Aufrufe
vor 11 Monaten

9. April 2024

  • Text
  • Deutschfeistritz
  • Beiden
  • Morgen
  • Werner
  • Kinder
  • Millionen
  • Stadt
  • Grazer
  • April
  • Graz
- Stadt bremst Schuldenanstieg - Vincke-Steinbruch wieder geöffnet - Heime als dunkles Kapitel in Graz

2 graz www.grazer.at

2 graz www.grazer.at 9. APRIL 2024 Die Materialhalle befindet sich am Areal der Rösselmühle.CLAUDIA GANSBERGER Materialhalle als Österreichpremiere ■ Der Verein circulART errichtet die erste Materialhalle Österreichs für den Kunst- und Kulturbereich in Graz und startet für die Instandsetzung der Halle ein Crowdfunding. Jahr für Jahr landen gebrauchsfähige Materialien; wie Bühnenbilder und Requisiten nach dem Abschluss von Produktionen oder Kunstausstellungen, im Abfall- Container. circulART hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese wertvollen Ressourcen zu retten und sie jenen zur Verfügung zu stellen, die sie am meisten benötigen - den Kunst- und Kulturschaffenden Österreichs. Expertenschützenhilfe für Manfred Eber (links) kam bei der Pressekonferenz von Finanzdirektor Johannes Müller. Beide sind froh, dass der Schuldenstand der Stadt gebremst wurde. FOTO FISCHER Graz: Gebühren werden noch nicht teurer OPTIMISTISCH. Schaut doch nicht so traurig aus mit den Grazer Finanzen. Stadtrat Eber bewertet den Rechnungsabschluss 2023 durchaus positiv. Die Online-Verwaltung in der Steiermark wächst 2024. GETTY Heizkostenhilfe auch online ■ Typisch Föderalismus. Während der Heizkostenzuschuss des Bundes letztes Jahr online beantragt werden konnte, musste jener der Steiermark auf der Gemeinde oder in den Grazer Servicezentren geholt werden. Die KPÖ hat dies kritisiert und eine Anfrage zur Änderung gestellt. Und tatsächlich soll der neue Zuschuss 2024/25 auch online beantragt werden können. KPÖ-Chefin Claudia Klimt-Weithaler freut sich über diese Erleichterung auf ihre Initiative hin und begrüßt den Schritt. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Gute Stimmung heute bei der Pressekonferenz im Büro des Finanzstadtrates im Rathaus. Das war schon mal anders, in früheren Zeiten sah auch schon den Pleitegeier über dem Rathaus kreisen. Davon ist diesmal bei der Präsentation des Rechnungsabschlusses für 2023 nicht die Rede. Im Gegenteil. Finanzstadtrat Manfred Eber bewertet das aufwendig gemachte Zahlenwerk im Grunde genommen positiv. Die Stadt Graz hat 64 Millionen Euro weniger Schulden. Mit dem Schuldenstand von 2023 liegt die Stadt Graz unter der Schuldenhöhe von 2021. Das Jahr 2023 war geprägt von Krisen und Teuerungen in sämtlichen Bereichen. Das ergibt Schrammen im Budget. Dazu kommt, dass die Stadt vergangenes Jahr 12,5 Millionen Euro weniger vom Bund an Finanzmittel erhalten hat als erwartet. Eber: „Als ich mein Amt als Finanzstadtrat antrat, habe ich betont, dass wir das Budget nicht von heute auf morgen sanieren können und die Fehler der Vergangenheit nicht sofort ausbügeln werden können. Die Teuerungen der letzten zwei Jahre haben die Situation zusätzlich erschwert. Wir können stolz auf dieses Ergebnis sein. Durch einen enormen Kraftakt ist es uns gelungen, das Grazer Budget in den letzten zwei Jahren zu stabilisieren und die Schuldenentwicklung entscheidend zu bremsen“. Positive Gebarung Im Jahr 2023 stehen Einzahlungen von 1,220 Milliarden Euro Ausgaben in Höhe von 1,178 Milliarden Euro gegenüber, was einen positiven operativen Cashflow von +41,8 Millionen Euro ausmacht. Ursprünglich war des operativen Cashflows mit +13,9 Millionengeplant, konnte jedoch um 27,9 Millionen auf 41,8 Millionen Euro deutlich verbessert werden. Im Jahr 2023 investierte das Haus Graz 289 Millionen Euro, davon die Stadt 151 Millionen Euro, in die städtische Infrastruktur. Vor allem wurde letztes Jahr stark in den öffentlichen Verkehr Bildung und Erhaltung sowie Ausbau der Infrastruktur investiert. Die größten Investitionen im öffentlichen Verkehr (rund 36 Millionen Euro) betreffen die 15 neue Straßenbahnen (13 Millionen Euro), welche Ende 2025 in Graz unterwegs sein werden, den zweigleisigen Ausbau der Linie 5 in Puntigam (10 Millionen Euro) und die Anschaffung von 33 neuen Gelenksbussen (7 Mio. Euro). In die Bildung wurde mit rund 32 Mio. Euro letztes Jahr massiv investiert. Als drittes großes Investitionsfeld sind die Erhaltung und der Ausbau der städtischen Infrastruktur zu betrachten. Wie gehts weiter? Noch im April werden die Ertragsanteile geschätzt. Im Juni gibts ein Update zur mittelfristigen Planung, im September starten die Budgetverhandlungen und im Dezember soll der Gemeinderat ein Doppelbudget beschließen.

