Aufrufe
vor 4 Jahren

9. Juni 2019

  • Text
  • Askoe
  • Bauarbeiten
  • Hochwasser
  • Feuerwehr
  • Landtag
  • Misstrauensantrag
  • Wirtschaft
  • Stammtisch
  • Skulpturenpark
  • Graz
  • Grazer
  • Juni
  • Stadt
  • Mustang
- Grazerin errichtet Skulpturenpark auf Ibiza - Feuerwehr rüstet für Hochwasser auf - Nächster Misstrauensantrag im Landtag - Bauarbeiten beim ASKÖ-Center auf der Zielgeraden - 10. „Grazer" Wirtschafts-Stammtisch

12 graz www.grazer.at

12 graz www.grazer.at 9. JUNI 2019 Girardi: Für 25 Leser Gratis- Show! GenieGeschichteGraz nennt sich die neue Performance von Manfred Grössler (Bild rechts mit Original-Perücke von Girardi), in der er auf drei Grazer Plätzen Kulturgeschichte aufleben lässt und die Grazer Schauspieler Alexander Girardi und Johann Nestroy sowie Komponist Robert Stolz vor den Vorhang holt. Die mobile Performance beginnt vor dem Schauspielhaus, wo die drei großen Grazer viele Auftritte hatten, Nestroy z. B. 500, weiter geht es zur Robert- Stolz-Büste in den Stadtpark und Finale ist vor dem Geburtshaus von Alexander Girardi in der Leonhardstraße, das zurzeit Stück um Stück zusammenfällt. Am Mittwoch, 12. Juni, können 25 „Grazer“-Leser dabei sein. Treffpunkt: 18 Uhr. Schicken Sie uns ein Mail mit Betreff „Grazer Genies“ an redaktion@grazer.at, Einsendeschluss: 11. Juni. Szenewirten NEU. Laufke-Chef Markus Neuhold ist zu Univiertellegende Alex Ritter gestoßen – gemeinsam machen sie den kleinsten Urban-Garten der Stadt. Seit kurzem hat das „Campus Café“ bei der FH Joanneum in Eggenberg einen neuen Chef. Markus Neuhold, der gemeinsam mit Herbert König und Jakob Schönberger auch das Wirtshaus Laufke betreibt, ist zu Alexander Ritter, bekannt als Betreiber des legendären Kulturhauskeller, gestoßen – Cosimo Ursi, der anfangs mit dabei war, hat das Lokal verlassen. Jetzt eröffnen Ritter und Neuhold den kleinsten Urban-Farming-Garten der Stadt vor ihrem Lokal: Auf nur sechs Quadratmetern sollen Karfiol, Melanzani und Co angepflanzt werden. Knapp 20 Kilo Gemüse sollen bis zum Saisonende im November geerntet werden können. Dabei möchten die beiden aber nicht selbst ihren grünen Daumen unter Beweis stellen, sondern den Garten verschenken. „Wer auf unserer Facebook-Seite den besten Grund nennt, warum sie oder er den Minigarten haben will, bekommt den Zuschlag“, sagt Ritter. Unterstützt wird das Projekt von Österreichs größtem Bio-Bauer Christian Stadler von Morgentau-Gärten. Weichserl mal anders Letztes Wochenende eröffnete am Südtiroler Platz das neue Startup „Bsoffene Weixl“. „Wir verkaufen in Kooperation mit der Manufaktur Gölles einen besonderen Kirschlikör, der im Gegensatz zu klassischen Likören nicht im Stamperl oder Shot, sondern in Weingläsern zu 100 ml getrun-

9. JUNI 2019 www.grazer.at graz 13 machen kleinsten Garten ken wird“, erklärt der Eigentümer Benedikt Stessel. Der Likör heißt, passend wie die Bar, Bsoffene Weixl. Zu trinken bekommt man ausschließlich den einen fruchtigen Likör. „Wir versuchen, diese Art, Kirschlikör zu trinken, in Graz mit unserer einzigartigen Bar zu etablieren“, so Stessel. Die Herrengasse ist nun um einen Schanigarten reicher. Die Uhrturmbäckerei erstrahlt nicht nur in neuem Design, sondern hat vor der Türe sechs Tische im Schanigarten. „Wir haben wie die Bäcker eine Selbstbedienung. Neu gibt es jetzt den Zitronen-Uhrturmkuchen und einen Uhrturm-Toast“, freut sich der Geschäftsführer Hans Jörg Mackeldey. Altes Haus, neuer Wirt „Wir haben ein paar Neuerungen kulinarischer Art eingeführt, kochen jetzt internationaler, setzen aber nach wie vor auf die gutbür- gerliche steirische Hausmannskost, die man vom Vorgänger, dem Ganster-Team, gewohnt war“, so Bernhard Stagl von der Moserhofstubn, dem Nachfolgebetrieb des einstigen Gasthaus Ganster in der Moserhofgasse. „Ich bin Haubenkoch, kam international zuletzt viel herum und habe bei meiner Rückkehr gesehen: Hoppla, bei uns gibt’s immer weniger traditionelle Gasthäuser. Darum bleiben wir wie gesagt bei Bodenständigem, ergänzt durch internationale Köstlichkeiten.“ Noch internationaler geht’s seit kurzem auch am Griesplatz zu. Dort bietet die Café-Konditorei „Sultan“ orientalische Köstlichkeiten an. Eine beeindruckend breite Palette an Baklava von normaler bis hin zu herziger Pralinengröße ist eine Hausspezialität, durch die man sich beim Kaffee durchkosten kann. VENA, VALI, PHIL Gastro Börse www.grazer.at Die Szenewirten Alexander Ritter (l.) und Markus Neuhold eröffnen vorm Campus- Café auf sechs Quadratmetern den kleinsten Urban-Farming-Garten. CAMPUS CAFÈ

2025

2024

2023

2022

2021