Aufrufe
vor 4 Jahren

9. Juni 2019

  • Text
  • Askoe
  • Bauarbeiten
  • Hochwasser
  • Feuerwehr
  • Landtag
  • Misstrauensantrag
  • Wirtschaft
  • Stammtisch
  • Skulpturenpark
  • Graz
  • Grazer
  • Juni
  • Stadt
  • Mustang
- Grazerin errichtet Skulpturenpark auf Ibiza - Feuerwehr rüstet für Hochwasser auf - Nächster Misstrauensantrag im Landtag - Bauarbeiten beim ASKÖ-Center auf der Zielgeraden - 10. „Grazer" Wirtschafts-Stammtisch

graz www.grazer.at

graz www.grazer.at 9. JUNI 2019 4 graz www.grazer.at 9. JUNI 2019 4 redaktion@grazer.at & 0316 / 23 21 10 Es muss uns wichtig sein, der Natur eine Zukunft zu geben.“ Landesrat Johann Seitinger will Gemeinden überzeugen, auf Pestizide zu verzichten. WOLF Grazerin errichtet auf Mit dem Rad auf Graz-Tour: Soziallandesrätin Doris Kampus. Mit dem Rad auf Graz-Tag ■■ Soziallandesrätin Doris Kampus besuchte Sozialeinrichtungen und präsentierte ihren politischen Schwerpunkt Kinderschutz. „Nein, natürlich nicht nur am Weltumwelttag, sondern generell bin ich gerne mit dem Rad in Graz unterwegs“, stellte Kampus bei ihrem Graz-Tag klar. Neben der Verdichtung des landesweiten Kinderschutzangebotes nannte Kampus Gewaltprävention im Familiensetting und die laufende Pflegeelternoffensive als Schwerpunkte. LH Hermann Schützenhöfer machte sich als Sängerknabe.FISCHER Steirischer Seniorenbund ■■ Beim 11. Ordentlichen Landesseniorentag stand die Wahl zum Landesobmann im Mittelpunkt. Auch in Zukunft wird Gregor Hammerl als Obmann des Steirischen Seniorenbundes fungieren und sich für die Anliegen der Steirer einsetzen. Unter den knapp 1000 Gästen wohnten u. a. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Landesrat Christopher Drexler und STVP-Landesgeschäftsführer Detlev Eisel-Eiselsberg bei. Ursula Stross träumt von Zero-Plastikmüll. Dafür errichtet sie auf dem hier abgebildeten Gelände einen Skulpturenpark, in dem internationale Künstler zum Thema Rettung des Meeres Kunst abliefern werden. PRIVAT (3) derGrazer Was tun Sie, um die Umwelt zu retten? „Ich arbeite für eine NGO und fahre selbst nur mit dem Fahrrad. Essen liefere ich auch per Rad aus.“ Jan Bernasch, 21, selbstständig „Ich setze großen Wert darauf, den Müll sauber und vor allem auch richtig zu trennen.“ Erika Santuccio, 23, Studentin „Ich verwende ausschließlich Wachs-Papier. Das ist wie Frischhaltefolie, nur eben umweltschonend.“ Jan Hasler, 41, Grafiker Blitzumfrage „Ich ernähre mich auf Pflanzenbasis, habe kein eigenes Auto und kaufe kaum neue Kleidung.“ Miriam Schiller, 27, Studentin ? ALLE FOTOS: DER GRAZER „Ich meide so viel Plastik wie nur möglich, kaufe regional ein und gehe so viel wie möglich zu Fuß.“ Paul Steiner, 22, Student

