dann am 20. und 21. 12. in der Oper Graz mit vielen Gästen und Freunden. Das andere ist ein Foto, dass für Verwirrung und Fragezeichen sorgt. Es zeigt die Band bei Verrichten des sogenannten, allerdings nicht monitären Geschäftes, an einer Wand im Öffentlichen Raum. Die Band hat das Foto spaßhalber von Star-Fotograf Christian Jungwirth machen lassen. Für die Öffentlichkeit war es nicht gedacht. Fake or True ? Wer weiß. Was soll mit dem Bild gezeigt oder gesagt werden? Ist die Abbildung eines strafbaren Delikts moralisch vertretbar, oder ist das Ganze sowieso nur gestellt? Manchmal ist es auch ok die Wahrheit nie zu erfahren... Jedenfalls wurde das Foto von den Kuratoren in die 10-Jahres- Jubiläums-Ausstellung „Menschenbilder“, die am 13. März am Mariahilferplatz eröffnet wird, aufgenommen. Fake or True? Wer weiß? Die Männer von Opus werden doch nicht wirklich, oder doch? Fake or True so heißt die Single, und das ist wirklich true. CHRISTIAN JUNGWIRTH Und was macht der Einsatz von Ewalt Pfleger für mehr heimische Musik auf Ö 3. Pfleger schmunzelt: „Auf Ö 3 tut sich nichts. Die neue Single wird nicht mal vorgestellt und auch aus unserem Album Magnum gabs auf Ö 3 keinen Ton. Wir teilen diesen Zustand mit vielen anderen heimische Bands. Nur wer viel auf Sendern wie Ö 3, die auch beispielgebend für das Programm anderer Sender sind, gespielt wird, hat die Chance in die Top 40 Verkaufsparade zu gelangen. Wir ärgern uns nicht, negieren die Lage. Dafür spielen uns alle Landesstudios und die haben auch sehr viele Zuhörer“. Pizzera mag Bands aus Graz GRAZ CONNECTED. Am Donnerstag, 11. März, ist Paul Pizzera Stargast in der Onlinesendung, Suricates ist die Band. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Paul Pizzera plaudert mit Peter Droneberger in „Graz Connected“ auf Facebook über Gott und die Welt. Er redete aber auch über die Grazer Musikszene. Pizzera, der in Graz in die Schule gegangen ist, war immer in der rockigen Szene daheim. Im Connected Interview erzählt von einem Konzert der Band Antimaniacs in der das legendäre Szene-Original Tom Zwanzger sang und Gitarre spielte. Zuvor war Zwanzger in der Grunge-Punk-Band Cannon Fodder, die beim Steirischen Bandwettbewerb groß aufzeigte. Pizzera erinnert sich an eines der Konzert auf Schloßerberg Kasemattenbühne, als die Bühne noch auf der anderen Seite war. Weiters spricht Pizzera auch über die Punk-Formation Redlight Flash und über die Band Bounce the Ball, die es auch nicht mehr gibt. Erinnerungen an schöne Zeiten. Das Interview mit Pizzera wurde im S.T.R.E.S.S. Tonstudio von Zwanzger aufgenommen. Natürlich redet Pizzera auch vom neuen eigenen Album, über seiner Karriere und die Frage wann es endlich Liveshows gibt. Live Musik gibt es dann von der Grazer Suricates, die ihren Auftritt im Univiertel-Lokal Kottu- Suricates aus Graz sind eine sehr gute Rock‘n‘ Roll Band, die vor allen Live ihre Stärke unter Beweis stellt. Hier eines der Videos. KK linsky gegeben haben. Die „Erdmännchen“ sind im Rock‘n‘ Roll zu Hause und haben offenbar gerne Bands wie Foo Fighters, Led Zeppelin oder Queen of the Stone Age gehört. Auch die Suricates sind Stammkundden in Zwanzgers Studio und nehmen dort ihre Songs auf. Die Band ist wegen ihrer Live-Performance gefragt und das kann man am Donnerstag auf Facebook hören.
Laden...
Laden...
Laden...