Aufrufe
vor 1 Jahr

9. Jänner 2024

  • Text
  • Graz
  • Grazer
  • Steiermark
  • Fahrspur
  • Stadt
  • Radweg
  • Menschen
  • Ford
  • Wurzeralm
  • Laut
- Wirbel am Lendkai: Fahrspur für Autos weg - Grazer Pflegemodell für das Land - Häuslbauermesse startet am 18. Jänner

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 9. JÄNNER 2024 Die Stadt Graz versucht pflegebedürftige Personen so lange wie möglich zuhause zu betreuen. Das Land übernimmt das Modell. GETTY Zuzahlung bei Pflege steigt heuer auf 1.155 Euro an ERFOLG. Das Grazer Hauskrankenpflege-Modell ist erfolgreich und wird vom Land übernommen. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Das Grazer Modell der Hauskrankenpflege steht seit 2018 unter der Prämisse „mobil vor stationär“. Eine Aus- gleichszahlung der Stadt Graz sorgte dafür, dass Betroffenen, die zu Hause Pflegedienste in Anspruch nehmen, die Höhe der Mindestpension erhalten bleibt. Diese Maßnahme schützt die Betroffenen auch vor Altersarmut. Mit Jahreswechsel stieg diese Zuzahlung von 1.053,64 auf 1.155,84 Euro. Bis zur Einführung des Grazer Modells waren immer wieder Menschen aus finanziellen Gründen gezwungen, in ein Heim zu gehen, weil sie sich die mobilen Pflegedienste (Hauskran- kenpflege, Pflegeassistenz oder Heimhilfe) nicht leisten konnten. Dabei wären sie gesundheitlich durchaus in der Lage, zuhause zu bleiben. Steiermark zieht mit Auf jahrelangen Druck hin wurde im steiermärkischen Landtag im Zuge eines Allparteien-Antrags eine landes- weite Übernahme des Grazer Modells angekündigt und mit 1. Juli 2023 umgesetzt. „Das hervorragend funktionierende Grazer Modell ist nun auch steiermarkweit implementiert. Das bringt eine große Entlastung für Pflege- bedürftige und auch für die öffentliche Hand“, freut sich der Grazer Gesundheits- und Pflegestadtrat Robert Krotzer (KPÖ). Claudia Klimt-Weithaler, Klubobfrau der KPÖ im steirischen Landtag, setzt sich seit 2018 für die Einführung des Grazer Modells in der Steiermark ein. „Mit der Ausweitung des Grazer Pflegemodells auf die ganze Steiermark wurde nun eine langjährige KPÖ-Forderung umgesetzt, die die Menschen entlastet.“ V.l.: E. Grein (Grein Design), H. Sechser (Leitung Messe), D. Enzensberger-Gasser (Lieb-Bau), A. Egger (Vorstand MCG) und R.Stelzer (RLB). KK Neuheiten auf der Häuslbauermesse 2024 SPANNEND. Mitte Jänner entern die Häuslbauer die Messe und haben viele Innovationen mit. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Ab 18. Jänner findet in der Grazer Messe wieder die größte Baufachmesse im südlichen Österreich statt - besser bekannt als Häuslbauermesse. Bei der heutigen Präsentation der Schwerpunkte betonte Messe-Vorstand Armin Egger einige Neuheiten, darunter erstmals einen eigenen Immobilien-Bereich auf der Messe. Weiters ist heuer das Thema Sanieren und Energiesparen ein absolut relevantes, denn die Zahlen im privaten Neubau stagnieren. Dafür wird der Bestand munter saniert und fit für die Energiewende gemacht. Besonders hilfreich ist deswegen der Entfall der Mehrwertsteuer auf Photovoltaik (seit 1.1. 2024) und die neue Förderung von bis zu 100 Prozent beim Heizungstausch. Interessenten können sich auf der Messe bei den vie- len Ausstellern aus erster Hand informieren und gleich kaufen. Ein weiteres Thema ist die Finanzierung des Eigenheims. RLB-Steiermark Vorstand Rainer Stelzer hatte heute gute Nachrichten, denn der Fixzinssatz für die kommenden Jahre ist gesunken und ein Kredit damit nicht so teuer wie von vielen vermutet. Als Zuckerl bietet die RLB-Steiermark Jungfamilien eine Förderung bei Kreditabschluss von bis zu 5.000 Euro an. Smarte Flächen Einen weiteren großen Bereich wird das Thema „Smart Home“ und Digitalisierung abdecken. Interessenten können sich auf der Messe informieren und alle Möglichkeiten der Steuerung des smarten Eigenheims über Smartphone oder Tablet ausprobieren. Auch das Thema Fertighaus und Balkon, sowie Garten wird eine große Rolle spielen. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Fuchs, Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

9. JÄNNER 2024 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ lukas.steinberger@grazer.at Lichtbildfahndung nach Räuber ■ Ein bislang unbekannter Täter raubte Freitagmittag, 13. Oktober 2023, die Geldlade einer Registrierkasse. Die Fahndung verlief bislang ohne Erfolg. Die Staatsanwaltschaft Graz ordnete eine Lichtbildveröffentlichung an. Gegen 13.30 Uhr betrat eine bislang unbekannte männliche Person einen Supermarkt. Beim Wechseln der Kassenbedienung riss der Mann der 20-jährigen Kassiererin plötzlich und unter erheblicher Kraftanwendung die Geldlade aus der Hand und flüchtete in unbekannte Richtung. Ein Kunde versuchte den Flüchtenden zu stoppen, wurde von diesem jedoch mit einem Messer bedroht. In der DieGrazer Polizei sucht nach diesem Mann, der am 13. Oktober 2023 einen Raub in einem Grazer Supermarkt begangen hat. LPD Geldlade befand sich Bargeld in unbekannter Höhe. Verletzt wurde niemand. Personenbeschreibung: Mann, etwa 40-50 Jahre alt, dunkle lange Haare, die zu einem Pferdeschwanz zusammengebunden waren. Der Täter war bekleidet mit einem dunklen T-Shirt und dunkler langer Hose. Er trug eine Einkaufstasche bei sich. Die Fahndung nach dem Täter verlief bislang ohne Erfolg, weshalb die Staatsanwaltschaft Graz die Veröffentlichung des beiliegenden Fotos anordnete. Hinweise zur Identität der abgebildeten Person sind erbeten an den Journaldienst des Kriminalreferats, 059133/65 3333. Tierrettung in der Nähe von Graz ■ Mittels Telefon und durch die Landesleitzentrale Steiermark wurde die Freiwillige Feuerwehr Hitzendorf am Wochenende zu einer Tierrettung im Ortsteil Attendorf alarmiert. Eine Katze kletterte auf das Dach des betroffenen Objektes und konnte dieses nicht mehr selbstständig verlassen. Durch die Kräfte der FF Hitzendorf wurde sie jedoch schnell aus Ihrer Notlage befreit. Sauerstoff strömte aus Tank ab ■ Am Wochenende wurde die FF Unterpremstätten zu einem ungewöhnlichen Einsatz alarmiert. Ein Flüssigsauerstoff-System eines Bewohners am Schwarzen Weg war undicht geworden, sodass der Sauerstoff unkontrolliert abströmte. Bei dem Eintreffen war das System bereits ins Freie gebracht worden, welches daraufhin unter entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen auf die nächstgelegene Wiese getragen und mit Wasser so weit erwärmt wurde, bis die mobile Sauerstoff- Einheit vom Tank abgenommen und wieder dicht verschlossen werden konnte. Nach ungefähr 30 Minuten war der Einsatz vorbei.

2025

2024

2023

2022

2021