Aufrufe
vor 11 Monaten

9. Juni 2024

  • Text
  • Grazer
  • Juni
  • Graz
  • Steiermark
  • Stadt
  • Woche
- Stadt kämpft gegen Hundstrümmerl-Hotspots in Graz - Landeshauptmann Drexler: „Jugendliche müssen härter bestraft werden" - Fünf Millionen Euro für neuen Park in Gratkorn - Gemeindepaket sorgt für Wirbel zwischen Graz und Wien - Das war der 21. „Grazer" Wirtschaftsstammtisch

32 viva www.grazer.at

32 viva www.grazer.at 9. JUNI 2024 Mit Bahn & Nach wie vor das Ferienaushängeschild der Kinderfreunde: Sekirn am Wörthersee in Kärnten KF Ferienpaten 2024: Es geht Richtung Finale REKORD. Dank der Leserfamilie geht es für die Patenkinder in Richtung Final-Rekord. Die Ferienpatenaktion, die es seit mehr als 30 Jahren gibt, hat nichts an Aktualität verloren. Sie ist einfach wichtig, und mit Hilfe der „Grazer“- Leser können wir auch dieses Jahr Mädchen und Buben aus finanziell benachteiligten Familien in ein Gratis-Feriencamp schicken. Mit unseren Partnern geht es mit den Kinderfreunden ins Ferienparadies Sekirn am Wörthersee oder an die Obere Adria ins wunderbare Camp Marina Julia. Mit Kinderland gibt es Abenteuer, Entspannung und Ferienspaß am Turnersee in Kärnten und mit der Evangelischen Jugend geht es auf die Burg Finstergrün im Salzburgerland. Wir sagen im Namen der Kinder DANKE. VOJO Liste der Menschlichkeit ■ Ferienpatenschaften (eine Patenschaft 75 Euro) ■ Neue Ferienpaten: Sylvia Reinbacher; Doris Kriegl (2 Patenschaften); Judith Heis (2); Franziska Pommer; Wilhelm Voller (2); Stefanie Reichling(2); Werner Bleiberger (2); Herbert Sommer; Gerlinde Konrad (2); Andreas Leeb (2); Raimund Bran (2); Karin Stepan (2); Eva Maria Fluch (2); Angelika Gerstgrasser, (2); Gertrude Eisenhut; Evelyne Bader (2); Lieselotte Wurm; Monika Pammer; Alexandra Lefkopoulos (2); Katharina Maria Lanzma (2) ■ Einzahlungen: Raiffeisenlandesbank Stmk., IBAN: AT71 3800 0000 00028266 Die S-Bahn Steiermark bringt Menschen in die Genussregionen. CC BY-SA 4/ADEMOVIC Rätsel-Lösung vom 2. 6. 2024 T H J L E L E B E N S W E L T E N X G P A U E I N T E L D E C H A N T B I N D E R T H E K E T A D E T I P P T O P P O B E N E H K I T I L O N A G M O O R H I N A B N O E F A B O S N O O K E R S F W E M E K E L S T B O A A H L E D R E H U R L E S E N Lösung: U L H F A P E T E R S T A L STRAS- C R U U N P SENBAHN K A I N B A C H Lösung: W E N I G A H A STRASSENBAHN Sudoku-Lösung vom 9. 6. 2024 3 2 4 9 8 1 6 7 5 9 1 7 2 5 6 8 4 3 6 5 8 7 4 3 1 9 2 7 9 6 4 3 5 2 1 8 5 4 2 8 1 9 7 3 6 8 3 1 6 7 2 4 5 9 2 6 5 1 9 4 3 8 7 1 8 9 3 6 7 5 2 4 4 7 3 5 2 8 9 6 1

9. JUNI 2024 www.grazer.at viva 33 Bus zu Wein & Genuss NEU. Mit speziellen Verbindungen kommen Fahrgäste jetzt besonders einfach zu lukullischen Genüssen ins Weinland. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at gen wurde auch darauf geachtet, wichtige Naherholungsgebiete wie die DAC-Gebiete für den Freizeitverkehr mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzubinden. So sind auch die drei steirischen Weinbaugebiete mit Bahn und Bus gut erschlossen, für entlegenere Gebiete stehen Mikro- ÖV-Systeme wie das regioMOBIL oder Weinmobil zur Verfügung. Gebiete Das Weinbaugebiet Weststeiermark ist mit Schilcher, Schaumwein und schönen Kellerstöckln das bedeutendste Roséweingebiet Mitteleuropas. Gut erreichbar ist die Region mit den S- Bahn-Linien S6, S61 und S7 (z. B. Bahnhöfe Deutschlandsberg Stadt, Wies-Eibiswald oder Krottendorf-Ligist) oder auch mit den RegioBus-Linien 760/761 nach Stainz. Für die letzte Meile stehen regioMOBIL und Weinmobil zur Verfügung. Die Südsteiermark ist über die Grenzen des Landes hinaus bekannt für ihre Gemütlichkeit und Kulinarik sowie den Sauvignon Blanc. Außerdem ist sie mit 2785 Hektar das größte Weinbaugebiet der Steiermark. Gut erreichbar ist die Region mit der S-Bahn-Linie S5 (Bahnhöfe Leibnitz, Ehrenhausen und Spielfeld-Straß) sowie den RegioBus-Linien 730 und 780. Für die letzte Meile stehen auch hier regioMOBIL und Weinmobil zur Verfügung. Sanfte Hügel, pannonisches Klima und oft unberührte Ursprünglichkeit verkörpern die Vielfalt des Vulkanlandes. Neben den Burgundersorten, wie Weißburgunder, Morillon und Grauburgunder, wird eine Rebsorte hier besonders geschätzt: der hocharomatische Traminer. Gut erreichbar ist die Region mit der S-Bahn-Linie S3 (z. B. Bahnhof Fehring), der Gleichenberger Bahn und den RegioBus-Linien X30/X31 und 300 entlang der Achse Graz-Gleisdorf-Hartberg. Auf www.steiermark.wine/ Besondere Freizeitziele sind die drei steirischen Weinbaugebiete mit DAC-Status (DAC = Districtus Austriae Controllatus, das gesetzliche Kürzel für besonders gebietstypische österreichische Qualitätsweine): die Weststeiermark, die Südsteiermark und das Vulkanland, wo sich bei Wanderungen, Ausflügen und erholsamen Urlauben Bahn und Bus mit Wein und Genuss besonders gut verbinden lassen. Im Zuge der landesweiten RegioBus- und S-Bahn-Planunbuschenschanksuche finden Buschenschank-Besucher das umfangreiche Angebot der steirischen Buschenschänken und Weinbaubetriebe. Die digitale Suchplattform von „Wein Steiermark“ bietet die Möglichkeit, Buschenschänken, Weinbaubetriebe usw. zu suchen. Im Rahmen der Kooperation „Mit Bahn & Bus zu Wein & Genuss“ wurde eine neue Suchfunktion integriert, mit der nach öffentlichen Anreisemöglichkeiten gefiltert werden kann.

2025

2024

2023

2022

2021