9. APRIL 2024 www.grazer.at graz 3 Pablo ist sehr unsicher Grazer Pfoten Babys und Kinder können aktuell noch nicht gegen RSV geimpft werden. Senioren ab 60 jedoch sehr wohl und es ist dringend anzuraten. GETTY RSV traf in Graz Babys ■ Wie bereits die RSV-Saison 2022/2023 ist auch die Saison 2023/2024 wieder stark ausgefallen. Das bestätigt auch Bernhard Resch von der klinischen Abteilung für Neonatologie an der MedUni Graz. „Wir hatten im Prinzip einen zeitlichen Ablauf der RSV-Welle wie vor CO- VID-19, aber sehr, sehr viele Aufnahmen und Zuweisungen auf die Kinderintensivstation.“ Der Fall eines Frühgeborenen blieb ihm besonders in Erinnerung: „Der Zustand des Säuglings hat sich bereits nach wenigen Stunden massiv verschlechtert, dabei war er eigentlich schon kurz vor der Entlassung. Der Bub kam auf die Kinderintensivstation und musste zwei Wochen lang intubiert und beatmet werden. Danach musste er noch wochenlang weiter auf der Intensivstation bleiben, während die nicht betroffene Zwillingsschwester schon seit fünf Wochen zu Hause war.“ Pablo kann die Grundkommandos, er ist jedoch sehr unsicher KK Pablo ist ein Findling und Daher wird er nicht an Kinder niemand hat ihn vermisst. vermittelt. Der Cane Corso Mix kann die Grundkommandos, diese sind - 4 Jahre, männlich jedoch noch ausbaufähig. Toll - braucht Zeit wäre es, wenn er sein Wissen - unsicher in einer Hundeschule ausbauen könnte. Fremde Menschen verunsichern ihn und er www.aktivertierschutz.at Kontakt: Arche Noah braucht Zeit bis er warm wird. Tel. 0676 84 24 17 437 Ich studier’ im Univiertel „der Grazer“ und sieben Univiertel-Lokale geben jetzt so richtig Gas und präsentieren Top-Events, Gewinnspiele sowie einen neuen Sammelpass. Kottulinsky Kultus Moridal Merano Scheinbar Schrille Grille Monkeys www.grazer.at präsentiert

2025

2024

2023

2022

2021