DerGrazer
Aufrufe
vor 2 Jahren

9. Februar 2021

  • Text
  • Stiefelkoenig
  • Spitz
  • Stadtrat
  • Covid
  • Eroeffnung
  • Gasdtro
  • Fitnessstudio
  • Sushi
  • Toshi
  • Riegler
  • Museum
  • Kultur
  • Stadt
  • Grazer
  • Graz
- Fitnessstudios, Gastro & Kultur: Für Wiedereröffnung gewappnet - Neueröffnung in Graz: Erster Einblick in die neue Sushi-Bar Toshi - Neue Videoserie zu Covid-19: Die Impfung rettet die Wirtschaft - Kultur- und Finanzstadtrat Günter Riegler im Interview - Neues Projekt ist ins Spitzhaus eingezogen - Wiedereröffnung der Museen

2 graz www.grazer.at

2 graz www.grazer.at 9. FEBRUAR 2021 Fitnessstudios, Gastro & Kultur: Für Wiedereröffnung gewappnet STARTKLAR. Einige Branchen haben weiter geschlossen. Die Zeit nutzen sie aber für Renovierungen und bespielen Homepage, Facebook und Instagram mit Tipps, Rezepten und virtuellen Rundgängen. Von Valentina Gartner valentina.gartner@grazer.at Während Handel und körpernahe Dienstleister seit gestern wieder geöffnet haben dürfen, gibt es einige Sparten, die weiterhin im Lockdown verharren müssen. Aber anstatt zu jammern, werden viele betroffene Grazer kreativ und bei einigen tut sich in der geschlossenen Zeit etwas. Fitnessstudios sind seit bereits 3. November aufgrund behördlicher Vorgaben zur Covid- 19-Pandemie geschlossen. Auch nach den ersten Lockerungen dürfen Fitness-Enthusiasten nicht wie gewohnt „pumpen“ gehen. Um seine Mitglieder und möglichen Neukunden in dieser Zeit dennoch zu motivieren, bietet beispielsweise das Fitinn auf seiner Webseite Homeworkouts von den Trainern und gesunde Rezepte zum Nachkochen an. Auch das John Harris veröffentlicht auf seiner Instagram-Seite laufend neue Übungen, Rezepte und Beauty-Tipps. Cleverfit punktet etwa mit laufenden Tipps für die Gesundheit – wie man sein Immunsystem stärkt, welche Übungen sinnvoll sind und mehr. Und um bestens für eine Wiedereröffnung gewappnet zu sein, führen alle Fitnessstudios gründliche Reinigungsund Desinfektionsmaßnahmen durch, damit sie bei einer Änderung der behördlichen Anordnungen schnellstmöglich wieder für einen da sein können. Manche Studios nutzen die Zeit auch, um Traingsgeräte wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Außerdem locken Angebote gerade Neukunden an, wer also immer schon in einem Gym trainieren wollte, findet dazu jetzt sehr gute Konditionen. Hier wird also keiner zum Sportmuffel! Neue Gastro In der Welt der Restaurants und Lokale tut sich ebenso einiges. Geliefert und abgeholt werden darf derzeit schon, ein köstliches Dinner vor Ort im Lokal ist aber tabu. Und wenn man denkt, es steht um diese Branche schlecht, gibt es immer noch ein paar Ausreißer, die das Unmögliche möglich machen. Neue Lokale öffnen gerade jetzt, wie erst heute das Toshi (siehe Seite 3), Bowls & Pots by MayKay, Royal Donuts, Pizzeria Tutto Bene, die Neuübernahme vom Eckstein und vieles mehr. Und diejenigen, die nicht neu eröffnen, die machen eben etwas Neues. Die geschlossene Zeit nutzen viele für Renovierungen und neue Konzepte. Wenn es dann wieder soweit ist, werden wir wohl einiges Neues in der Grazer Gastroszene geboten bekommen. Kultur online erleben Obwohl Graz als eine Stadt der Kultur gesehen wird, muss die Kulturbranche weiterhin mit ihrem Veranstaltungen zurückstecken. Theater, Konzerte, Ausstellungen, Bälle und vieles mehr kann man aktuell nicht besuchen. Zumindest die Eröffnung der Museen unter strengen Maßnahmen lässt die Branche ein wenig aufatmen. Um sich das Kultur-Feeling aber auch zu sich nach Hause zu holen, bieten seit bereits Monaten einige virtuelle Rundgänge oder Theateraufführungen via Stream an. Auf der Facebook-Seite der Oper Graz findet man unter anderem immer wieder kulturelle Streamingtipps. Aktuelle Corona-Zahlen in Graz ■ Die Sieben-Tages-Inzidenz in Graz sinkt: heute liegt sie bei 62,5 Fällen pro 100.000 Einwohner (gestern 70,1), in Graz- Umgebung bei 114,1 Fällen. Der Steiermark Durchschnitt beträgt 113,6. Inzwischen gibt es laut AGES steiermarkweit 1.645 Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19. In Graz sind bisher 242 Menschen verstorben – 83,1 pro 100.000 Einwohner. Die Intensivbetten in der Steiermark sind zu 43,8 Prozent ausgelastet. In Graz nahmen die Corona-Fälle etwas ab, in Graz-Umgebung zu. GETTY Landesrechnungshof arbeitete mehr ■ Der steirische Rechnungshof hat sein Plan-Soll für 2020 überschritten. Insgesamt wurden 18 Prüfberichte veröffentlicht, eigentlich waren nur 16 geplant. „Auch in Krisenzeiten braucht es genaue Kontrolle und einen scharfen Blick auf die Verwendung öffentlicher Finanzmittel. Ich danke Landesrechnungshofdirektor Heinz Drobesch und seinem Team für ihre professionelle Arbeit“, betonte Landtagspräsidentin Manuela Khom heute. Direktor H. Drobesch mit Landtagspräsidentin M. Khom LANDTAG STEIERMARK

