Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 2 Jahren

9. April 2021

  • Text
  • Demo
  • Museum
  • Schau
  • Biene
  • Carnica
  • Notschlafstelle
  • Kaeltetelefon
  • Winterhilfe
  • Diebstahl
  • Fahrrad
  • Graz
  • Grazer
  • Steiermark
  • Ausstellung
  • Caritas
- Letztes Jahr 999 Fahrraddiebstähle in Graz - Abschluss der Caritas-Winterhilfe - Demo für die Carnica-Biene - Eröffnung der ersten Steiermark Schau

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 9. APRIL 2021 Die Zahl positiver Corona-Tests ging in Graz etwas zurück. GETTY Corona-Zahlen in Graz und GU ■ Die Grazer Corona-Zahlen sind seit gestern gesunken. Die Sieben-Tages-Inzidenz liegt bei 130,9 Fällen pro 100.000 Einwohnern (gestern: 140,5) – 153,1 in Graz-Umgebung. Der Steiermark- Durchschnitt beträgt 159,8. Das höchste Infektionsgeschehen hat der Bezirk Murau mit 221,5 – das niedrigste Bruck-Mürzzuschlag mit 116,5. Bisher sind 276 Menschen in Graz an Corona gestorben, 234 in Graz-Umgebung. In Gratwein-Straßengel klappt die Terminvereinbarung online. GETTY Online-System für Selbsttests ■ Bei den Terminbuchungen für die landesweiten Selbsttests unter Aufsicht setzt Gratwein-Straßengel jetzt als erste Gemeinde in Graz-Umgebung auf ein Online-System. So will man laut Bürgermeister Harald Mulle am Zahn der Zeit sein und für Effizienz sorgen. Unter www.testen-gs können sich die Bürger jetzt anmelden, bei Fragen gibt es die Notfallnummer 0 664/88312392. Es rumort in der steirischen Imkerschaft. Viele Kleinimker fühlen sich wegen des neuen Gesetzes nicht gut vom Landesverband vertreten und setzen sich vehement für den Schutz der regionalen Biene, der Carnica-Biene, ein. Im Zuge dessen sind Imker auch bereit, selbst in Covid-Zeiten eine Kundgebung auszurichten. Diese Kundgebung findet morgen, Samstag, in der Grazer Herrengasse (Am Eisernen Tor, vor der Buchhandlung Moser) zwischen 14 und 16 Uhr statt. Auch soll die Bevölkerung dafür sensibilisiert werden, was für ein schützenswertes regionales Naturgut mit der Carnica-Biene in der Steiermark beheimatet ist. „Mit der Aufhebung des Schutzstatus der Carnica in der Steiermark wäre die natürliche Carnica-Population in der Steiermark für alle Zeiten unwiederbringlich verloren“, so Rebecca Painold, stellvertretend für die Imker, die am Samstag aufmarschieren werden. In der steirischen Imkerschaft gibt es zwei Lager: die große Zahl der Hobbyimker, die ausschließlich auf die Carnica- Biene setzen, und auf der anderen Seite Erwerbsimker, die auf das Hybrid-Volk der Buckfast- Bienen schwören. Die Carnica- Bienenzüchter fürchten, dass Kreuzungen zwischen den Ar- Geht es den steirischen, sanftmütigen Carnica- Bienen an den Kragen? Ein neues Bienenwirtschaftsgesetz verursacht Unruhe bei den steirischen Imkern. Demo für Carnica-Biene SCHUTZ. Ein neues Bienenwirtschaftsgesetz würde, so Imker, den Schutzstatus der steirischen Carnica-Biene aufheben. Morgen wird gegen das Gesetz demonstriert. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Werner Kurz ten Carnica/Buckfast aggressivere Bienen hervorbringen würden. Werner Kurz, Geschäftsführer steirisches Imkerzentrum: „Es ist eine schwierige Situation. Die Widerstände gegen das Gesetz waren groß und in Kooperation mit dem Land konnten wir erreichen, dass das Gesetz vorerst nicht in Kraft tritt. Das heißt für uns zurück zum Start und neu verhandeln. Wir werden einen Arbeitskreis bilden und versuchen, eine Lösung für alle steirischen Imker zu erarbeiten. Daher verstehen wir die samstägige Demonstration gegen das Gesetz nicht.“ Painold: „Die Carnica-Bienen sind, ähnlich wie die Lipizzaner, ein wertvolles und schützenswertes Kulturgut der Steiermark. Und eine der drei weltweit bekanntesten Zuchtlinien, die Troiseck, stammt übrigens auch aus der Steiermark.“ KK derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/ REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSIS TENZ: Jasmin Strobl (0664/80 666 6695) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (Leitung E-Paper & Online, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/ 80 666 6694), Valentina Gartner (0664/80 666 6890), Fabian Kleindienst (0664/80 666 6538), Julian Bernögger (0664/80 666 6690), Nina Wiesmüller (0664/80 666 6918), Redaktion -Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/ 80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 175.928 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2020). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

