Aufrufe
vor 10 Monaten

9. Juni 2024

  • Text
  • Grazer
  • Juni
  • Graz
  • Steiermark
  • Stadt
  • Woche
- Stadt kämpft gegen Hundstrümmerl-Hotspots in Graz - Landeshauptmann Drexler: „Jugendliche müssen härter bestraft werden" - Fünf Millionen Euro für neuen Park in Gratkorn - Gemeindepaket sorgt für Wirbel zwischen Graz und Wien - Das war der 21. „Grazer" Wirtschaftsstammtisch

14 graz www.grazer.at

14 graz www.grazer.at 9. JUNI 2024 Fehler sorgt Der Brückenabriss in Andritz ärgert die Anrainer. Die neue Brücke soll bis Mitte August fertig sein, es gibt bereits Umsatzeinbrüche. OBI, MARUSA-PUHEK Brückendilemma trennt Rotmoosweg in zwei Teile ÄRGER. Brücke über Schöcklbach wird erneuert. Wirtschaft und Anrainer ärgert Rotmoosweg-Sperre. Von Vojo Radkovic Es hätte eine Alternativstrecke vojo.radkovic@grazer.at gegeben, aber die wäre durch eine Privatstraße gegangen, Die Chefin des Heurigen was die dortigen Anrainer generell ablehnten. Jetzt müssen „Johanneshof“, Marianne Peitler, ist am Schulkinder, Fußgänger und Verzweifeln. Seit die Brücke über den Schöcklbach weg ist, bleiben auch die Gäste aus. Es gibt an manchen Tagen bis zu 80 Prozent Radfahrer bis zu 1,5 Kilometer Umwege in Kauf nehmen. Hochwasserschutz Aus dem Büro der zuständigen Umsatzrückgang. Referentin Nur Stammgäste Vizebürgermeisterin finden jetzt einen Judith Schwentner Weg zu dem Wirtshaus, heißt es: „Der Stark- nachdem regen der vergan- der Rotmoosweg in genen Tage hat uns zwei Teile getrennt erneut vor Augen Judith Schwentner wurde. Die Durchfahrt geführt, wie essen- ist derzeit ziell der Hochwas- nicht mehr möglich und viele serschutz für Graz ist. Die der Gäste kamen im Rahmen Sanierung der Brücke am des Durchzugsverkehrs. Peitler: Rotmoosweg ist daher ein „Man hat mit uns zuvor nicht unverzichtbares Projekt, um gesprochen, und was besonders ärgert, ist der Umstand, dass es keine Alternative gibt.“ Die Wirtin meint etwa eine Holz-Ersatzbrücke für Radfahrer und Fußgänger. Die Wirtin und die Anrainer werden noch länger auf eine neue Brücke warten müssen. Offiziell heißt angesichts der intensiven Regenfälle weiterhin Sicherheit zu gewährleisten. Ich habe volles Verständnis für die Unannehmlichkeiten, die die Sanierungsarbeiten mit sich bringen. Unsere Abteilungen arbeiten daher mit Hochdruck an der Fertigstellung dieser wichtigen es, dass man mit der neuen Sicherheitsmaßnahme. Die Brücke über den Bach nicht vor Mitte August rechnen könne. Brücke wird planmäßig Mitte August eröffnet.“ ➠ Christopher Skrabel (l.) und Andreas Molnar ärgern sich über neue Grabungsarbeiten. Der Gehsteig soll künftig bis zur roten Linie gehen. KK (2)

9. JUNI 2024 www.grazer.at graz 15 für neue Baustelle ÄRGERLICH. Aufgrund eines Vermessungsfehlers gibt es jetzt schon wieder Bauarbeiten am Ruckerlberggürtel. Bei den Randleisten wird nachgebessert. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at In den letzten Monaten wurde am Ruckerlberggürtel viel gebaut. Im vergangenen Jahr wurde die Straße umgestaltet, rund zwanzig Parkplätze wurden entfernt, da die Autos die Bäume schädigten, neue Bäume wurden gepflanzt, ein Trinkbrunnen wurde installiert. Darüber hinaus gab es Fernwärmearbeiten. Eigentlich sollte nun alles fertig sein – jedoch wurde diese Woche erneut zu bauen begonnen. Der Grund: Der Radius der Granitrandleisten wurde nicht ganz richtig vermessen, jetzt muss aus Gründen der Verkehrssicherheit nachgebessert werden. „Dass beim Zebrastreifen genau gegenüber vom Gastgarten der Konditorei Philipp fünfzig bis siebzig Zentimeter zu wenig Gehsteig gebaut wurden und jetzt wieder eine Baustelle eingerichtet werden muss, erinnert ein wenig an einen Schildbürgerstreich“, ist VP-Bezirksparteiobmann-Stellvertreter Christopher Skrabel verärgert. „Gerade in Zeiten finanziell angespannter Stadtbudgets dürfen solche Fehler nicht passieren! Außerdem wird es ein wenig eng, wenn Autos um die Kurve fahren sollen und gleichzeitig der Bus vom Lustbühel in die Haltestelle Krenngasse einfährt.“ Bezirksvorsteher-Stellvertreter Andreas Molnar weist auch auf die Auswirkungen für ansässige Wirtschaftstreibende hin: „Frau Elisabeth Philipp ist eine lokale Unternehmerin aus Leidenschaft und schafft wichtige Arbeitsplätze im Bezirk. Ohne ihren persön- lichen Einsatz würden auch die Freiflächen vor den Türen der Konditorei einer Steinwüste ähneln. Sie hat selbst Gras angesät.“ Weil das Geld gefehlt hat, hat der Bezirksrat beschlossen, einen Teil der Begrünung der Schotterstreifen bei den neuen Baumreihen im Ruckerlberggürtel zu übernehmen. Der Rest ist aber noch immer nicht begrünt. „Da stellt sich schon die Frage, welchen Sinn die Umgestaltung hat, wenn statt Asphalt der blanke Schotter liegt. Ökologisch sinnvoll ist das nicht“, so Molnar. Blindenleitsystem Im Zuge der aktuellen Arbeiten wird auch ein Blindenleitsystem errichtet, das in den ursprünglichen Plänen nicht vorgesehen war. Dabei werden Leitelemente an der Oberfläche verklebt. Norbert Wally live beim Caritas- Benefizkonzert im p.p.c. KARELLY Benefizkonzert der Caritas ■ Am Donnerstag, dem 13. Juni, veranstaltet die Caritas das Benefizkonzert „Z’sammenhalten“. Anlass ist das 100-jährige Bestehen der Caritas Steiermark. Die Besucher können sich auf steirische Popmusiker wie Norbert Wally, Solarkreis, Corrry Gass oder Der Meister und die Buben freuen. Der gesamte Erlös kommt steirischen Menschen in Not zugute. Veranstaltungsort ist das p.p.c. Graz und Einlass ist ab 19 Uhr.

2025

2024

2023

2022

2021