9. FEBRUAR 2021 www.grazer.at graz 3 Neuerönung in Graz Erster Einblick in die neue Sushi-Bar Toshi Modern, aber trotzdem gemütlich und atmosphärisch: So sieht das neue Lokal am Südtiroler Platz innen aus. KK Judith Schwentner will weiter auf ihren S-Bahn Plan setzen. MARUŠA PUHEK S-Bahn-Ring bis zum Sommer ■ Die Stadträtin und Grazer Grünen-Chefin Judith Schwentner will weiter ihren Plan eines S-Bahn-Rings forcieren. „Als Ring um die Stadt geführt und angebunden an die Straßenbahnlinien ist er eine schnelle und komfortable Verbindung sowohl innerhalb der Stadt, als auch über die Stadtgrenzen hinaus“, so Schwentner. Die Entscheidung solle transparent bis zum Sommer erfolgen. GASTRONEWS. Heute Dienstag haben die Chefs vom Memori und Kiwano ihr neues Lokal am Südtiroler Platz eröffnet: das Toshi. Vorerst gibt‘s dort Sushi, Ramen und Co natürlich nur geliefert und zum Abholen. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Das kommt in Graz aufgrund von Corona momentan nicht allzuoft vor: Heute hat aber tatsächlich ein neues Lokal eröffnet, wenn auch vorerst via Lieferservice und Abholung. Es geht um das „Toshi“ am Südtiroler Platz, das Memori- und Kiwano-Chef Wei Wei Sun zusammen mit Martin Essl- Franz aufgesperrt hat. Das richtige Opening, wo man dann auch Gäste im Restaurant empfangen kann, steht zwar aufgrund der Pandemie noch in den Sternen, wir durfen aber trotzdem schon jetzt einen Blick hinein werfen. Das Lokal ist recht überschaubar, viel helles Holz in Kombination mit schwarz gibt ihm einen sehr modernen Touch. Im Sommer ist ein Gastgarten geplant. Was die Karte hergibt Auf der Speisekarte findet man verschiedenste Sushi-Variationen von einzelnen Nigiris, die ungefähr drei Euro pro Stück kosten, bis hin zu unterschiedlichen Rolls: chrunchy mit gebackenen Garnelen und Avocado (12,50 Euro), mit Schneekrabbe, Lachs, Gelbflossen-Thunfisch und weißem Thunfisch (14,50 Euro) oder auch mit steirischem Touch mit Tempuragarnele, Kürbiskernen und Kürbiskernmayo (12,50 Euro). Sashimi wird vom Gelbflossen-Thunfisch und vom Weißen Thunfisch kreativ mari- niert angeboten (je 13,50 Euro). Drei verschiedene Poke Bowls (zwischen 14 und 16 Euro) stehen außerdem ebenso auf der Karte wie Fingerfood von Edamame und Gyoza über Bao Buns und Schrimps im Tempura-Mantel. Alle Speisen bieten die vom Memori gewohnte hochwertige Qualität. Auch die Sojasauce wurde vom Sushimeister selst kreiert. Hausgemachte Saucen und Limonaden, vom Sommelier des Hauses ausgewählte Naturweine, Craft-Biere und Premium Sake runden das Gesamtkonzept ab. Um die Speisen perfekt in Szene zu setzen wurde mit Renate Karácsonyi vom KeramikARTelier eine eigene Keramik-Linie geschaffen. Im VinziShop gibt es noch jede Menge Winterkleidung. SALONDELUXE Der Winter ist nicht vorbei ■ Kommenden Montag, 15. Februar, veranstaltet der VinziShop in Eggenberg einen Ein-Euro-Tag. Denn auch dort sind die Lager voll gefüllt mit verschiedensten Sachen, die darauf warten, Grazern zum zweiten Mal eine Freude zu machen. Wer also noch auf der Suche nach Winterkleidung oder anderen verborgenen Schätzen ist, wird in der Georgigasse 2 sicher fündig. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTS- FÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ: Jasmin Strobl (0664/80 666 6695) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (Leitung E-Paper & Online, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Valentina Gartner (0664/80 666 6890), Philipp Braunegger (0664/80 666 6600), Fabian Kleindienst (0664/80 666 6538), Julian Bernögger (0664/80 666 6690), Nina Wiesmüller (0664/80 666 6918), Redaktion -Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895), Deborah Posadas-Saucedo (0664/80 666 6491), Helmut Koltai (0664/80 666 6892) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 175.722 (Der Grazer, wö, ÖAK 1. HJ 2020). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021