9. APRIL 2021 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ julian.bernoegger@grazer.at Motorradfahrer schwer verletzt ■ Gestern Vormittag verursachte ein riskant fahrender Mofa-Lenker in Graz einen schweren Verkehrsunfall: Ein 68-jähriger Motorradfahrer aus Graz fuhr gegen 11.15 Uhr auf der Conrad-von-Hötzendorf-Straße in Richtung Norden. Kurz vor der Kreuzung mit der Fröhlichgasse fuhr er auf dem Rechtsabbiegefahrstreifen, da er in die Fröhlichgasse abbiegen wollte. Doch plötzlich überholte ein Mofa- Lenker den Mann links auf dem Fahrstreifen. Unmittelbar vor dem Motorradfahrer fuhr der Mofa-Lenker aber plötzlich wieder nach rechts und kam dabei dem Motor- Im Ortsgebiet der Gemeinde Kalsdorf krachten gestern ein Lkw und ein Pkw zusammen. Das Auto wurde beschädigt und eine Person verletzt. FF KALSDORF radfahrer äußerst nahe. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, musste der 68-Jährige stark abbremsen. Dabei kam er mit seinem Motorrad zu Sturz und zog sich schwere Verletzungen zu. Der Mofa- Lenker fuhr danach einfach, ohne anzuhalten, weiter und bog nach rechts in die Fröhlichgasse ein. Der verunfallte Motorradfahrer wurde vom Roten Kreuz in das LKH Graz eingeliefert. Der Lenker des Mofas ist bislang unbekannt. Er und weitere Zeugen des Unfalls werden von der Grazer Polizei gebeten, sich bei der Verkehrsinspektion unter der Telefonnummer 059/133 65 41 10 zu melden. Unfall in Kalsdorf: Auto gegen Lkw ■ Im Ortsgebiet der Gemeinde Kalsdorf kam es gestern Vormittag gegen 11 Uhr zu einem Unfall zwischen einem Pkw und einem Lkw. Das Auto wurde bei der Kollision beschädigt. Eine Person wurde bei dem Unfall verletzt und musste vom Roten Kreuz versorgt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Kalsdorf rückte aus, um die Unfallstelle abzusichern und das kaputte Auto von der Fahrbahn zu entfernen. Arbeiter stürzte von Baugerüst ■ In Graz kam es gestern zu einem Arbeitsunfall. Ein 52-jähriger Bauarbeiter war am Nachmittag auf einer Baustelle im Bezirk Lend im Einsatz. Als der Mann auf einem Baugerüst stand, verlor er plötzlich das Gleichgewicht und stürzte aus geringer Höhe rückwärts zu Boden. Dabei verletzte er sich am Kopf und am Arm. Er musste vom Roten Kreuz versorgt werden und wurde ins UKH Graz gebracht. Der Mann hatte die vorgeschriebene Schutzkleidung vorschriftsmäßig getragen.

2023

2022

2021