9. JUNI 2019 www.grazer.at 9. JUNI 2019 www.grazer.at TOP Ermittlergruppe Schlossberg geehrt Die 19 Polizisten der „Schlossberg“-Ermittlergruppe wurden offiziell geehrt. Sie haben u.a. sieben Raubüberfälle geklärt. graz 5 Tierschutz: 285 Prozent mehr Anzeigen Alarmierend mehr Fälle von Tierquälerei vor allem im Großraum Graz im Nutztier- und Haustierbereich. FLOP ➜ Ibiza Skulpturenpark MUTIG. Die Grazer Galeristin Ursula Stross errichtet auf der Hotspot-Insel Ibiza einen Skulpturenpark. Erwin Wurm könnte einer der ersten Künstler sein. Mit dem Projekt „Save The Sea“ kämpft Stross gegen den Plastikmüll im Meer an. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Es ist ein Aufsehen erregendes Projekt, welches die Grazer Galeristin Ursula Stross mit ihrem Sohn Alexander Schrott (Schrottwolf, SCHROTTfilm) auf der balearischen Insel Ibiza umsetzen wird. Auf einer Fläche von mehr als 20.000 Quadratmetern wird Stross in der Gegend von Can Llatzer auf der Baleareninsel eine Open-Air-Galerie errichten, auf der vor allem riesige Skulpturen bekannter Künstler für Verkaufsausstellungen beherbergt werden. Weiters soll es auf diesem Open- Air-Gelände auch Workshops sowie Live-Events mit DJs, Musikern, Bands und Performern geben. Ursula Stross: „Mein Sohn und ich haben dort schon das Grundstück gekauft samt einer kleinen Finca. Die Skulpturen-Galerie will ich auch in Zusammenarbeit mit den Kunstunis Mailand, Nizza und Barcelona installieren und es laufen auch bereits Gespräche mit der Grazer Kunst-Uni. Operativ in der Galerie wird vor allem mein Sohn auf Ibiza sein, ich betreibe ja auch noch weiterhin in Graz meine Galerie.“ Open-Air-Events Stross im Exklusiv-Gespräch mit dem „Grazer“: „Es geht aber nicht nur um Kunst, es geht auch um Umweltschutz. Verschiedene internationale Künstler und Kunstkollektive aus dem Bereich der modernen Kunst werden von uns eingeladen, ihre kinetischen, medialen und interaktiven Skulpturen mit der Idee zur Rettung des Meeres und der Erde zu präsentieren. ,Save The Sea‘ ist das Motto. Ich bin sehr oft auf Ibiza und habe dort hautnah das Problem mit dem Mega-Plastikmüll erlebt und viele verendete Fisch gesehen. Das hat mich immer wieder aufgewühlt und so beschloss ich, etwas dagegen zu tun. Der Reinerlös der Skulpturenverkäufe kommt direkt Säuberungsaktionen im Meer zugute. Das Weltwirtschaftsforum hat aufgezeigt, dass jährlich 78 Millionen Tonnen Kunststoffverpackungen produziert werden, die in die Ozeane gelangen, das entspricht einem Lastwagen Kunstoff, der jede Minute ins Meer geleert wird.“ Die Eröffnung des Ibiza-Skulpturenparks ist für 2020 vorgesehen und bei der Eröffnungssession soll es eine einzigartige Performance geben. Als prominente Künstler könnten der Grazer Erwin Wurm und der Oberösterreicher Michael Kienzer dabei sein. Die „open air gallery stross“ auf Ibiza soll auch Plattform für internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der modernen Kunst und der Technologie sein, um die Rettung des Meeres zu ermöglichen. Eine Kooperation mit Greenpeace und Plasticbank ist geplant. Kurz gefragt … ... Ursula Stross 1 Kunst auf Ibiza. Warum machen Sie das? Stross: Ich möchte was gegen den Wahnsinns-Müll im Meer tun, als Galeristin kann ich das nur mit einem Kunstprojekt machen. 2 Werden auch Werke von Grazer Künstlern auf Ibiza präsentiert? Stross: Ich werde sicher auch Grazer Künstler einladen. Ein ganz großer Grazer, Erwin Wurm, unterstützt das Projekt. Auch Nachwuchstalente werden eingeladen. Wie wird das Projekt 3 finanziert, wann wird die Eröffnung stattfinden? Stross: Mit Eigenmitteln und mittels Sponsoren. Die große Eröffnung soll im nächsten Sommer, im August 2020, stattfinden.

2025

2024

2023

2022

2021