Aufrufe
vor 6 Monaten

8. September 2024

  • Text
  • Marbuger strasse
  • Schutzzone
  • Kids day
  • Bezirke
  • Hauptplatz
  • Menschen
  • Steiermark
  • Stadt
  • Grazer
  • Graz
- Aufstand der Grazer Bezirksvorsteher - Der „Grazer" Kids Day - Schutzzone im Metahofpark gefordert - Immer weniger Zustimmung zu Pollern in Grazer Marburger Straße

6 graz www.grazer.at

6 graz www.grazer.at 8. SEPTEMBER 2024 K O M M E N T A R von Vojo Radkovic ✏ vojo.radkovic@grazer.at Wenn die Bim bimmelt, kann’s zu spät sein ... E s geht oft um den Bruchteil von Sekunden. Ich habe es am eigenen Leib erlebt. Ich habe die Bim nicht gehört und war eine Sekunde unaufmerksam. Im letzten Augenblick wich ich zurück und die Bim fuhr vorbei, und das nicht einmal so langsam. Es geht so schnell. Eine Konfrontation eines Menschen mit der bulligen Straßenbahn geht immer schlecht aus. Die Verletzungen sind meist schwer und wirken lange nach. Eine Straßenbahn fährt trotz Notbremsung noch einige Meter weiter. Ein Hineinfallen eines Mannes in die Bim, wie am Grazer Hauptplatz, kann der Fahrer nicht voraussehen. „Wenn ich durch die Murgasse fahre oder am Hauptplatz eintreffe, passe ich auf wie ein Haftlmacher. Da ist volle Konzentration angesagt, die Leute rennen oft wie die Hendln vor die Bim. Ich rechne immer mit dem Schlimmsten“, erzählt mir ein Straßenbahnfahrer. Herrengasse, Hauptplatz, Murgasse ist für Fahrerinnen und Fahrer ein Horror. Die Graz Linien setzen auf Bewusstseinsbildung und Aufklärungskampagnen. Die Passanten müssen einfach selbst aufpassen und schauen, wohin sie gehen. Fußgänger gegen Bim, Hausverstand. Dieses Spiel gewinnt immer die Straßenbahn, und der Preis kann tödlich sein. ÄRGER. Anrainer rund um den Metahofpark haben die Nase voll. Nachdem der Volksgarten wieder Polizeischutzzone wurde, ist der Metahofpark Drogenhotspot. Man traut sich mit den Kindern nicht mehr in den Park“, klagt eine Bewohnerin der Metahofgasse. Einige Zeit war es ruhig und die Anrainer atmeten wieder auf. Jetzt geht alles von vorne los: Dealen auf Teufel komm raus, zwischendrin Straßenprostitution. „Es schaut auch fürchterlich aus im Park, im Müll auch immer wieder Nadeln für den Drogenkonsum“: Christian Polansek hat sein Kulturbüro gegenüber dem Park und ist über den Zustand im schönen Grazer Park verärgert. „Spaziergänger trauen sich nicht mehr in den Park.“ Schutzzone kommt Der Metahofpark war mit dem Volksgarten 2019/20 schon einmal Polizeischutzzone. „Die Bilanz zeigt, dass das ein äußerst effizientes Mittel ist, und wir haben daher auch beschlossen, diese beiden Schutzzonen um weitere sechs Monate zu verlängern“, sagte Landespolizeidirektor Gerald Ortner. Das war im Jahr 2020. Damals ging die Drogenkriminalität in beiden Parks massiv zurück. Auf Grund der massiven Anrainerbeschwerden wurde im Volksgarten 2024 neuerlich eine Schutzzone eingerichtet. Der Metahofpark ging leer aus, die Polizei hielt eine neuerliche Sonderüberwachung für nicht mehr nötig. Wolfgang Krainer, Bezirksvorsteher-Stellvertreter, VP: „Es ist das eingetreten, was zu erwarten Auch die Bewohner rund um den Metahofpark wünschen sich wieder eine besondere Polizei- Überwachung ihres Parks. Der Metahofpark ist neuerlich Drogen- Hotspot. Metahofpark: Rückkehr der Polizei-Schutzzone Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Wolfgang Krainer war. Kaum war öffentlich, dass der Volksgarten wieder Polizeischutzzone wird, übersiedelten Dealer und ihr Publikum in den Metahofpark und treiben jetzt dort ihr Unwesen. Die Beschwerden der Anrainer häufen sich. Bei der neuerlichen Polizeischutzzone im Volksgarten hat sich auch Landeshauptmann Christopher Drexler eingeschalten. Jetzt laufen seit einiger Zeit letzte Gespräche mit der Landespolizeidirektion über die Details einer neuerlichen Polizeischutzzone im Metahofpark.“ Natürlich wird dadurch die Grazer Drogenszene nicht zerschlagen. Vermutlich kehrt sie zurück in den Stadtpark, bis auch dort wieder eine Polizeischutzzone eingerichtet ist. LPD derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6918), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Elias Mangst (0664/80 666 6895), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897) | Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | Daniela Kac | OFFICE MANAGEMENT & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

