6 graz www.grazer.at 9. AUGUST 2022 Lion sucht ein Zuhause Grazer Pfoten Lion möchte eine verlässliche Bleibe. Er kann noch keine Kommandos. KK Lion ist sehr wachsam und Grundkommandos bzw. ist passt gut auf sein Grundstück auf. Es scheint aber eher noch nicht stubenrein. so, als würde er Ausschau - 4 Jahre nach seinem nächsten Spielpartner halten. Er spielt gerne - aus der Ukraine - männlich mit Bällen und Kuscheltieren. - noch nicht stuberein Sein neues Zuhause sollte seinen Kopf fordern und sportlich sein. Lion stammt aus der www. aktivertierschutz.at Kontakt: Arche Noah Ukraine und kann noch keine Tel. 0676/84 24 17 437 Morgen findet in Hart bei Graz wieder das Sprachencafé statt. Aktivsommer in Hart ■ In Hart bei Graz lässt man das Sommerloch heuer ausfallen. Vielmehr setzt man eine ganze Reihe an Angeboten, allein diese Woche. Morgen kommt etwa, wie künftig jeden zweiten Mittwock von 16 bis 18 Uhr, das sogenannte „FlexiMobil“ zum Spielplatz in Pachern. Kindern, Jugendlichen und Familien wird dabei ein niederschwelliges Beratungsangebot zur Verfügung gestellt. Außerdem wird ab 18.30 am Spielplatz HART BEI GRAZ Boccia gespielt. Um 16 Uhr wiederum wird zum Sprachencafé geladen, das den Kontakt innerhalb der Gemeinde, auch mit geflüchteten Personen, fördern und gleichzeitig Sprachkenntnisse verbessern soll. Der Verein ZEB- RA begleitet das Event. Am Donnerstag lädt die Gemeinde um 19 Uhr am Spielplatz in Pachern zu „Hart goes fit“ ein, geboten wird Ganzkörpertraining – willkommen ist dabei jeder. LASS DIR HELFEN Was haben Knochenbrüche, chronische Kreuz schmerzen und psychische Erkrankungen gemeinsam? Sie können uns alle treffen und betreffen viele. Aber sie können vermieden und geheilt werden. Informationen und Unterstützungsangebote zu psychischen Erkrankungen finden Sie auf graz.at/seelischegesundheit achtzigzehn | Foto: Kat Derler
9. AUGUST 2022 www.grazer.at graz 7 Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Bäume Wie wäre es mit Bäumen? Die spenden nicht nur Schatten, sondern wären auch gut fürs Klima. Man könnte draufkraxeln, sie sind wahrscheinlich robuster, wartungsärmer, kostengünstiger und langlebiger als die abgebildeten Sonnensegel, passen immer ins Stadtbild, bieten eine Heimat und Futterquelle für Vögel, Insekten, Nager usw., müssen für den Winter nicht demontiert werden, etc. Wenn Schatten, dann Bäume... Sonja Grossauer * * * Bäume, die Zweite. Ist der Stadt Graz vielleicht bekannt, dass man auch Bäume pflanzen kann? Günther Günzi * * * Positiv Gute Idee! Und bitte ein paar Sitzplätze (im Schatten) dazu, wenn es geht. Olivia Nischelwitzer * * * Sonnenschutz Finde, das dies eine sehr gute Idee ist. Gerade Kinder gehören vor direkter starker Sonneneinstrahlung geschützt. Alfred Auer * * * Einfall Ist schon bissl komisch. Einigen von uns sind zuerst Bäume eingefallen, um Schatten zu spenden. Seit Jahrhunderten bewährt und äußerst nachhaltig. Warum ist das nicht den Planern der Spielplätze eingefallen? Frag ja nur mal so. Thorsten Rasic-Rudel * * * Sarkasmus Ach ne? Wie heißen noch die braun-grünen Dinger? Bäume nennt man die, glaube ich. Sind echt selten geworden, deshalb vergisst man anscheinend immer darauf. Viky Sauseng * * * Empört Also wenn ich mir das Bild anschaue, gebe ich die Hoffnung auf, dass noch irgendwas mit Verstand gemacht wird. Sonnensegel statt Bäume pflanzen, wem fällt sowas ein? Geht‘s noch? Kurt Lomakin Cosimo Ursi, ein Grazer Gastro-Urgestein Herr Ursi, wie hat sich Corona bei Ihnen ausgewirkt? Eines der vielen Coronababys: ein neues Cosimo-Konzept hat sich entwickelt. Ich würde gern irgendwann noch ein Lokal eröffnen. Wenn kein typisches Alltagsgeschäft möglich ist, hat man die Zeit und die Muse dazu, sich auch mit anderen Dingen zu beschäftigen und ist nicht vom Alltag geprügelt. Was das angeht, war es eine lässige Zeit. Das war aber auch das einzig Gute daran (lacht). Wie sieht das Konzept aus und was ist künftig geplant? Es geht etwa gut vorran mit den Aufstrichen „Crema di Cosimo“, die nun bei Spar gelistet und zu kaufen sind. Auch am Plan Grazer Originale Gut 35 Jahre ist es her, dass „Nini”, wie er von allen liebevoll genannt wird, mit der Gastro angefangen hat. Der frühere Kultkellner und jetzige Inhaber des Lokals „Cosimo” erzählt von Zukunftsplänen und Hobbys. wäre, einmal ein zweites, drittes Cosimo anzugehen: Super wäre natürlich das Lendviertel, aber auch Einkaufscenter, etc. Wo liegt Ihr liebstes Urlaubsziel? Ich fahre nirgends mehr hin, wo ich schon war. Alles, was ich also noch nicht gesehen habe, ist spannend für mich! Was machen Sie gern in Ihrer Freizeit? Es sieht zwar nicht so aus (lacht), aber ich mache gerne viel Bewegung: Fitness im Vibes, Golf, Biken und Wandern. Was ist Ihr Lieblingsessen? Wiener Schnitzel mit Cremespinat – nicht so leicht vorzustellen, aber ist wirklich gut! LIA REMSCHNIG Meistkommentierte Geschichte des Tages Schatten gefordert: Spielplätze Die Stadt Graz wird dazu aufgefordert, auf Spielplätzen Schatten zu schaffen. Die meisten der Grazer Kinderspielplätze sind in der prallen Sonne, bei diesen Temperaturen. Schattenplätze werden jetzt seitens der FPÖ akut gefordert, man nennt auch aktuelle Negativbeispiele. Da Handlungsbedarf besteht, will der Club-Obmann der Blauen, Alexis Pascutini einen Antrag in den Gemeinderat im September einbringen. Die „Grazer“-Leser diskutieren über das Thema auf der Facebook-Seite. REAKTIONEN & KOMMENTARE Cosimo „Nini“ Ursi vor seinem Lokal „Cosimo“. Der 55-Jährige strotzt gastrotechnisch immer noch vor Ideen: ein weiteres Lokal wäre top. SCHERIAU
Laden...
Laden...