40 motor www.grazer.at 9. JUNI 2019 A U T O M O T O R Motor Geflüster Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Motor & Umwelt Vor mehr als 200 Gästen aus 16 Nationen fand die bereits 31. AVL-Tagung „Motor & Umwelt“ in Graz statt. In der Eröffnungsrede hob AVL-CEO Helmut List die Bedeutung von mittel- bis langfristiger Technologieoffenheit mit klaren Zielen hervor. Es müsse die Chance bestehen, bei Berücksichtigung aller möglichen Technologien für bestimmte Anwendungen die jeweils optimalen Lösungen zu finden, um die maximale Effizienz und Umweltverträglichkeit im komplexen Transportsystem bestmöglich darzustellen. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer betonte den wertvollen Beitrag von AVL für die saubere und intakte Umwelt der Steiermark. Hermann Schützenhöfer und Gastgeber Helmut List AVL Gady in Gastronomie Die Gady-Family hat den Seggauer Schlosskeller übernommen. Das renommierte Traditionsgasthaus wird nach den Renovierungsarbeiten wieder zum beliebten Treffpunkt für die Menschen werden, betont man bei Gady. Die Übernahme markiert den Einstieg der Gady-Auto-Family in die Gastronomie. Die Eröffnung ist für 2020 geplant. Damit, so Philipp Gady, GF der Gady-Family, wird einer der schönsten Flecken der Südsteiermark wiederbelebt. Gute Gründe, KLASSISCH. Der SUV- Boom verdrängte die klassischen Vans. Aber es gibt gute Gründe, einen Family-Van zu fahren. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Jetzt, wo die Urlaubs- und Ferienzeit immer näher rückt, sind die klassischen Vans wieder im Fokus der Autowelt. In letzter Zeit gab es einen extremen SUV- Boom, der die Vans ein bisschen in den Hintergrund rollen ließ. Dabei gibt es viele gute Gründe, um einen der Vans zu fahren. Man sitzt nicht nur in einem SUV höher, auch Vans haben diesen Vorteil, und der Innenraum ist meist sehr individuell gestaltbar. Wer den Van als Familienkutsche benötigt, wird von dem meist gro- ßen Platzangebot erfreut sein. Die Angebotsvielfalt ist riesig. Sie reicht von den sehr gefragten Kompakt-Vans über Mini-Vans bis zu den großen Vans, die meist mit dem Zusatz „Grand“ versehen sind. Als klassisches vielsitziges Familienauto fungiert der große Van. Das ist schon fast ein Kleinbus, und auf knapp fünf Metern Länge findet die Familie die großzügigsten Platzverhältnisse vor, wie man sie sich nur wünschen kann: In vielen Modellen finden drei Kindersitze nebeneinander Platz. Es gibt auch eine Reihe von Vans, die eigentlich fast wie ein SUV (Geländelimousine) aussehen und sozusagen als Crossover zwischen den Welten tanzen. Nahezu alle Autohersteller nehmen wieder vermehrt klassische Vans ins Repertoire und können mit den auf Praxistauglichkeit und Komfort ausgelegten kom-
9. JUNI 2019 www.grazer.at motor 41 Van zu fahren Pack die Familie in den Van, es geht ab in die großen Schulferien. GETTY pakten Autos die Autofahrer einmal mehr wieder überzeugen. Die ersten Vans kamen übrigens ab 1983 aus Japan, in den USA folgte ein Jahr später der Plymouth Voyager und der Renault Espace in Europa. Das Wort Van wird vor allem in Europa für Großraumlimousine verwendet. In den USA bezeichnete man damit kastenförmige Kleintransporter, das Wort selbst entstand aus dem Wort „Caravan“, so wurden in früheren Zeiten in Amerika die Planwagen genannt. Heute gibt es für jeden Bedarf den richtigen Van. VOGL+CO Die Sonne scheint, der Urlaub ist nicht mehr weit und die Sehnsucht nach Meer und Mehr lässt das Dolce Vita in uns allen vibrieren. Wie gut, dass wir von Vogl+Co das „Mehr“ erfüllen können. Bei Kauf eines neuen Fiat 500 oder 500 Cabrio im Juni kann man sich einen 500-Euro-Gutschein sichern Mit Fiat 500 Cabrio und 500-Euro- Gutschein ab in den Süden ... Dolce Vita – Fiat 500 Euro und zwischen fünf Goodies wählen. Möchten Sie ins Kino gehen, gratis shoppen, etwas für Ihre Gesundheit tun, Beauty-People- Produkte kaufen oder sich in der digitalen Welt bewegen? Wir von Vogl+Co haben Ihre Neugier geweckt? Dann besuchen Sie uns gleich auf www. vogl-auto.at oder kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer 0 316/8080-1505.
Laden...
Laden...