8. SEPTEMBER 2024 www.grazer.at graz 7 Gratis Hundeberatung ZUSPRUCH. Die Gratis-Hundeberatung wurde bislang gut angenommen, Stadträtin Claudia Schönbacher startet daher mit drei Beratungen in den Herbst. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Nach der Sommerpause startet die kostenlose Hundeberatung auf den Grazer Hundewiesen wieder – und das gleich in dreifacher Ausführung. Sowohl auf der Hundewiese in Reininghaus als auch im Volksgarten sowie am Grazer Lustbühel stehen Hundetrainer einmal pro Woche für Fragen und Tipps rund um den Hund bereit. Für Tierschutzstadträtin Claudia Schönbacher ist das kostenlose Service des Veterinärreferates nicht mehr wegzudenken. Schönbacher: „Oftmals sind es nur kleine Dinge, die einen großen Unterschied im täglichen Umgang zwischen Mensch und Tier machen und helfen, Konfliktsituationen früh genug abzufangen und zu vermeiden!“ Bei den neuen Das Beratungsteam: Nadja Steiner, Anja Hladik, Claudia Schönbacher und Andreas Gomsi auf der Hundewiese in Reininghaus (v. l.) FOTO FISCHER Terminen wird das Trainerteam um Anja Hladik (Hundetraining „Mortissa“) für die Hundewiese im Volksgarten und Andreas Gomsi („Martin Rütter Graz“) für den Lustbühel erweitert. Nadja Steiner wird die Hundewiese in Reininghaus betreuen. Für das Trainerteam steht die Beratung und das Miteinander an erster Stelle. Hier die Termine: Reininghaus ab 6. September jeden Freitag bis 11. Oktober, 13 bis 15 Uhr. Hundewiese Volksgarten bis 13. Oktober sonntags von 15 bis 17 Uhr. Hundewiese Lustbühel: dienstags von 24. September bis 22. Oktober von 18 bis 19 Uhr. Kunkel, Derler, Vejda und Riegler begrüßten die Gäste in Graz. KK Internationale Konferenz in Graz ■ In der vergangenen Woche fand in der steirischen Landeshauptstadt zum ersten Mal die ILIAS-Konferenz statt. Am Donnerstag und Freitag waren rund 200 Teilnehmer vor Ort, besprochen wurden diverse IT-Themen wie beispielsweise Künstliche Intelligenz. Bei der Konferenz der Online-Lernplattform begrüßten am Schloßberg unter anderen Matthias Kunkel (GF ILIAS), Sandra Derler (CFO bei Axtesys GmbH), Stefan Vejda (GF Nexxacon) und Stadtrat Günter Riegler die Teilnehmer.

2025

2024

2023

2022

2021