2 graz www.grazer.at 9. FEBRUAR 2024 Hannah Vogel kommt neu in den Grazer Gemeinderat. GRÜNE STEIERMARK Rochade bei den Grazer Grünen ■ Weil Gemeinderätin Manuela Wutte, die seit 2017 im Gemeinderat sitzt, in die Babypause geht, brauchen die Grünen eine Nachfolgerin. Die steht ab sofort fest. Hannah Vogel, 30 Jahre alt, Studentin der Soziologie und Global Studies wird den Platz einnehmen. Sie wird in der nächsten Gemeinderatssitzung am 15. Februar angelobt. Schwerpunkte: Soziales und Integration. LH Drexler und LH-Stv. Lang wollen Vorreiter werden. BINDER Blackoutvorsorge als Top-Thema ■ Das Land Steiermark hat bereits früh begonnen, das Thema „Blackout“ zu thematisieren. Die Erstellung eines Blackout-Maßnahmenplans geht daher bereits in die Finale Phase und im Sommer wird der erste Entwurf vorgestellt. LH Christopher Drexler und sein Stellvertreter Anton Lang sehen darin eine Vorreiterrolle unseres Bundeslandes im gesamten Bundesgebiet. Auch Graz ist schon gut vorbereitet. LANGER STREIT. Bereits seit längerer Zeit sorgt die Situation rund um die Kernstockwarte im Bezirk Eggenberg für Ärger. Anrainer versperren immer wieder den Zugang, trotz Servitutsrecht. Jetzt klagt die Stadt fix. Bereits Mitte 2023 war die Kernstockwarte in aller Munde (wir haben berichtet), denn immer wieder wurden Wanderer, die sich im Gebiet aufhielten durch Kette, Schranken und Absperrungen behindert oder vom Spaziergang abgehalten. Die Absperrungen durften zwar passiert werden, da seit 1931 ein Servitutsrecht besteht. Die Wanderer waren aber zunehmend eingeschüchtert. Stadtrat Manfred Eber ließ damals eine mögliche Klage prüfen, setzte aber auf weitere Gespräche mit Anrainern und Eigentümern. Diese dürften jetzt endgültig gescheitert sein, denn wie heute bekannt wurde, ist eine Klage nun fix, wie das Büro heute in einer Aussendung bekannt gib: Es gab in der Vergangenheit Gespräche mit den Eigentümern sowie Anwaltsschreiben. Auch Kaufverhandlungen über das Grundstück der Familie, auf dem einst das Gasthaus auf der Die Kernstockwarte auf der Hubertushöhe in Graz-Eggenberg wurde 1929 erbaut und steht unter Denkmalschutz. Die Besitzer umliegender Grundstücke versperren oft die Wege, trotz Servitutsrechts. Die Stadt klagt nun. WOCHINZ Die Stadt klagt Wegerecht zur Kernstockwarte ein Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Neue Inhaberin für Elephant ■ Zu kulinarischen Tex-Mex-Kreationen und bunten Drinks aus aller Welt gesellt sich im Pink Elephant am Eisernen Tor nun auch ein feuriger Touch Brasilien. „Mitten im Trubel, am Puls der Stadt und unter freiem Himmel, war das Pink Elephant für mich immer schon ein ganz besonderer Ort“, erzählt Beatriz Silva, die jetzt als dritte Inhaberin bei Alexander Knoll und Simon Possegger einsteigt. „Sie spiegelt die Seele des Pink Elephant genau so wider, wie wir es uns vorstellen — immer herzlich, manchmal laut und voller Lebensfreude“, so Knoll. In das neue Konzept fließen auch ihre brasilianischen Wurzeln ein: Zu mexikanischen Tacos und Co soll es nämlich auch brasilianische Cocktails geben. Hubertushöhe betrieben wurde, blieben erfolglos. „Da die Verhandlungen und Gespräche keine zufriedenstellen- den Ergebnisse erbracht haben, leiten wir rechtliche Schritte ein, um das Wegerecht einzuklagen. Es kann nicht sein, dass der Wanderweg zu diesem beliebten Ausflugsziel für die Grazer Bürgerinnen und Bürger versperrt wird“, sagte Liegenschaftsstadtrat Manfred Eber. Dem Stadtsenat wird die Klage nächste Woche am 15.2. zur Abstimmung unterbreitet werden. Das neue Führungtrio im Pink Elephant: Alexander Knoll, Beatrix Silva und Simon Possegger (v.l.) AIOLA GRUPPE
9. FEBRUAR 2024 www.grazer.at graz 3 Balu ist sehr lebensfroh Grazer Pfoten Hier in der Hafnerstraße soll der neue Park um rund 190.000 Euro entstehen. Mit vielen Obstbäumen und Sträuchern sowie kinderfreundlich. STREET VIEW Neuer „essbarer“ Park ■ In der heutigen Stadtsenatssitzung wurde die Errichtung eines neuen Quartierparks in der Hafnerstraße West beschlossen. Für die Planung, Bürger:innenbeteiligung und den Bau des Parks sind Mittel in Höhe von 190.000 Euro vorgesehen. Der Park soll als „essbarer“ Park gestaltet werden, ähnlich jenem in Andritz. Er wird ein offenes Nutzungskonzept haben und zum großteil mit Obst- und Beerengehölzern bepflanzt werden. Zusätzlich wird der Park kinderfreundlich gestaltet und ein bespielbares Mobiliar wird ebenfalls mitgeplant. Die Öffentlichkeit wird per Veranstaltung informiert. . „Ich freue mich, dass wir diese Grünfläche gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen neu gestalten. So entsteht in der Hafnerstraße ein Park für alle“, ist Vizebürgermeisterin Judith Schwentner überzeugt. Balu würde sich mit genug Training gut als Wanderkumpel eignen. KK Balu ist ein junger quirliger thie, wäre aber lieber ein Einzelprinz. und lebensfroher Amstaff Mix. Er will unbedingt noch ganz viel lernen, und kann es - 4 Jahre, männlich kaum erwarten den passenden Menschen dafür zu fin- - lernwillig - quirlig den. Couch sitzen ist nicht so sein Ding, er verbringt die Zeit Kontakt: Arche Noah lieber in der Natur. Balu mag www.aktivertierschutz.at andere Hunde nach Sympa- Tel. 0676 84 24 17 437 • Pushnachrichten für Breaking News • Artikel kommentieren und mit Lesern diskutieren • Newsletter BREAKING NEWS der Grazer-Club ... mehr Graz geht nicht • Exklusive Vorteile & Rabatte beim „Grazer“ und ausgewählten Partnern • Gewinnspiele der Grazer-Club jetzt gratis registrieren: www.grazer.at/grazer-club www.grazer.at
Laden...
Laden...