Aufrufe
vor 7 Monaten

8. September 2024

  • Text
  • Marbuger strasse
  • Schutzzone
  • Kids day
  • Bezirke
  • Hauptplatz
  • Menschen
  • Steiermark
  • Stadt
  • Grazer
  • Graz
- Aufstand der Grazer Bezirksvorsteher - Der „Grazer" Kids Day - Schutzzone im Metahofpark gefordert - Immer weniger Zustimmung zu Pollern in Grazer Marburger Straße

14 graz www.grazer.at

14 graz www.grazer.at 8. SEPTEMBER 2024 Unzählige Lkw sind täglich in der Rudersdorfer Straße unterwegs. Nicht selten kommt es dabei auch zu ganz schön brenzligen Begegnungen. FPÖ GRAZ Stadt lässt Puntigam weiter im Stau stehen ARG. Anrainer leiden seit Jahren unter Schwerverkehr in der Rudersdorfer Straße – offenbar noch länger. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Rund um die Rudersdorfer und die Puntigamer Straße staut es nahezu täglich. Die Großbaustellen in der Herrgottwiesgasse und der Puchstraße verschlimmern das Problem momentan zusätzlich noch. Seit Jahren fordern Anrainer und Bezirksrat eine Lösung. „Wir haben bereits im Herbst 2021 ein Konzept einer Entlastungsstraße zur Verkehrsberuhigung vorgelegt“, ärgert sich Bezirksvorsteher Helmuth Scheuch und ruft seinen Vorschlag einer neuen Verbindung zwischen Auer-Welsbach- Gasse und Puntigamer Straße parallel zur Rudersdorfer Straße in Erinnerung. Ähnliche Ideen gibt es sogar schon seit 2008! „Wir haben es satt, dass wir ständig vertröstet werden. Auch auf Bezirksebene gab es oft vollmundige Versprechen, die es in das ein oder andere Tagesblatt schafften, schlussendlich aber nie umgesetzt wurden. Auch die ansässigen Firmen würden die Lösung einer Entlastungsstraße gutheißen. Es hieß auch, diese würden sich beim Bau einer solchen Ausweichroute finanziell beteiligen“, so Anrainerin Getrude R. „Anstatt ideologiegetrieben Steuergeld der Bürger für linke Prestige-Projete rauszuschleudern, sollte die Stadtkoalition endlich den Fokus auf längst bekannte und offensichtlich verdrängte Probleme richten“, fordert auch der FPÖ-Stadtparteigeschäftsführer Hausjell. Dominik „Kein Neuigkeitswert“ In der Verkehrsplanung wird die Causa weiter auf die lange Bank geschoben. Bezirksvertretern rät Leiter Wolfgang Feigl: „Sie konnten das Thema Verkehrskonzept Ruderdorf ja bei den Workshops für die Bezirke im Rahmen der Erstellung des Mobilitätsplans Graz 2040 einbringen. Bezirkspolitisch und fachlich haben wir dazu ja schon sehr oft bei zahlreichen Terminen Standpunkte ausgetauscht.“ Einen weiteren Termin mit Betroffenen vor Ort lehnt man ab, „da es keinen Neuigkeitswert in den konkreten Straßenzügen gibt“.

8. SEPTEMBER 2024 www.grazer.at graz 15 Mit Messern zu Kickl KURIOS. Wer gestern beim Wahlkampfauftakt der FPÖ im Messe Congress war, hätte dort auch gratis sein stumpfes Messer schärfen lassen können. Die FPÖ hat gestern in der Messe Graz ihren Wahlkampf gestartet. Mit dabei die unvermeidliche John Otti Band, die Hausmusi von Herbert Kickl. Auf der Einladung zum Wahlkampfauftakt war noch vermerkt, dass man bei einer Mobilschneiderin Nähen, Kürzen, Ändern lassen konnte. Kurios war aber der Aufruf, mit Messern zur Veranstaltung zu kommen. Man konnte im Congress seine stumpfen Messer schärfen lassen. In einer Zeit, wo ständig Breaking News aufblitzen, die von neuen Messerattentaten berichten, ist so ein Wahlkampf-Gag wohl nicht die beste Idee. Messerschleifen bei der Kandidaten-Präsentation. Vielleicht hat man auch nur an die traditionellen Messerschleifer gedacht, die einst von Haus zu Haus zogen, aber wohl nie bei Wahlshows auftraten. Neben Kleidern zum Kürzen konnte man auch mit stumpfen Messern zum Kickl-Wahlkampfauftakt kommen. Kickl ließ die Messer schleifen. SUJET Ernst Gödl ist auf Sommertour in Graz-Umgebung unterwegs. KK Gödl gibt seinen Senf in GU dazu ■ Die Sommertour des Nationalratsabgeordneten Ernst Gödl unter dem Motto „Gib deinen Senf dazu“ ist im Bezirk Graz-Umgebung ein großer Erfolg. Er kauft vor Ort regionalen Leberkäse ein, bereitet selbst Leberkässemmeln zu und serviert ihn zusammen mit Getränken („Den Senf muss aber jeder selbst dazugeben“). Diese gemütliche Atmosphäre bietet den Rahmen für den Austausch von Anliegen und Ideen aus der Bevölkerung.

2025

2024

2023

2022

2021