Aufrufe
vor 6 Monaten

8. September 2024

  • Text
  • Marbuger strasse
  • Schutzzone
  • Kids day
  • Bezirke
  • Hauptplatz
  • Menschen
  • Steiermark
  • Stadt
  • Grazer
  • Graz
- Aufstand der Grazer Bezirksvorsteher - Der „Grazer" Kids Day - Schutzzone im Metahofpark gefordert - Immer weniger Zustimmung zu Pollern in Grazer Marburger Straße

10 graz www.grazer.at

10 graz www.grazer.at 8. SEPTEMBER 2024 Im Citypark kann man schon die Herbstkollektion bewundern.CITYPARK Herbst-Trends auf Fashion Street ■ Das Einkaufszentrum Citypark steht im September ganz im Zeichen der aktuellen Herbstkollektion. Um die Trends präsentieren zu können, wird sowohl im Erdgeschoss als auch im Obergeschoss ein besonderer Bereich gestaltet. „Mit der Fashion Street im Citypark bieten wir Fashion-Interessierten die perfekte Möglichkeit, sich über die neuesten Trends des Modeherbstes 2024 zu informieren“, freut sich Center Manager Wolfgang Forstner. Bis 28. September ist sie zugänglich. Bim-Fahrer fürchten GEFAHRENZONE. Der tödliche Unfall dieser Tage mit einer Straßenbahn am Hauptplatz erinnert wieder einmal daran, wie gefährlich für Bim-Fahrer und Fußgänger die Herrengasse, der Hauptplatz und die Murgasse sind. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Er war erst 36. Am Dienstagmittag wurd der Grazer Hauptplatz sein Todesort. Der Mann wollte sich gerade um eine Dose bücken und fiel in eine Straßenbahn. Die Konfrontation verlief für ihn tödlich. Der schockierte Bim-Fahrer wurde vom Kriseninterventionsteam betreut. Es geht ihm heute noch nicht gut. „Es geht ihm den Umständen entsprechend“, heißt es bei den Graz Linien. Man will zum Schutz der Privatsphäre keine weiteren Details nennen. Verständlich. Sara Schmidt, Holding-Konzernsprecherin: „Der innerstädtische Bereich, vor allem neuralgische Punkte wie Herrengasse, der Hauptplatz und die Murgasse, stellen für unser Fahrpersonal eine enorme Herausforderung dar. Speziell in Bezug auf Fußgänger, die mit Kopfhörern unterwegs sind oder den Blick auf dem Smartphone haben, können hier immer wieder akute Gefahrensituationen entstehen. Diese Faktoren setzen somit eine besondere Aufmerksamkeit in diesen Bereichen voraus.“ Murgasse 15 km/h In der Murgasse beträgt in den Bereichen mit engem Straßenquerschnitt die Höchstgeschwindigkeit für Straßenbahnen 15 km/h, am gesamten Jakominiplatz gelten 15 km/h, in der Herrengasse, am Hauptplatz, in der Sackstraße und in der Jakominigasse 20 km/h. Das Fahrpersonal, so heißt es aus der Holding, „wird in Hinsicht auf vorausschauende und vorsichtige Fahrweise im gesamten Straßennetz sowie die vorschriftsmäßige Bedienung der Fahrzueuge (z. B. Betätigung von Warnglocke und Bremsen bei Gefahr) umfassend und regelmäßig aus- und weitergebildet. Auf Grund des unberechenbaren Verhaltens anderer Verkehrsteilnehmer können Unfälle trotz sofortigen Handelns des Fahrpersonals nicht verhindert werden.“ Ein Bim-Fahrer meinte, er habe immer ein mulmiges Gefühl, wenn er durch die Murgasse kommend am Hauptplatz einfährt. „Es geht meist viel zu schnell, und schon ist’s passiert.“ Selbst bei Notbremsung, die wiederum für verletzte Passagiere sorgen könnte, fährt die Bim noch einige Meter weiter.

8. SEPTEMBER 2024 www.grazer.at graz 11 die Innenstadt Der fürchterliche Straßenbahnunfall vom Dienstag am Grazer Hauptplatz, der für die meisten Straßenbahnfahrer eine Gefahrenzone darstellt KK

2025

2024

2023

2022

2021