12 graz www.grazer.at 9. JUNI 2021 Forum: „Rathaus des Herzens“ ALLES NEU. Das Forum Stadtpark hat einen neu gewählten Vorstand und neue Programmvisionen. Es soll mehr Feste geben. Nach der jetzt abgehaltenen Jahreshauptversammlung hat das Forum Stadtpark Graz den neuen Vorstand gewählt und präsentiert. Beziehungsweise spricht man von einem neuen Vorstandskollektiv. Markus Gönitzer, Robin Klengel und Miriam Schmid sind die neu gewählten Mitglieder. Gönitzer ist Kulturarbeiter und Aktivist, er betreut seit 2017 die Sparte Gesellschaftspolitik im Forum. Klengel ist Medienkünstler, Kulturanthropologe und Illustrator. Und Schmid ist seit 2011 als freischaffende Per- formerin, Regisseurin und Theatermacherin in Graz erfolgreich. „Strukturell war die Leitung des 1956 gegründeten Forum Stadtpark bis jetzt – trotz der Organe Vorstand und Programmforum – auf eine Einzelperson als Leitung ausgelegt (Chef-Prinzip)“, wurde in der Pressekonferenz betont. Und weiter: „Wir glauben, dass es an der Zeit ist, dass sich dies ändert. Im Zusammenspiel mehrerer Menschen und im kollektiven Arbeiten liegt, wie wir meinen, die Zukunft.“ Daher gibt es jetzt den kollektiven Vorstand, der seine Entscheidungen auf Augenhöhe treffen soll und außerdem mache das Arbeiten im Team mehr Freude. In Zukunft will man auch mehr Feste feiern und dem Hedonismus frönen. Das Forum Stadtpark begriff sich in den letzten Jahren als „Rathaus der Herzen” und reagierte auf Zustände in der Ge- Forum Stadtpark Trio mit Maske: Robin Klengel, Miriam Schmid, Markus Gönitzer (von links nach rechts) nach der Pressekonferenz. LENA PREHAL sellschaft und in der kulturellen Landschaft dieser Stadt, betonte das Dreier-Vorstandskollektiv. Was das Programm im Forum angeht, gibt es neue Zuständigkeiten. Architektur: Ana Jeinic. Bildende Kunst: Markus Waitschacher. Fotografie: Clara Wildberger,Gesellschaftspolitik: Sara T. Huber, Literatur: Fiston Mwanza Mujila,Musik: Patrick Wurzwallner und Performance: Victoria Fux. „Wir werden eine politische Positionierung vornehmen und Stellung beziehen, uns mit Akteuren solidarisieren, wann immer es sinnvoll und wichtig ist.“ VOJO 10. Juni, 19 Uhr: LUV Graz vs. ASV Gösting sowie GSC Graz vs. ESK
9. JUNI 2021 www.grazer.at graz 13 1. ® STADTPOKAL Die Mannschaft des SVU Liebenau kämpft aktuell um den historischen 1. Grazer Stadtpokal. Auf den unteren Fotos sind das Damenteam und die U-17 zu sehen. KK (3) SVU Liebenau setzt auf Jugend STARK. In Begleitung unseres „1. derGrazer McDonald‘s Stadtpokal“ holen wir die teilnehmenden Grazer Vereine täglich vor den Vorhang. Heute mit einem genaueren Blick auf den SVU Liebenau. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Gestern startete der Sportverein Union (SVU) Liebenau endlich in den „1. derGrazer McDonald’s Stadtpokal“. Gegen den SV Justiz setzte es nach einer Aufholjagd in der zweiten Hälfte eine knappe 4:6 Niederlage. Damit zufrieden geben wird man sich beim 1965 gegründeten Verein aber wohl nicht. Denn im Zuge der mittlerweile doch recht ansehnlichen Vereinshistorie konnte man doch einige größere Erfolge feiern. Besonders nennenswert: Der Aufstieg in die Gebietsliga im Jahr 1977, noch heute kämpft man hier um Titel. 2003 gelang sogar der Aufstieg in die Unterliga. Fokus auf Jugend Besonders erfolgreich war man aber in der Jugendarbeit: 1993 wurde man steirischer U18- Meister, mit heutigen Vereinslegenden wie Christian Gerlitz, Bernd Stieber, Martin Koller, Hannes Gruber und Alexander Lammer. Auch aktuell tut sich einiges im Verein: Ab Herbst wird eine zweite Kampfmannschaft eingerichtet, neben einer Damenmannschaft betreut der Verein von Obmann Franz Haiden noch neun Jugendmannschaften und einen Fußball Kindergarten. Dass die Jugend eines der Steckenpferde des Vereins ist, zeigt auch das große Jugend-Fußballturnier, das von 2. bis 4. Juli ausgerichtet wird. Bei einem Nenngeld von 40 Euro pro Team wird groß aufgespielt - für alle Mannschaften gibt es Urkunden und Pokale. Für die heurige Saison haben sich Kampfmannschaft-Trainer Alexander Acker und der sportliche Leiter Michael Weinhandl vorgenommen, in der Gebietsliga vorne mitzuspielen. Daneben liegt, wie man vom Verein hört, aber erneut ein großer Fokus darauf, die Jugendarbeit auszubauen und auch Spieler aus der eigenen Jugend in die Kampfmannschaft einzubauen. Den Fortbestand des Vereins sichern viele Partner und Unterstützer im 100er CLUB und die vielen Mitglieder. Mehr Informationen über den Verein unter www.svliebenau.at/ oder www.facebook.com/SVU- Liebenau
Laden...
Laden...
Laden...