Aufrufe
vor 9 Monaten

9. Juni 2024

  • Text
  • Grazer
  • Juni
  • Graz
  • Steiermark
  • Stadt
  • Woche
- Stadt kämpft gegen Hundstrümmerl-Hotspots in Graz - Landeshauptmann Drexler: „Jugendliche müssen härter bestraft werden" - Fünf Millionen Euro für neuen Park in Gratkorn - Gemeindepaket sorgt für Wirbel zwischen Graz und Wien - Das war der 21. „Grazer" Wirtschaftsstammtisch

36 sport graz

36 sport graz www.grazer.at 9. JUNI 2024 Klaus Molidor redaktion@grazer.at 36 Wenn er seine Tage hat, dann ist er nahezu unschlagbar.“ Red-Bull-Motorsportberater Helmut Marko über seinen Fahrer Sergio Perez. GEPA Der Nachfolger von Ivan Kavran als HSG-Trainer steht bald fest. GEPA HSG-Trainer steht vor der Tür ■ Zwei Kandidaten sind noch im Rennen um das Traineramt bei den HSG-Graz-Handballern. „Sie gefallen mir beide gut und wir werden uns sehr bald entscheiden“, sagt HSG- Obmann Michael Schweighofer. Kommende Woche könnte der neue Mann präsentiert werden. In der Endphase der Saison hatten sich die Grazer von Rene Kramer getrennt und Ivan Kavran installiert, der aus beruflichen Gründen nicht weitermachen kann. Einer von zwölf Giants bei der U20-WM: Maximilian Varetza Zwölf Giants bei der U20-WM GEPA ■ Von 20. Juni bis 1. Juli steigt im kanadischen Edmonton die U20-Football-WM. Im österreichischen 45-Mann-Kader stehen zwölf Spieler der Graz Giants. Dazu sind auch die drei Giants-Coaches Christoph Kipperer, Stefan Pokorny und Michael Nuck dabei. EUROPAMEISTERSCHAFT. Seit Österreichs erster EM 2008 sind immer auch Grazer im Kader. Zwei haben einen besonderen Platz in der Historie. Am Freitag startet in der Allianz Arena in München die Euro 2024, wenn Gastgeber Deutschland auf Schottland trifft. Für das ÖFB-Team wird es am Montag darauf um 21 Uhr in Düsseldorf ernst. Zum Auftakt wartet Vize-Weltmeister Frankreich. Im Kader von Ralf Rangnick steht mit Alexander Prass ein Spieler von Meister Sturm, dazu die gebürtigen Grazer Romano Schmid von Werder Bremen, Michael Gregoritsch vom SC Freiburg sowie Marcel Sabitzer von Borussia Dortmund, der zwar in Wels zur Welt gekommen, aber in Graz aufgewachsen ist. Österreich hat sich nach 2016 und 2021 zum dritten Mal in Serie sportlich qualifiziert, sein EM-Debüt aber schon 2008 als Co-Veranstalter der Euro mit der Schweiz gefeiert. Und auch da waren schon Grazer bzw. Spieler von Grazer Vereinen im Kader. Der erste gebürtige Grazer, der Euro-Luft schnuppern durfte, war Christoph Leitgeb, damals für Salzburg aktiv und heute als Scout beim SK Sturm tätig. „Wir waren gegen Kroatien und Polen dominant, aber es hat nicht gereicht“, erinnert er sich. Premierentor Von Sturm standen damals Jürgen Säumel, der aktuell die zweite Mannschaft der Schwarz- Weißen trainiert, und Sebastian Prödl im Kader, der zu diesem Zeitpunkt das Trikot der „Blackys“ aber schon abgelegt hatte und nach der Euro in die deutschen Bundesliga zu Werder Bremen gewechselt ist. Im Spiel gegen Polen wurde er im Strafraum gefoult – und Ex-Sturm- Ikone Ivica Vastic, damals beim LASK engagiert, erzielte Öster- Michael Gregoritsch ist der erste Grazer, der für Österreich bei einer Euro getroffen hat. GEPA Leitgeb und „Gregerl“ schrieben Geschichte Von Klaus Molidor redaktion@grazer.at reichs erstes Tor bei einer EM. Prödl war dann auch acht Jahre später bei der EM in Frankreich noch dabei – wie 2008 mit zwei Einsätzen. Neben dem mittlerweile zu Watford gewechselten Verteidiger spielten die Grazer Zlatko Junuzovic (Werder Bremen) und Jakob Jantscher (FC Luzern) für Österreich. Junuzovic verletzte sich im ersten Spiel gegen Ungarn, Jantscher kam im letzten Spiel gegen Island in der Schlussviertelstunde zu einem Kurz-Einsatz. Vor drei Jahren war auch Valentino Lazaro, der in Graz aufgewachsen ist und damals bei Inter Mailand spielte, dabei – und mit Sabitzer und Gregoritsch auch zwei Grazer, die heuer dabei sind. Michael Gregoritsch schaffte dabei Historisches: Ihm gelang mit dem 2:1 beim 3:1 über Nordmazedonien der erste Euro- Treffer eines Grazer Fußballers.

9. JUNI 2024 www.grazer.at sport graz 37 OHA!➜ GEPA (2) Haudum nun fix bei den 99ers Kein internationaler Wechsel des Stürmers – der 27-jährige Lukas Haudum spielt künftig in Graz Eishockey. Aus im Achtelfinale Filip Misolic verlor beim Challenger in Zagreb bereits im Achtelfinale gegen Roca Batalla 4:6 und 6:7. OJE! ➜ 13 EM-Medaillen für Grazer ABRÄUMER. Bei der Hapkido-Europameisterschaft im deutschen Wittenberg haben Grazer und Grazerinnen aus der Schule von Altmeister Perry Zmugg sechs Goldmedaillen gewonnen. Da staunt sogar die Grazer Kampfsport-Legende Perry Zmugg. Bei der 15. Hapkido-Europameisterschaft in der Lutherstadt Wittenberg in Deutschland haben seine Schülerinnen und Schüler voll abgeräumt. Sechs frischgebackene Europameister sind aus Deutschland heimgekehrt: Lea Waltl, Sophia Ramminger, Annika und Helena Hödl, Lukas Murg sowie Perry Zmugg selbst waren in den Disziplinen Kampf, Weitrolle, Selbstverteidigung und Formen erfolgreich. Dazu kommen noch vier Silber- und drei Bronzemedaillen. „Und von unserer Partnerschu- le aus Wien kommt sogar eine siebente Goldene dazu“, sagt Zmugg, der auch als Kampfrichter bei der Europameisterschaft dabei war und seine Schützlinge mit hartem und konsequentem Training auf die Titelkämpfe vorbereitet hat.Die sicher geglaubte Medaille im Teambewerb ist den Grazern durch ein Kommunikationsproblem aberkannt worden. Hapkido kommt aus Korea und ist neben Taekwondo die populärste koreanische Kampfkunst, bei der Hebeltechniken ebenso zum Einsatz kommen wie Wurf-, Tritt- und Schlagtechniken. Perry Zmugg im Kreise seiner erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler KK

2025

2024

2023

2022

2021