10 graz www.grazer.at 8. MÄRZ 2021 Rock für Parkinson-Forschung STATTEGG ROCKT. Ein zweieinhalb Stunden Live-Konzert aus dem Lässerhof in Stattegg bei Graz als starkes Signal für die Parkinson- Forschung. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Das Benefizkonzert aus Stattegg hätte schon vor einem Jahr stattfinden sollen. Das leidliche Corona-Virus machte da aber einen Strich durch die Rechnung. Jetzt ging es online zur Sache und die Musiker, die mitmachten, hatten alle einen negativen Corona-Test in der Tasche bzw. am Handy. Gerald Ganglbauer und die Parkinson ORG. haben mit dem Konzert ein starkes Signal dafür gesetzt, dass das Virus nicht alles verhindern kann und hat zweitens wieder das Scheinwerferlicht auf die Arbeit der Parkinson-Forschung gelegt. Das Konzert wurde weltweit auf Facebook übertragen und dürfte mehr als 2000 Menschen direkt erreicht haben. Auf Youtube gibt es einen einstündigen Mitschnitt des Auftritts der Hauptband des Abends Badhoven, die auch ihr neues Album „All the World‘s a Fake“ vorstellten, starteten mit dem Song „How Will It be“ feat. Gerald Ganglbauer vom Album „Parkinson Duets“. „Für mich war es neu und ungewohnt, die Zuschauer nicht zu sehen, aber das Konzert selbst hat Spaß gemacht“ so Flo Verant, Bassist von Badhoven. Neben den Headlinern Badhoven spielten noch Gerald Ganglbauer, Jörg Veselka und Norbert Wally (The Base) sowie Johnny Schwarzinger und Catwalk. Maler, Zeichner, Pädagoge. Heinrich J. Pölzl war einer der bedeutendsten Künstler der Steiermark. Einblick in sein Werke in der Galerie Centrum. KK Malerei und Zeichnungen in Grazer Galerie Centrum Aus Stattegg in Graz-Andritz ging das Benefizkonzert zugunsten der Parkinsonforschung via Facebook in die ganze Welt hinaus- FOTOKK Badhoven sind fixer Bestandteil der heimischen Rockszene. Bei dem Benefizkonzert spielten sie auch „All The Worlds Fake“, wie hier auf dem Video. KK ■ In der Galerie Centrum in der Grazer Glacisstrasse 9 gibt es ab 15. März Malerei und Zeichnungen von Heinrich J. Pölzl zu shen. Die Vernissage und Eröffnung der Ausstellung findet am 15. März ab 19 Uhr statt. Pölzl war einer der bedeutenden steirischen Maler und Künstler. Pölzl wurde 1925 in Neuberg an der Mürz geboren und starb am 31. März 2016 in Graz. Pölzl war seit der Gründung des Forum Stadtpark dessen Mitglied. Dort trafen sich Kunstschaffende aus den Bereichen Literatur, Malerei, Musik und Architektur, die sich kritisch mit den traditionellen Werten der Kunst auseinandersetzten und nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten suchten. Seine Ausstellungen wurden im Inland und Ausland erfolgreich präsentiert. 9000 Werke dokumentiert Christine Temel in ihrer Dissertation über Heinrich J. Pölzl an der Universität Graz. Der Maler war auch beliebter und geschätzter Pädagoge so unterrichtete er Generationen an BEA Liebenau, an der PÄDAK Eggenberg und an der Urania.
Laden...
Laden...
Laden...