18 graz-umgebung www.grazer.at 8. MÄRZ 2020 Fokus auf allen Familien MARKTGEMEINDE RAABA-GRAMBACH Bei der Eröffnungsfeier des „Familienzelts“ übte sich auch Bürgermeister Karl Mayrhold in der Kinderbetreuung. ZUKUNFT. Raaba- Grambach wächst stark. Das macht einen Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen notwendig. Der Bezirk Graz-Umgebung ist einer der dynamischsten Österreichs. Während vielerorts von „Landflucht“ und „Bevölkerungsrückgang“ gesprochen wird, zeigen sich am Rande der Großstadt eher Ausprägungen der sogenannten „Suburbanisierung“. Dazu zählt insbesondere Abwanderung städtischer Bevölkerung in Gemeinden im Stadtumfeld. Dementsprechend finden sich sechs GU-Gemeinden unter jenen zehn Gemeinden, die zwischen 2009 und 2019 das größte Bevölkerungswachstum verzeichnen konnten. Raaba- Grambach lag dabei mit einem Wachstum von 21,6 Prozent sogar an fünfter Stelle. Das bringt zwangsläufig Herausforderungen mit sich, beispielsweise durch den notwendigen Ausbau der Kinderbetreuung. Betreuung ausbauen Daher soll auch in Zukunft stark in diesen Bereich investiert werden. Bei der letzten Kindergarten- und Kinderkrippenplanung wurde bereits für beide Standorte die Möglichkeit einer zukünftigen Erweiterung mitgedacht. Die Erweiterung sieht zwei Kindergarten-Gruppen (Kiga) sowie eine Kinderkrippen-Gruppe (Kikri) vor. Derzeit sind im gesamten Ortgebiet sieben Kindergarten- Gruppen, vier Kinderkrippen- Gruppen und drei GTS-Gruppen (Ganztagesschule der Volksschule Raaba) vorhanden. Zusätzlich verfügt die Marktgemeinde über zwei Jugendzentren. Bürgermeister Karl Mayrhold betont: „Diese Planungen sind notwendig, um sich den steigenden Einwohnerzahlen anzupassen. Mir ist es wichtig, dass wir auch in Zukunft sicherstellen können, dass jedes Kind aus Raaba-Grambach einen Kinderbetreuungsplatz bei uns in der Gemeinde bekommt.“ Neu: Das Familienzelt Ebenfalls besonders für Familien interessant ist das „Familienzelt“, das schon im vergangenen Herbst seine Arbeit aufnahm, aber erst im Februar große Eröffnung feierte. Zu den wiederkehrenden Angeboten für 2020 zählen beispielsweise Beckenbodentraining, Eltern-Kind- Treffen und Schwangerschaftsgymnastik. Auch hier stehen Betreuungsangebote im Zentrum, wie die beiden Initiatorinnen Natascha Herrmann und Sarah Ruthofer-Kolar erzählen: „Wir sind bemüht, das Angebot der flexiblen Kinderbetreuung in Raaba-Grambach auszubauen. Wer beispielsweise eine Ausbildung zum Babysitter/zur Babysitterin, zur Leihoma/zum Leih opa machen möchte, kann sich bei uns gerne darüber informieren.“ Die Planungen für eine Erweiterung des Kinderbetreuungsstandortes laufen bereits. Die rot markierten Flächen zeigen mögliche Zubauten. KRASSER
8. MÄRZ 2020 www.grazer.at graz-umgebung 19 Ein paar Jahre wird es noch dauern, bis die Bäume ihre volle Pracht entfaltet haben. Schatten spenden sie aber bereits dieses Frühjahr. GEMEINDE LIEBOCH Eine Allee ist im Entstehen SCHATTIG. Damit der Fußweg zwischen Zentrum und Kino attraktiver wird, wurden Bäume entlang des breiten Geh- und Radwegs gepflanzt. Von Svjetlana Wisiak svjetlana.wisiak@grazer.at Zugegeben: Noch sieht die neue Anbindungsstraße vielleicht trist aus. Es lässt sich aber erahnen, welch Schatten die 85 neu gepflanzten Bäume künftig dem Verbindungsweg zwischen Ortskern und Industriegebiet West schenken werden. Ob auf dem Weg zum Auto-Abholen am neuen BMW- Gady-Standort (siehe rechts) oder auf dem Weg zum Dieselkino: Bürgermeister Stefan Helmreich hofft, dadurch einen Anreiz für Fußgänger zu schaffen und dadurch auch zum Umweltschutz beizutragen. Liebe zu Bäumen Apropos Umwelt: Angekündigt und umgesetzt hat der Liebocher Gemeinderat die Förderaktion von Bäumen, die eine öffentlich versiegelte Fläche beschatten. Mit der Rechnung und dem Nachweis, wo der Baum gepflanzt wurde, können Bürger eine Förderung von bis zu 200 Euro im Gemeindeamt beantragen. Ein guter Standort dafür wäre übrigens das brachliegende Grundstück bei der Einfahrt in die Lindengasse: Damit der Kreisverkehr entstehen konnte, musste die namengebende Linde weichen. Anrainer haben sich mit einem derartigen Wunsch bereits an die Politik gewandt. Noch etwas winterlich grau erstreckt sich die neue Allee. GEMEINDE Belebt ist der neue Gady-Standort schon jetzt. GEMEINDE LIEBOCH Gady eröffnete BMW-Standort ■■ Noch im Dezember wurde der neue BMW-Standort vom Autohaus Gady in Lieboch genutzt, um gemeinsam mit 220 Mitarbeitern ein erfolgreiches Geschäftsjahr zu feiern. Die nächste Feier an eben diesem Ort steht am 31. März an, wenn das Unternehmen die Eröffnung seines hochmodernen neuen Standorts feiert – und zwar an der Adresse „Gadystraße 1“. Wer sich zum Thema Autokauf beraten lassen möchte, kann allerdings bereits heute den neuen Standort aufsuchen. Der Betrieb startete schon am 17. Februar. „Vorfeiern“ kann man den neuen Standort bereits am 7. und 8. März, wenn das Autohaus sein begehrtes „Volksfest“ feiert: Zum 108. Mal veranstaltet Hausherr Philipp Gady den Gady Markt, der jährlich tausende Besucher anzieht. Heuer werden unter anderen die neuen Modelle BMW M8 Gran Coupé, BMW X1 & X4 Hybrid und der Mini Electric präsentiert.
Laden...
Laden...
Laden...