Aufrufe
vor 4 Jahren

8. September 2019

  • Text
  • Riedenweinpraesentation
  • Muelldeponie
  • Thal
  • Grille
  • Orange
  • Univiertel
  • Park
  • Dominikanergruende
  • Innovation
  • Klima
  • Unfall
  • Sicherheit
  • Schulweg
  • Nagl
  • Steiermark
  • Kinder
  • Stadt
  • Grazer
  • September
  • Graz
- Heuer darf es keinen Unfall mehr geben: Stadt Graz startet Sicherheits-Paket für Schulwege - Graz soll Klima-Innovationsstadt Nummer eins werden - Baustart für neuen Park bei den Dominikanergründen - Univiertel: Orange wird zur Schrillen Grille - Thal: Mülldeponie ist einfach weggerutscht - Riedenweinpräsentation 2019

30 viva www.grazer.at

30 viva www.grazer.at 8. SEPTEMBER 2019 Wandern in der Steiermark: SPORTLICH. Für eine gelungene Wandertour in der Steiermark muss der Rucksack richtig gepackt sein. Ein Experte gibt Tipps. Von Valentina Gartner valentina.gartner@grazer.at Tief einatmen und den Moment genießen! Die Steiermark bietet ein tolles Panorama von oben. STEIERMARK TOURISMUS/MARTINA TRAISCH Ich packe in meinen Rucksack ...“ Ein Spiel, welches man aus Kindheitstagen kennt. Der richtig gefüllte Rucksack ist vor allem beim Wandern ein wichtiger Punkt. Erster Vorsitzender des Grazer Alpenverreins, Stadtrat Günter Riegler, gibt Tipps, was denn alles in den Wander-Rucksack hineingehört. Gerade die Steiermark hat einige wunderschöne Wanderrouten zu bieten. Bergspitzen, wo-

8. SEPTEMBER 2019 www.grazer.at viva 31 Checkliste für den Rucksack hin das Auge reicht. Da gibt es für jeden – ob Anfänger oder fortgeschrittener Kletterer – alles, was das Wanderherz begehrt. Und dieses Gefühl, oben angekommen zu sein, die Aussicht zu genießen und die frische Bergluft einatmen zu können, ist einfach unbeschreiblich. Man muss aber auch besonders gut vorbereitet sein, damit man für jede Situation beim Wandern gewappnet ist. • Bodenfach mit leichten Sachen füllen: Eine Daunenjacke oder etwa ein Schlafsack gehören ins unterste Fach. Außerdem ist es wichtig, dieses prall zu füllen, damit das Gewicht optimal verteilt ist. • Schwere Gegenstände an den Rücken: Wenn man länger unterwegs ist, sind Gegenstände wie ein Kocher und Zeltheringe notwendig. Dabei ist es wichtig, schwere Dinge nah an den Rücken zu stapeln. • Immer mit dabei: „Ausreichend Flüssigkeit, vor allem Elektrolyte, unbedingt eine Kopfbedeckung, Sonnenschutz. Eine leichte Windjacke, falls das Wetter umschlägt, ein wenig Obst und Müsliriegel! Und das Wichtigste überhaupt: viel gute Laune“, weiß der Stadtrat Bescheid. • Weniger ist mehr: Ein zu schwerer Rucksack ist eine große Belastung bei einer längeren Route. Faustregel: Das Rucksackgewicht darf maximal 25 Prozent des Körpergewichts ausmachen, mehr nicht. Ist der Rucksack zu klein, ist er schwierig zu packen, ist er zu groß, lässt sich die Last kaum angenehm verteilen. Unbedingt vermeiden sollte man, Sachen außen am Rucksack anzubringen, da man damit hängenbleiben kann oder sie geklaut werden können. Mit einigen Tipps erleichtert man sich das Wandern in der traumhaften Steiermark auf jeden Fall. Und jetzt kann’s endlich losgehen. Checkliste für Tagestour ❍ Elektrolytgetränke ❍ Kopfbedeckung ❍ Sonnenschutz ❍ leichte Windjacke ❍ Obst ❍ Müsliriegel ❍ Akku-Ladegerät ❍ Wanderführer ❍ Kamera ❍ Kleidung zum Wechseln ❍ Taschenlampe ❍ Medikamente, die man regelmäßig einnehmen muss GETTY

2025

2024

2023

2022

2021