8. MÄRZ 2020 www.grazer.at motor 35 Aus der Abteilung Autotraum: Bentley Flying Spur ist ein „Nobelhobel“. BENTLEY 2020: E-Autos und Nobel-Limos SPANNEND. 2020 werden bei den elektrisch angetriebenen Autos völlig neue Maßstäbe gesetzt, in der Kompaktklasse werden die Karten neu gemischt und es gibt eine Reihe neuer Luxus-Limousinen. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Die Autowelt wird auch 2020 weiter ordentlich durchgebeutelt. Das Coronavirus sorgt für Einbußen und Unruhe. Am chinesischen Markt herrscht Stillstand, und wer auf Zuliefermaterial aus China wartet, muss lange warten. Dennoch dreht sich die Autowelt weiter und das Jahr 2020 verspricht ein spannendes zu werden. Kompakte neu Hier kommen der Audi A3 und der Seat Leon in völlig neuen Versionen und man glaubt es kaum: Der VW Golf wird als GTI sportlich. Weiters wird eine Fülle von neuen E-Autos auf uns zu kommen: Den Porsche Taycan sieht man schon auf den Straßen auch den VW ID3 gibt es schon, ebenso wie den neuen Opel Corsa und jetzt kommt noch neben vielen anderen E-Modellen auch der Peugeot 208 dazu. Klimawandel, Umweltkrisen- Diskussion hin oder her, 2020 ist auch das Jahr der starken Motoren. Porsche zeigt da groß auf schickt den 911er mit 620 PS ins Rennen. Ein Traum von Auto bleibt für viele auch der neue Bentley Flying Spur. Der Motor bringt 635 PS (!) und beschleunigt das 2,4 Tonnen schwere Luxusgefährt in 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Wer 231.980 Euro hat, kann da mithalten. Da geht es aber nur um die Basisausstattung. SUV-Boom hält an Mercedes bringt den GLA, Audi den RS Q3, Cupra serviert den Formentor. Übrigens, auch Aston Martin wird einen SUV bringen, den DBX mit 550 PS und einem Sprint von 0 auf 100 km/h in knapp fünf Sekunden. Preislich startet er bei 193.500 Euro. Auffallen wird auch der Ford Mustang Mach-E. Der „Mustang inspired electric SUV“ ist etwa so groß wie der Skoda Kodiaq. Vom Mustang bleiben nur der Name und einige optische Elemente. Die Basisversion mit 258 PS kostet ab 46.900 Euro. Es kommen noch viele andere neue Crossover, SUVs, Limousinen etc. auf den Markt. Was letztlich das Auto des Jahres 2020 wird, steht noch in den Sternen.
Laden...
Laden...
Laden...