28 viva www.grazer.at 9. FEBRUAR 2020 Salzkammergut im Winter Schnee-Idylle am See und TOP. Die Region Salzkammergut bekommt den Titel Kulturhauptstadt 2024. Bad Aussee, Altaussee, Grundlsee und Bad Mitterndorf eignen sich wunderbar für Tagesausflüge – gerade zu dieser Jahreszeit. Geheimtipp ist das Salzkammergut schon lange keiner mehr: Erzherzog Johann lernte hier 1819 nach einer Wanderung am Ufer des Toplitzsees seine Anna Plochl, eine gebürtige Ausseerin, kennen. In der Zeit von 1849 bis 1914 war Bad Ischl die kaiserliche Sommerresidenz. 1853 verlobte sich Franz Josef I. im Seeauerhaus mit Sisi, der späteren Kaiserin Elisabeth. Von seiner Faszination hat die Region seither nichts eingebüßt. Idyllische Seen werden von aufragenden Bergen umschlossen und präsentieren so die Schönheit der Obersteiermark in ihrer vollen Pracht. Ab dem Jahr 2024 darf sich Bad Ischl – Salzkammergut auch Kulturhauptstadt nennen. Dabei sind auch die vier steirischen Gemeinden Bad Aussee, Altaussee, Grundlsee und Bad Mitterndorf. Und die kann man von Graz aus in etwas weniger als zwei Stunden erreichen. Besonders angenehm ist es, da seit kurzem beide Röhren des Gleinalmtunnels nach sechs Jahren Bauzeit wieder freigegeben sind. Die Region eignet sich also perfekt für einen Tagesausflug, bei dem man einmal so richtig Natur und Bergluft tanken kann. Rund um den Altausseer See liegt momentan noch der Schnee, was ihm eine ganz besonders märchenhafte, verträumte Atmosphäre gibt. Wenn man Glück hat und die Sonne scheint, kann man am Ufer mit Blick auf den Loser die Zeit vergessen. Alle, die auch kulturell ein bisschen mitnehmen können, gehen am besten ins Literaturmuseum. Von dort gibt es auch eine literarische Wanderung durch den Ort. Dabei kommt man auch durch den wunderschönen Literaturgarten, gestaltet von der Altausseer Schriftstellerin Barbara Frischmuth, die für ihren grünen Daumen weithin bekannt ist. Fasching in Aussee Naschkatzen kommen dann vor allem in Bad Aussee auf ihre Kosten. Der berühmten Kurcafé- Konditorei Lewandofsky-Temmel sollte man unbedingt einen Besuch abstatten. Oder man kostet den Ausseer Lebkuchen, der schon seit 1584 in Handarbeit hergestellt wird. In der Lebzelterei kann man sich auch die Produktionsstätten ansehen. Das zentrale Museum der Region ist das Kammerhofmuseum, das eine große Sammlung zur Geschichte und Volkskultur des Ausseerlandes bietet. Schwerpunkte sind Salzund Ortsgeschichte, die berühmte Tracht, aber auch Brauchtum. Da ist vor allem auch der Ausseer Fasching zu erwähnen, der weit über die Region hinaus bekannt ist. Das bunte Treiben beginnt am Faschingsonntag (heuer am 23. Februar). Am Rosenmontag starten dann die ersten Umzüge mit den Trommelweibern. Und am Faschingdienstag haben die traditionellen Flinserl ihren großen Auftritt. Die Kostüme werden nach wie vor in liebevoller Handarbeit gefertigt – etwa ein Jahr oder 500 Arbeitsstunden braucht eine Näherin dafür. Das ist wohl auch der Grund, warum es nur rund 120 dieser kostbaren Gewänder gibt. Diese werden von Generation zu Generation weitergegeben. VENA
9. FEBRUAR 2020 www.grazer.at viva 29 Faschingstreiben Rätsel-Lösung vom 2. 2. 2020 Lösung des Rätsels der letzten Ausgabe S H S B K U S T A D E C K E R A I M S U N R U H E H E R D B A B R U E L L E N I M A M A D R O L L I G A U A E L K E S E L T S A M D O M A U S I E M A C H S P U N D G N O M M I C A M O N E T A E R B H U S A R E N S S P A H I N T E N G E R A L D L S H A K E L I A I S O N I F G I F A D S T A N G E E O D E M O E T A N A R R H O F Lösung: GLOCKEN- TURM Lösungswort: GLOCKENTURM ZINK, IKARUS.CC Flinserlkostüme, Trommelweiber und der Altausseer See mit Trisselwand: Das Salzkammergut hat einiges zu bieten. Sudoku-Lösung vom 9. 2. 2020 8 6 2 9 5 1 4 7 3 5 4 7 6 3 8 9 2 1 3 1 9 7 2 4 5 6 8 2 8 3 5 1 7 6 9 4 1 5 6 3 4 9 2 8 7 9 7 4 2 8 6 1 3 5 7 2 5 4 9 3 8 1 6 4 3 1 8 6 2 7 5 9 6 9 8 1 7 5 3 4 2
Laden...
Laden...