32 viva www.grazer.at 8. MÄRZ 2020 Die besten Ostermärkte OSTERREISE. Viele Orte laden auch heuer zu kreativen Ostermärkten ein. Wir zeigen, wo der Hase läuft. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Wenn die Temperaturen steigen, der Frühling sich in all seiner Farbenpracht langsam zurückmeldet und zum Spaziergang oder Ausflug einlädt, dann steht auch die Osterzeit wieder vor der Tür. Für viele der perfekte Anlass, die heimische Wohnungs- und Gartendekoration mal wieder themenspezifisch auf Vordermann zu bringen und so den Frühling auch im eigenen Heim willkommen zu heißen. Während sich Kinder auf das Versteckspiel mit dem Osterhasen freuen, schlagen die Herzen für viele eher aufgrund des schönen Wetters und der interessanten Ausflugsziele höher. Perfekt für eine kurze Reise bieten sich die vielen spannenden Ostermärkte in und rund um Österreich an, die zum Verweilen und Schmökern einladen und teilweise echte Erlebnisse bieten. Von Dekorationen über kreative Geschenksideen bis zu schönen Bummel- Spaziergängen am Markt – es ist wohl für jeden etwas dabei. Ostern in Prag Ein paar besonders aufwändige Märkte lassen sich, nur ein paar Autostunden von Graz, in Prag finden. In der beliebten Reisestadt kann man auf drei der bekanntesten Plätze, dem Wenzelsplatz, dem Altstädter Ring und dem Platz der Republik, von 28. März bis 19. April neben Klassikern wie verzierten Eiern oder Deko-Gegenständen auch tschechische Spezialitäten von Klöppelspitze bis zu diversem Holzspielzeug und Marionetten finden. Auch kulturell hat Prag einiges zu bieten, gerade zu Ostern: Am Altstädter Ring wird neben dem normalen Markt eine große Bühne errichtet, auf der verschiedene Folklore-Gruppen aus ganz Tschechien auftreten. Schleckermäuler kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Osterbrot und verschiedene Leckereien laden zum Verbleib ein. Slowakei oder Schweiz Noch kürzer ist der Weg nach Bratislava. Auch dort feiert man Osterreisen sind „in“. GETTY die Osterzeit groß und bietet zwischen 10. und 13. April ein reiches Angebot von Volkskunsthandwerksprodukten und Ostersouvenirs an. Etwas länger sitzt man im Auto, wenn es zu einer der Perlen der Schweiz geht: Südlich des Bodensees lädt das beliebte Reiseziel St. Gallen am 28. März zum Ostermarkt mit verschiedenen Ständen, regionalen Köstlichkeiten und musikalischer Umrahmung ein. Für faulere Autofahrer Wer es etwas näher mag, kann sich auch in der Steiermark umsehen. Neben den Grazer Ostermärkten am Hauptplatz und am Franziskanerplatz gibt es auch stadtauswärts das eine oder andere Highlight zu besuchen. Auf Schloss Kornberg in Feldbach findet beispielsweise schon seit 29. Februar eine Osterausstellung statt, die neben traditionellem Brauchtum vor allem die „Kunst am Ei“ in den Mittelpunkt rückt. Im Schloss Burgau im Burgenland gibt es ebenfalls schon seit 29. Februar eine Osterausstellung zu besuchen. Mit Verweis auf die Trendfarben des diesjährigen Osterfests, ein frisches Apfelgrün und Pastellfarben, wird der Frühling ins Schloss geholt. Angeboten werden aufwendig verzierte Eier – vom Wachtel- bis zum Straußenei – sowie ein großes Das Schloss Schönbrunn wird zum Schauplatz des romantischsten Ostermarkts Österreichs. GETTY
8. MÄRZ 2020 www.grazer.at viva 33 für den warmen Frühling Angebot an kreativer Gartenkeramik. An den Sonntagen gibt es zusätzliche Highlights durch lebende Werkstätten und Kinderanimation. Natürlich darf schließlich auch Wien in einer Auflistung der schönsten Ostermärkte nicht fehlen. Die Hauptstadt bietet dabei einiges an Auswahlmöglichkeiten. Zwischen 27. März und 13. April gibt es beim Altwiener Ostermarkt den größten Eierberg Europas zu sehen, über 40.000 Stück sollen sich dort aufeinander stapeln. Ab 26. März kann man auf den Spuren der Habsburger den Ostermarkt im Schloss Schönbrunn besuchen. Der Markt gilt als einer der romantischsten Ostermärkte der Welt und hat mit über 60 Ausstellern von österreichischem Kunsthandwerk und verschiedenen kulinarischen Köstlichkeiten einiges zu bieten. Die Prager Ostermärkte, wie beispielsweise am Altstädter Ring, gehören zu den aufwändigsten und interessantesten Europas. GETTY
Laden...
Laden...
Laden...