28 viva graz www.grazer.at 8. SEPTEMBER 2024 Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at 28 Milchpackungen finden sich in fast jedem Haushalt. Sie sind zur Verbreitung der Gewaltschutznummer ideal.“ Landesrätin Simone Schmiedtbauer SCHERIAU Anita Frauwallner, Simone Kumhofer, Johannes Goess-Saurau HI1GOLF Allergosan jetzt auch für Golfer ■ Health Nutrition PAR Excellence – eine weltweit einzigartige Sport-Nahrungsergänzungsmittel-Linie speziell für den Golfsport, entwickelt vom Grazer Institut AllergoSan in enger Zusammenarbeit mit der steirischen Murhof Gruppe, wurde erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Golf ist eine präzisionsorientierte Sportart, die sowohl körperliche als auch mentale Fähigkeiten erfordert. Sie stellt hohe Anforderungen an Ausdauer, Konzentration und Koordination. Nun ist es erstmals gelungen, eine eigene Nahrungsergänzungsmittel- Linie, die speziell auf Golfer abgestimmt ist und mit Profis wie Lukas Nemecz gemeinsam entwickelt wurde, auf den Markt zu bringen. Energiemanagement, Konzentration, Beweglichkeit und Regeneration werden ideal unterstützt. VORREITER. Isabel Böge hat eine hierzulande völlig neue Heim-Therapie für Kinder und Jugendliche eingeführt. Das erste Fazit fällt höchst positiv aus. Um Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen besser betreuen zu können, hat das Land Steiermark durch die KAGes das Pilotprojekt „Hometreatment“ heuer im Frühjahr gestartet. Betroffene und ihre Familien werden dabei zuhause betreut und unterstützt. „Das Projekt ist wirklich gut gestartet“, berichtet die Leiterin der Kinder- und Jugendpsychiatrie am LKH Graz II Isabel Böge. „Wir haben bislang viele positive Rückmeldungen erhalten und inzwischen auch schon eine Warteliste an Familien, die teilnehmen möchten.“ Das Hometreatment zeichnet speziell die aktive Teilnahme der ganzen Familie aus. „Eltern und Kinder sitzen im selben Boot. Motivation zur Mitarbeit aller ist dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor. Die fragen wir uns vorher von Eltern und dem Kind oder Jugendlichen ab.“ Merkmal von Hometreatment und großer Vorteil dabei ist, vor Ort bei den Betroffenen sein zu können. „Nur so kann man Dinge erkennen, auf die man sonst niemals kommen würde. Mit einem Termin zuhause bei einem Jugendlichen habe ich mehr Informationen, als wenn er vier Wochen auf der Station wäre.“ Speziell bei den Jugendlichen sieht man noch Spuren, die Corona hinterlassen hat. „Die Notaufnahmezahlen sind weiterhin erhöht, wenn auch rückläufig. Isabel Böge sorgte in Deutschland mit ihrer Methode bereits für Furore, jetzt betreut sie Jugendliche im Grazer Raum. Therapie im Eigenheim Von Tobit Schweighofer tobit.schweighofer@grazer.at LKH GRAZ II Man sieht aber deutlich mehr Angststörungen, ADHS und Depressionen.“ Genau für solche Fälle ist Hometreatment besonders geeignet, da man das Kind quasi aus dem Zimmer holen kann. „Ein Mädchen zum Beispiel wollte das Haus nicht verlassen, sie wäre niemals ins LKH gekommen. Also sind wir hingefahren. Auch wir mussten mehrfach versuchen, in Kontakt zu kommen, aber beim dritten Versuch hat sie die Türe aufgemacht. Dann konnten wir gut miteinander arbeiten.“ Derzeit gibt es am LKH Graz II sechs Plätze für den Grazer Raum, die Hoffungen auf eine Ausweitung sind aber groß. In den nächsten vier Jahren sollen idealerweise 24 Plätze geschaffen werden.
8. 8. SEPTEMBER 2024 www.grazer.at graz viva 29 ➜ IN GETTY (2) Helle Jeans Wir holen uns den Sommer in den Herbst. Mit hellen Jeans in Weiß, Cremeweiß und Hellbeige. Destroyed Jeans Jeans mit starken Rissen und Löchern im Destroyed-Look sind diesen Herbst out. OUT ➜ Angesagt: Naturfarben TREND. Eine Woche noch, dann heißt es in Graz wieder „Aufsteirern“. Doch was ist heuer bei den Dirndln in? Wir haben uns darüber schlaugemacht. Von Sabrina Naseradsky sabrina.naseradsky@grazer.at Nicht nur die „normale“ Mode, sondern auch Dirndln und Trachten sind modischen Strömungen unterworfen. Damit man beim heurigen „Aufsteirern“ eine gute Figur macht, haben wir die wichtigsten Trends zusammengefasst. Die Farben Heuer dominieren dunkle, gedeckte Farben bei den Dirndln. Das bestätigt auch Eva Heizmann vom Steirischen Heimatwerk: „Dunkle Beerentöne, ein dunkles Grün und Moosgrün liegen absolut im Trend. Alles, was die Farben der Natur widerspiegelt, ist in.“ Nicht mehr so gefragt sind helle, pastellige Töne, bestätigt auch Heizmann. Auch sind die Dirndln heuer durchgehend in einer Farbe gehalten. Also Leib, Kittel und Schürze Ton in Ton. Die Blusen Die Blusen sind eher hochgeschlossen und es wird gerne mit Spitze gearbeitet. „Heuer sind die Blusen durchgehend aus Spitzte gearbeitet und nicht mehr nur die Ärmel“, weiß auch Heizmann. Ebenfalls im Trend sind schwarze Blusen, die gut zu den dunklen Tönen der Dirndln passen. „Wir führen derzeit keine schwarzen Blusen, sehen aber, dass diese sehr im Trend liegen“, so Heizmann. Die Stoffe Nie aus der Mode kommen Baumwolle, Leinen und Seide, heuer gesellen sich auch Samt und Jacquard dazu. Welchen Stoffe man wählt, ist jedoch Geschmacksache. Dirndln in durchgehenden Beerentönen liegen heuer absolut im Trend.STEIRISCHES HEIMATWERK
Laden...
Laden...