graz 4 graz www.grazer.at 9. JUNI 2024 4 redaktion@grazer.at & 0316 / 23 21 10 Die nächste Nobelpreisträgerin soll aus Graz kommen.“ TU-Graz-Rektor Horst Bischof über den Bau des Center of Physics Graz LUNGHAMMER Stadt kämpft gegen Inklusion stand im Zentrum der fünften Jugendkonferenz. BJV Jugendkonferenz fand in Graz statt ■ Rund sechzig junge Menschen aus ganz Österreich und Südtirol haben sich drei Tage lang in Graz mit „Inklusiven Gesellschaften“ auseinandergesetzt und im Rahmen der 5. Österreichischen Jugendkonferenz, an der auch Staatssekretärin Claudia Plakolm teilnahm, fünfzig politische Empfehlungen erarbeitet. Im Mittelpunkt stand der Abbau von Barrieren für junge Menschen. Ehrensenator Rudi Roth (l.) und Finanzminister Magnus Brunner RR Minister bei Senat der Wirtschaft ■ Auf Einladung von Senator Oliver Kröpfl, Vorstand der Steiermärkischen Sparkasse, diskutierte Finanzminister Magnus Brunner im Rahmen eines Graz-Besuchs kürzlich mit vielen steirischen Senatoren der Wirtschaft über die Modernisierung des Finanz- und Kapitalmarktes und über den Wirtschaftsstandort Österreich. Themen wie die Wettbewerbsfähigkeit Europas oder Leistungsanreize standen im Zentrum. Beteiligungs-Stadtrat Manfred Eber (l.) ließ drei Hundekot-Sackerlspender beim Thalersee errichten. FOTO FISCHER, SCHERIAU, KK derGrazer Höhere Strafen bei liegen gelassenen Haufen? „Eine Erhöhung der Strafe wird den Gestank in Graz reduzieren und das Image der Stadt verbessern.“ Karin Wagner, 48, Kosmetikerin „Man muss härter durchgreifen, da die Anzahl an Haufen ansonsten nicht geringer wird.“ M. Unterhuber, 48, Angestellte „Höhere Geldstrafen treffen die Hundebesitzer mehr und fordern sie bestimmt zum Umdenken auf.“ August Hiebler, 75, Pensionist Blitzumfrage „Diese Anhebung würde unsere Kinder und unser Grundwasser noch besser schützen.“ Eleni Velli, 37, Verkäuferin ? ALLE FOTOS: DER GRAZER „Dies würde sicher zu einer Steigerung des Verantwortungsbewusstseins der Besitzer führen.“ Sabrina Krivanec, 43, Drogistin
9. JUNI 2024 www.grazer.at graz 5 ➜ TOP GLETTLER-FEIERTAG, GRAZWELLNESS Sanitäter wurden Geburtshelfer Die kleine Theresa hatte es besonders eilig und kam in Eggersdorf bei Graz gleich im Rettungswagen zur Welt. Bombe nicht gefunden Sowohl Sprengstoffroboter als auch Spürhunde konnten die Bombe am Auto der Ex des Jehova-Bombers zunächst nicht finden. FLOP ➜ Hundstrümmerl-Hotspots SAUBER. Holding rüstet die Stadt weiter mit hunderten Hundekot- Sackerlspendern aus. Jetzt wurde der Thalersee damit erschlossen. Von Tobit Schweighofer tobit.schweighofer@grazer.at gebracht. Die Holding hat jetzt die Möglichkeit eingeräumt, Wünsche nach Sackerlspendern anmelden zu können, um das ganze Gemeindegebiet ausreichend abzudecken. „Dort, wo Bedarf besteht, werden wir mit Hundekot-Säckchen nachrüsten“, erklärt Holding-Sprecherin Sara Schmidt. Sackerl am Thalersee Einer dieser Hundehaufen-Hotspots war das Gebiet um den Thalersee. Ausflügler und Spaziergänger rund um den Thalersee mussten bislang selbst die „Sackerl fürs Gackerl“ mitführen und haben zuletzt vermehrt den Wunsch nach Sackerlspendern für ihre Vierbeiner auch dort geäußert. Diesem Anliegen ist Beteiligungsstadtrat Manfred Eber nun gemeinsam mit der Holding Graz nachgekommen: Alle Hundebesitzer finden Hundekot- Sackerlspender am Rundweg Thalersee vor. Insgesamt drei dieser Spender wurden dort in der Vorwoche installiert. „Das Kaum etwas ist ärgerlicher, als mitten in der Stadt in einen Hundehaufen zu steigen. Dies passiert in Graz nur allzu oft, immerhin leben hier 17.000 Hunde, wobei die Dunkelziffer um einiges höher liegen dürfte. Laut Holding werden täglich durchschnittlich 14.247 Sackerl aus den Sackerlspendern gezogen. Die Differenz in Form von knapp 3000 Hundehaufen landet auf Gehsteigen, in Wiesen und schließlich auf tausenden Schuhsohlen. Derzeit sind 800 Hundekot- Säckchenspender an Mülleimern im Grazer Stadtgebiet anaufgewertete Naherholungsgebiet am Thalersee lockt vor allem in den warmen Monaten zahlreiche Ausflügler und Spaziergänger nach Thal“, erklärt Eber. „Ich freue mich, dass eine solche Infrastruktur nun auch rund um den Thalersee geschaffen wurde und wir dem Wunsch von Hundebesitzern nach Sackerlspendern gemeinsam mit der Holding rasch und unkompliziert nachkommen konnten.“ Strafen bis zu 2000 Euro Hundebesitzer sind übrigens gesetzlich dazu verpflichtet, die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner wegzuräumen. Schätzungen der Holding zufolge machen dies in Graz auch rund 98 Prozent. Auf Gehsteigen ist allerdings der Hauseigentümer gefordert, diese sauber zu halten. Bei Unterlassung drohen durchaus saftige Strafen. In Graz muss man zunächst 35 Euro bezahlen, der Strafrahmen kann aber in weiterer Folge sogar auf bis zu 2000 Euro ausgedehnt werden. Grazer Hunde-1x1 ■ In Graz leben Hunde „steuerfrei“. Seit 2019 müssen Hunde in der Stadt Graz nicht mehr angemeldet werden und es ist keine Hundeabgabe zu bezahlen. Hundebesitzer müssen dennoch folgende Punkte berücksichtigen: ■ Abschluss einer Haftpflichtversicherung ■ Mikrochip ■ Registrierung des Hundes in der Heimtierdatenbank ■ Verpflichtung des Hundehalters, einen Hundekundekurs zu besuchen, wenn innerhalb der letzten fünf Jahre kein Hund gehalten worden ist ■ In den Grazer Parkanlagen gilt – außerhalb der Hundewiesen – die Leinenpflicht. ■ Auf Kinderspielplätzen sind Hunde nicht erlaubt. ■ Notfall: Tierrettung der Berufsfeuerwehr Graz Tel. 0 316/725888 derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6918), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897) | Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
Laden...
Laden...