Aufrufe
vor 9 Monaten

9. Juni 2024

  • Text
  • Grazer
  • Juni
  • Graz
  • Steiermark
  • Stadt
  • Woche
- Stadt kämpft gegen Hundstrümmerl-Hotspots in Graz - Landeshauptmann Drexler: „Jugendliche müssen härter bestraft werden" - Fünf Millionen Euro für neuen Park in Gratkorn - Gemeindepaket sorgt für Wirbel zwischen Graz und Wien - Das war der 21. „Grazer" Wirtschaftsstammtisch

10 graz www.grazer.at

10 graz www.grazer.at 9. JUNI 2024 Fünf Millionen für Das Lerncafé Schönau bekommt Hilfe von den Oberlandlern. FISCHER Oberlandler für Lerncafé Schönau ■ Lernen, gemeinsam essen, die Freizeit gestalten: Für dreißig Kinder im Stadtteil Schönau ist das weiterhin möglich, denn es gibt wieder Unterstützung vom karitativen Traditionsverein der Oberlandler Graz. Klaus Weikhard und Erich Schifko besuchten jetzt wieder die Räumlichkeiten in der Pfarre St. Josef. Umweltbotschafterin Carmen Kainz und Saubermacher Hans Roth SCHERIAU 777 Bioflächen für Naturschutz ■ Der Naturschutzbund hat mit Hilfe von Partnern 777 steirische Biodiversitätsflächen gesichert. Seit Jahrzehnten bemüht sich der Naturschutzbund, Flächen durch Kauf für immer zu sichern. Präsident Johannes Gepp, Saubermacher Hans Roth, Vizebgm. Judith Schwenter und Snowboarderin Carmen Kainz präsentierten die Aktion. Ziel: 1000 Biodiversitätsflächen. INVESTITION. Gratkorn hat sich einen neuen Park gebaut und setzt bei Klimafragen auf eine Beteiligung der Gemeindebürger. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Seit letztem Jahr wird der neue Gemeindepark in Gratkorn gebaut und Ende Juni ist er fertig. Die große Eröffnungsfeier wird von 28. bis 30. Juni gleich drei Tage lang dauern. Bürgermeister Michael Feldgrill ist begeistert, denn der Park spielt alle Stückerl. „Wir haben da nicht nur einen Park, sondern eigentlich drei. Ein Teil beinhaltet Sportanlagen wie Fußballplatz, Beachvolleyball, Fun-Court, Boccia-Bahn, Bas- ketball-Court und sogar eine 700 Meter lange Laufstrecke. Die beiden anderen Teile sind jeweils ein Naturteil, wo wir auf Artenvielfalt und Biodiversität gesetzt haben, und natürlich auch ein Ruheteil mit Bänken und Tischen“, erklärt er. Highlight wird der Inklusionsspielplatz. „Der bietet Gerätschaften, die mit Rollstühlen bespielt werden können, und eine Eltern/ Kind-Schaukel – also eine Spieloase für Kinder mit Beeinträchtigungen und deren Eltern“, meint Feldgrill. Die Kosten für den Park beziffert er mit rund fünf Millionen Euro. „Da ist aber auch der Neubau des Hauses im Park inkludiert. Darin wird das neue Jugendzentrum Platz finden und es sollen Beratungen sowie Yoga- Stunden angeboten werden. Außerdem wird es auch Platz für Indoor-Sportarten geben“, ergänzt der Bürgermeister. Klimaplanspiel Ein weiteres wichtiges Projekt in der Gemeinde Gratkorn ist der Klimadialog. Gratkorn will sich klimafit machen und lädt deswegen am 14. Juni ab 15 Uhr zum Klimaplanspiel ins Kulturhaus ein. Dort sollen, gemeinsam mit der Bevölkerung, klimafreundliche Lösungen für Probleme der Gemeinde erarbeitet werden. „Die Bürgerbeteiligung ist mir extrem wichtig und ich möchte mit den Bürgern gemeinsam an einer Zukunft für Gratkorn arbeiten“, erzählt Feldgrill. Deswegen wäre es wichtig, dass so viele Bürger wie möglich an diesem Tag ins Kulturhaus kommen, um am Planspiel teilzunehmen. „Wir brauchen die guten Ideen aus der Bevölkerung, ich rufe dazu auf, in großer Zahl zu kommen“, meint Feldgrill. Rückhaltebecken fehlt GEFAHR. Bei jedem Starkregen steigt im Bezirk Ries bei Ragnitzbach und Stiftingtalbach die Hochwassergefahr. Es gibt noch immer kein Rückhaltebecken. Regenwasserkanal In Graz gibt es nach wie vor viel zu tun, was den Hochwasserschutz betrifft. Für die Hausnummern Ziegelstraße 4–9, 30 und 55–59 wird jetzt von der Holding Graz ein Regenwasserkanal als Entlastung errichtet. Dabei arbeitet die Holding auf einer Strecke von 80 Metern in offener Bauweise. Die Bauarbeiten starten Mitte Juni, die Fertigstellung ist für Ende August dieses Jahres vorgesehen. Während der Bauarbeiten kommt es zu Verkehrsbehinderungen und erhöhter Lärmbelastung. Es stehen weniger Parkplätze zur Verfügung und die Zufahrten zu den Häusern sind erschwert. Anrainer können weiterhin zufahren. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Wir brauchen nicht nur ein Rückhaltebecken, sondern mehrere kleine“, sagt der Bezirksvorsteher von Ries, Josef Schuster, der sich seit Jahren für den Hochwasserschutz in seinem Bezirk Ries einsetzt. Das Problem ist, bei Starkregen gehen nicht nur die beiden Bäche Stiftingtalbach und Ragnitzbach über, auch Hangwässer bringen dann große Probleme. Der Bezirksvorsteher hofft nach wie vor, dass Stadt, Land und Bund hier eine gemeinsame Lösung für den Hochwasserschutz durchführen. Beim letzten Starkregen war es schon wieder knapp, und der nächste große Regen kommt bestimmt. Die Bewohner von Ries hoffen, dass ihr leidliches Hoch- wasserproblem bald der Vergangenheit angehört. Der Bezirk Ries hatte schon viele große Hochwasser-Probleme. KK

9. JUNI 2024 www.grazer.at graz 11 neuen Park Die Arbeiten an Park und neuem Haus sind im Finale. Ende Juni wird das Großprojekt in Gratkorn eröffnet. Der Park wird drei Teile haben. GEMEINDE GRATKORN (2)

2025

2024

2023

2022

2021