Aufrufe
vor 2 Jahren

9. Mai 2022

  • Text
  • Kunst
  • Gegenwartskunst
  • Raaba
  • Busverbindung
  • Bus
  • Politik
  • Partei
  • Landtag
  • Fpö
  • Radsport
  • Altstadt
  • Radrennen
  • Altstadtkriterium
  • Kunsthaus
  • Juli
  • Steiermark
  • Grazer
  • Graz
- Comeback des Grazer Altstadtkriteriums: Top-Stars krönen den Super-Sommer - FPÖ ist aktivste Partei im Landtag: Mit 653 Initiativen an der Spitze - Bessere Busverbindungen vom Umland nach Graz - Neues Zentrum für GegenwartsKunst eröffnet im Kunsthaus

8 graz www.grazer.at

8 graz www.grazer.at 9. MAI 2022 E-Mobilität ist der Renner VOLLE ENERGIE. Die „Lange Nacht der E-Mobility“, ist in zahlreichen Grazer Autohäusern erfolgreich über die Bühne gegangen. Das Interesse an alternativen Antrieben ist nach wie vor ungebrochen. Die Elektromobilität nimmt weiter Fahrt auf. Im Jahr 2021 hatte bereits jeder fünfte Personenkraftwagen einen Stecker. Das Klimaschutzministerium verlängerte gemeinsam mit den Automobilimporteuren, Zweiradimporteuren und dem Sportfachhandel die Förderung für den Kauf von Elektrofahrzeugen. Zur Fortführung dieses Erfolgsmodells stehen im Jahr 2022 insgesamt 167,2 Millionen Euro für die Förderung von E-Mobilität zur Verfügung. Dass das Interesse an E-Mobilität auch in diesem Jahr ungebrochen weiter wächst, ließ sich auch bei der „Langen Nacht der E-Mobilität“ (5. und 6. Mai) in den Grazer Autohäusern erkennen. Im Vorjahr war die Nachfrage nach E-Mobility beson- ders groß. Neben der doppelt so hohen Kaufprämie, gab es für Firmen noch weitere Anreize wie beispielsweise die Investitionsprämie. Bei der diesjährigen Langen Nacht der E-Mobilität wurde offensichtlich: es gibt etwas mehr Zurückhaltung, wobei die nach wie vor sehr große Nachfrage das Angebot nach wie vor deutlich übersteigt. Aufgrund der Lieferprobleme können die Hersteller gar nicht so viele Elektroautos bereitstellen, wie die heimischen Händler verkaufen könnten. Teilgenommen haben heuer Vogl+Co, Ford Reisinger, Autohaus Robinson, alle VW- Autohäuser etwa Porsche Kärntnerstraße oder Porsche Graz Liebenau, Pappas, Gady, Jagersberger, Denzel und Edelsbrunner. Die „Lange Nacht der E-Mobilität“ in Graz war ein voller Erfolg. VOGL+CO Überdosis Rhythmusg‘fühl UNTERHALTUNG. Der international bekannte Schauspieler Ulrich Tukur und die Rhythmus Boys präsentieren in der Komödie Graz das Jubiläumsprogramm „Rhythmus in Dosen“. Es gibt noch Karten! Ulrich Tukur (l.) und die Rhythmus Boys warten schon gespannt auf ihre Auftritte in der Komödie Graz. Für 15. Mai gibt‘s noch Karten. ZAUCKE Ulrich Tukur, einer der größten Film-Schauspieler im deutschsprachigen Raum („Das Leben der Anderen“, „Das weiße Band“) kommt nach mehr als zwanzig Jahren wieder nach Graz! Mit seiner herrlichverrückten und virtuosen Band „Rhythmus Boys“ bringt er in „Rhythmus in Dosen“ Evergreens und Entertainment der 20er- und 30er Jahre auf die Bühne der Komödie Graz: Von „In The Mood bis „Goody, Goody“. Prickelnde Tanzpalast-Atmosphäre ganz im alten Stil „live“. Ein Abend der Sonderklasse! Tukur, im Film bekannt für feinsinnig-tiefgründige Charakter-Darstellungen glänzt mit einem herrlich skurrilen Humor und Witz. Für Sonntag, den 15. Mai um 19.30 Uhr gibt‘s noch Karten auf www.komoedie-graz. at und unter 0664/53 697 70.

