22 szene graz www.grazer.at 8. SEPTEMBER 2024 redaktion@grazer.at 22 Was viele nicht wissen: ,Live is life‘ ist einer der wenigen Welthits, die live entstanden sind.“ Verrät Opus-Sänger Herwig Rüdisser anlässlich des 40. Geburtstags des Welthits CHRISTIAN JUNGWIRTH Willkommen im „herbstcafé“ Im „herbstcafé“ gehen schon die Lampen an: Am Dienstag, 10. September, gehen schließlich auch die Tore zur Neutorgasse auf. SCHERIAU ES HERBSTELT. Der steirische herbst (19. September bis 13. Oktober) zieht wieder ins Land und mit ihm das neue „herbstcafé“ in der Neutorgasse. Wir geben erste Einblicke in den temporären Szene-Treff. Von Tobit Schweighofer tobit.schweighofer@grazer.at Alle Jahre wieder ist das Festivalzentrum des steirischen herbst ein Fixtreffpunkt in der Kulturszene. Dieses Jahr gibt es zwar kein offizielles Zentrum, aber dafür ein ganzes Café mit eigener Konzertschiene, in dem auch das Ticketing stattfinden wird. Das „herbstcafé“ ist in einen Leerstand in der Neutorgasse 44 eingezogen, eröffnet am 10. September und wird von Dienstag bis Sonntag von 19 bis 22 Uhr geöffnet sein. Jeder ist willkommen Grundsätzlich gilt: Es ist jeder Gast willkommen, auch zum spontanen Lunch oder auf einen Espresso. Es ist die erste Anlaufstelle für alle, die sich für den steirischen herbst interessieren. Hier erhalten Besucher Tickets und Auskunft über das vielfältige Festivalprogramm, während Journalisten und Fachbesucher ihre Akkreditierungsunterlagen abholen können. Natürlich bietet das herbstcafé auch Speisen und Getränke an, von Dienstag bis Freitag sogar ein Mittagsmenü (zubereitet von den Grazern „The Underground Kitchen“). Zudem ist es Schauplatz von Musikund Vermittlungsveranstaltungen. Freitag und Samstag gibt es auch eine DJ-Line, das vollständige Programm ist auf www. steirischerherbst.at zu finden. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos. Noch wird intensiv gebohrt, geschraubt und gehämmert. Am 10. September wird das herbstcafé seine Tore für alle Interessierten öffnen. SCHERIAU (3)
8. SEPTEMBER 2024 www.grazer.at szene graz 23 KK, BRAUERPHOTOS/G.NITSCHKE Silvio Gabriel GEBURTSTAGSKINDER Der in Graz äußerst beliebte Kubaner DER WOCHE feiert am 10. September seinen 61. Geburtstag. Happy Birthday! Markus Mörth Der Grazer Regisseur und Festival- Leiter/Director des Filmfestivals Kitzbühel wird am 13. September 51. Günter Riegler und Landtagsabgeordnete Sandra Holasek ARSONORE/MARTIN HAUER (4) Markus Schirmer, Christine Braunersreuther und Werner Schrempf (v. l.) Clown Anatoli Akerman steht mit der Geburtstagstorte für 10 Jahre Arsonore mitten auf der Bühne und baut die Musiker in seine Show ein. MARTIN HAUER Arsonore: Fünf Philharmoniker und ein Clown ■ Turbulent ging es zu beim Eröffnungskonzert des Arsonore- Festivals im Schloss Eggenberg im Planetensaal. Markus Schirmer lud zur zehnten Auflage des Festivals, das immer schöne Sommerabende mit Überraschungen bieten will und auch bietet. Grandios war das Spiel der fünf Musiker der Wiener und Berliner Philharmoniker, die sich Ensemble Wien-Berlin nennen. Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott und Horn nahmen das Publikum mit auf eine Reise durch musikalisch schönste Momente. Für das Motto des Festivals „Paaarty!!!“ sorgte dann der Starclown Anatoli Akerman. Für kurze Zeit war es seine Bühne, und die Musiker wurden zu Statisten, die gerne mit dem Clown spielten. Diese Mixtur aus klassischer Musik und Circus- Clownerie gefiel dem Publikum, und so hat Anatoli den Planetensaal in Eggenberg gerockt. Unter den 300 begeisterten Zuhörern waren auch Kulturstadtrat Günter Riegler, LAbg. Sandra Holasek, sie vertrat den Landeshauptmann, Gemeinderätin Christine Braunersreuther, sie vertrat Bürgermeisterin Elke Kahr. Markus Schirmer und Organisator Werner Schrempf waren mit dem fulminanten Eröffnungskonzert mehr als zufrieden. Sowohl die Philharmoniker als auch Markus Schirmer planen, weiter mit Anatoli zusammenzuarbeiten. Spar-Geschäftsführer Christoph Holzer (l.) und Günther Weitzer, Leiter Bereich Logistik und Warenfluss, im neuen Lager in Puntigam WERNER KRUG Spar eröffnet in Puntigam ■ Sein neues hochmodernes Großhandels-Lager hat Spar nun eröffnet. Insgesamt wurden 51 Millionen Euro investiert. 1,4 Millonen Menschen können mit dem Lager versorgt werden. „Mit der Erweiterung unseres Spar-Lagers in Graz stärken wir nicht nur unsere logistischen Kapazitäten, sondern setzen auch ein klares Zeichen für unser Engagement als verlässlicher Nahversorger in der Region“, so Spar-Vorstandsvorsitzender Hans K. Reisch. „Mit der aktuellen Investition von 51 Millionen Euro sichern wir den Spar-Logistikstandort in Graz-Puntigam für die Zukunft optimal ab“, erklärt Christoph Holzer, Geschäftsführer Spar Steiermark und Südburgenland.
Laden...
Laden...