9. MAI 2022 www.grazer.at graz 9 Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Bessere Maßnahme Besser wäre der ursprüngliche Plan, nämlich Elisabethinerstraße – Gries – Jakominiplatz. Den hat das Naglregime abgesetzt. Rudolf Haring * * * Große Frage Ich bin bloß gespannt, wie die Bim durch die Vorbeckgasse kommt. Wird das Ganze Einoder Zweigleisig werden? Johannes Wolfgang Sfiligoj * * * Na endlich! Es muss schon seit einer Ewigkeit eine Alternative zur Herrengasse her. Wenn dort Unfall, Baustelle, Demo etc .ist, steht der gesamte Straßenbahnverkehr. Also gut, dass sich endlich was tut! Lydia We * * * Lieber nicht Schade um das Geld. Wolf Gang * * * Größeres Konzept Besser wäre es am Kai, damit auch die Straßenbahn nach Andritz dort fahren kann. Die Schienen in der Herrengasse gehören komplett weg. Nur so entsteht eine echte Fußgängerzone. Eine Anbindung zum Griesplatz wäre auch leichter. Franz Hinteregger * * * Für Nichts So ein Schwachsinn ... To Ho * * * Offene Frage Bei einer Neuplanung einen gemischten Geh- und Radweg einzuplanen ist ein Schildbürgerstreich. Noch dazu gibt es innerhalb von 200 Metern einen Wechsel von Gehweg / gemischter Geh- und Radweg / getrennter Gehweg und Radweg. Möchte man da absichtlich ein programmiertes Chaos verursachen, damit man dann wieder über undisziplinierte Radfahrer schimpfen kann? Hans Reiter * * * Gute Idee Sehr gut ... Patrick René Pauritsch Zwei Feuerwehrautos für die Ukraine Bei der Übergabe der Feuerwehr- Fahrzeuge im Grazer Burghof. FISCHER ■ Im Grazer Burghof übergaben Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Stellvertreter Anton Lang zwei Löschfahrzeuge, die die Steiermärkische Landesregierung an die Ukraine spendet. Die beiden Fahrzeuge werden im Laufe dieser Woche von Gallbrunn nach Kosice überstellt. Von dort gelangen sie nach Lemberg, um dort vor Ort zum Einsatz zu kommen. Unsere Rehabilitationsklinik Judendorf-Straßengel nahe der Landeshauptstadt Graz zählt zu den modernsten Kliniken des Landes. Im Mittelpunkt steht der Mensch, der bei uns nicht als Patient, sondern als Gast willkommen ist. Auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spüren und schätzen diese Philosophie sehr. Wir verstärken unser Team und suchen jeweils Vollzeit- und Teilzeitkräfte ab 20 bis 40 Std./Woche: (Jung-)Koch/(Jung-)Köchin ab brutto EUR 1.800,- bzw. EUR 1.700,- (Jungkoch) Basis 40 Std./Woche; Bereitschaft zur Überzahlung nach Berufserfahrung und Qualifikation Service(fach)kraft m/w für Café oder Speisesaal ab brutto EUR 1.753,- (gelernt) / EUR 1.629,- (ungelernt) Basis 40 Std./W. Küchenhilfskraft m/w ab brutto EUR 1.629,- Basis 40 Std./W. Meistkommentierte Geschichte des Tages Details zur Bim durch die Neutorgasse Ein Hotspot für Gehsteig- Radler, ein Parkverbot trotz Parkverbot-Ende-Schild: Unsere Leser haben bereits einige Verkehrssünden im Rahmen der Initiative „Schlau statt Stau“ eingereicht. Die Stadtregierung hat im letzten Gemeinderat den Bau einer zweiten Innenstadttrasse für die Bim beschlossen. Dafür werden 37,5 Millionen Euro lockergemacht. Damit hier nicht die nächsten Problemstellen entstehen, nahmen wir das Thema Innenstadtentflechtung genau unter die Lupe. Unsere Leser diskutierten über die Innenstadtentflechtung auf Facebook. REAKTIONEN & KOMMENTARE Reinigungskraft m/w ab brutto EUR 1.629,- Basis 40 Std./W. Receptionist/in (nur Vollzeit) ab brutto EUR 1.743,- Basis 40 Std./W. Büromitarbeiter/in (für Therapieeinteilung) ab brutto EUR 1.749,- Basis 40 Std./W. Schreibkraft m/w (Schreiben diktierter Befunde) ab brutto EUR 1.749,- Basis 40 Std./W. Wir wünschen uns: Engagierte und teamfähige Mitarbeiter/innen, welche auch gerne selbständig und verantwortungsvoll arbeiten. Wir setzen einwandfreie Umgangsformen und kommunikationssichere Deutschkenntnisse voraus. Wir bieten: Sehr gute soziale Leistungen, kostenlose Dienstkleidung (wird auch von uns gewaschen), angenehmes Arbeitsklima, Monatsdienstpläne, Berücksichtigung von Freiwünschen, de facto krisensicherer Arbeitsplatz, kostenloses Mittagessen, PKW-Parkplatz, gute Infrastruktur als Sonderkrankenanstalt u.v.m. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Klinik Judendorf-Straßengel GmbH, Frau Dir. Susanne Perko, MBA Grazer Straße 15, 8111 Gratwein-Straßengel E-Mail: susanne.perko@klinik-wilhering.at Covid-Impfung oder Impfbereitschaft setzen wir voraus. Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung unsere Datenschutzrichtlinien auf www.klinik-judendorf.at/datenschutz. www.klinik-judendorf.at | www.maregruppe.at

2025

2024

2023

2022

2021