10 graz www.grazer.at 8. MAI 2024 JUBILÄUM. Der Fachbereich für Popmusik am Johann Joseph Fux Konservatorium feiert sein 20-jähriges Bestehen. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at A m 23. Mai 2024 findet um 19:00 Uhr im Grazer Orpheum ein umfangreiches Jubiläumskonzert statt. Bei diesem Konzert werden aktuelle Projekte verschiedener Altersgruppen in unterschiedlichen Besetzungen von der klassischen Pop/Rock-Band über Chor bis zur Big Band präsentiert. Von den vielen Musikschaffenden, die ihre Ausbildung am Grazer Johann Joseph Fux Konservatorium gemacht haben und die mittlerweile fixer Teil der heimischen Musikszene sind, werden uch einige live an diesem Konzert mitwirken: Freaky Friday Jailhouse Gang, Smelly Jelly (mit Jojo Gansch), STYV – Styrian Voices, Cloudy Sock, Ideo- J.F. Konservatorium: „20 Years of Of Pop“ thek, KonsPop Up&Coming, KonsPop Syndicate, KonsPop Big Band und schließlich Force of Four. Moderiert wird der Jubiläumsabend von Lukas Meißl. Promi-Creditsliste Musiker, die ihre Ausbildung im Konservatorium gemacht haben, haben auch in folgenden Bands mitgewirkt (Auswahl): Buena Banda, Eric Papilaya, Die Seer, Rounder Girls, Solarkreis, Candlelight Ficus, OldSchool- Basterds, Reinhard Fendrich Band, Ed Partika Jazz Orchestra, Christian Elsässer Jazz Orchestra Deutschland, Marianne Mendt Big Band, Zürich Jazz Orchestra, Martin Grubinger Percussive Planet Ensemble, Concept Art Orchestra Prag, Smelly Jelly, Freaky Friday Jailhouse Gang, oder auch in der Band Klimmstein,... Musiker der erfolgreichen Szeneband Freaky Friday Jailhouse Gang haben ebenfalls am Johann Joseph Fux Konservatorium studiert. FOTO KK Piano forte für guten Zweck BENEFIZ. Das renommierte Grazer Klavierhaus Fiedler hat die Konzertreihe „piano fortee! mit einem Eröffnungskonzert gestartet. Sechs Musikerinnen und Musiker begeisterten im Spiegelfoyer der Oper. Seit dem Jahr 2006 veranstaltet das Grazer Klavierhaus Fiedler regelmäßig wohltätige Konzerte. Bis zum letzten Jahr lag der Fokus im Bereich Musiktherapie für Kinder an der Kinderonkologie des LKH Graz. Dank eines Regierungsbeschlusses ist die Musiktherapie aber nun im Leistungsverzeichnis und wir können uns neu ausrichten. Das Thema Inklusion ist kaum im Musikleben präsent. Ganze Konzertreihe Stephan Fiedler: „Die Konzertreihe piano forte - Jugend am Klavier existiert seit 2006. Mit der Erweiterung des inklusiven Gedankens möchten wir allen jungen Musikern die Möglichkeit bieten, öffentlich aufzutreten“. Gesamt finden heuer fünf Konzerte statt. Das Eröffnungskonzert im Spiegelfoyer der Oper Graz war ein voller Erfolg. ie weiteren Konzerte finden im Salon des Klavierhauses Fiedler, sowie das Abschlußkonzert im Einrichtungshaus Casarista, in der Kaiserfeldgasse 5 statt. Die Konzertdaten sind: Samstag, 8. Juni, 19 Uhr. Samstag, 19. Oktober, 19 Uhr und am Samstag 16. November statt. Das Abschlusskonzert findet dann am Samstag, 14. Dezember, 19 Uhr statt. Piano Forte - Inklusiv ist eine Neuauflage der Klavierkonzertreihe piano forte – Jugend am Klavier. Preisträger der Steiermark, unabhängig ob mit oder ohne Behinderung präsentieren an fünf Konzertabenden ihr Können. Ziel dieser Reihe ist es Motivation, Austausch und Selbstverständlichkeit für Kommunikation auf Augenhöhe zu fördern. Gemeinsame Folgeprojekte sollen daraus entstehen. Die jungen Musiker boten beim Eröffnungskonzert in der Grazer Oper eine beeindruckende Leistung. Stephan Fiedler, li.oben, war begeistert. FOTO FIEDLER
8. MAI 2024 www.grazer.at graz 11 Breiter Sommer am Berg GIPFELTREFFEN. Die wohl stimmigste Freiluftbühne Österreichs bietet einen Sommer voller Stars und Legenden. Einer davon, Josh, war bei der Präsentation dabei. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Darüber, dass die Präsentation des „Sommer am Berg 2024“ von den Kasematten wetterbedingt kurzerhand ins Orpheum verlegt wurde, war keiner traurig. Wenns bei der Präsentation schlechtes Wetter gibt, sind sicher die kommenden Sommerabende perfekt. Im Orpheum extra präsentierten nur Bernhard Rinner, Spielstätten- Geschäftsführer, die Generaldirektorin der Volksbank Steiermark Monika Cisar-Leibetseder und Popstar Josh das Programm 2024. Bernhard Rinner, der darauf verwies dass aus dem einstigen Kerker eine Kultbühne geworden ist. „Eigentlich können wir uns bei Napoleon bedanken, dass die Freiluftarena bestehen konnte“. Diesmal funktioniert auch das Dach der Kasemattenbühne, Präsentation des Sommer am Berg-Programmes im Grazer Orpheum. Josh, Monika Cisar-Leibetseder (Generaldirektorin der Volksbank Steiermaerk und Spielstättengeschäftsführer Bernhard Rinner sind beeindruckt. FOTOKK wenn es spontan bei Regen geschlossen werden muss, ohne dass Techniker der Anlage „gut zureden“ müssen. Der „Sommer am Berg“ bietet an 52 Spieltagen rund 40 Veranstaltungen. Wer dabei sein will, muss sich beeilen, einige Shows sind bereits ausverkauft. 2 x sold out Josh Josh freut sich auf den Schloss- berg. Ganz am Anfang seiner Karriere begeisterte er als Newcomer bei der Benefiz-Show „Lets Spend The Night Together“ im Orpheum. Josh: „Ich hätte mir niemals träumen lassen, dass ich eines Tages zweimal die Kasemattenbühne füllen kann. Ich freue mich schon sehr darauf“. Der Sommer am Berg hat diesmal kein durchlaufendes Thema, das Programm deckt Classic, Pop und Rock sowie Comedy ab. Binnen Stunden war die Kasematten-Show von Flogging Molly ausverkauft. Die Band, die immer noch für Furore sorgt, verkörpert die pulsierende Essenz der irischen Punk Rock Szene mit großer Portion Folk. FOTO KK Programm-Auszug ■ KLASSIK, OPER/MUSICAL: Highlight ist „Der Ring an einem Abend“ am 18. und 20. 8. Weiters Scurdia feat. Markus Schirmer (4.7), Musicalstars in Concert (8.6.). Janoska Ensemble & Thomas Hampson (28.8.) ■ ROCK/POP. Pink Floyd Drummer Nick Mason mit neuer Band und alten Hits (16.7). Kim Gordon, Sonic Youth Gründer (28.6.), Flogging Molly (24.8.), Meute, (Spring, 30.5.) Josh (26./27. 7.) Kettcar (29.7.) Faber (31. 8.) ■ KABARETT/COMEDY: Michael Mittermeier (31.5.), Alex Kristan (23.6.), Viktor Gernot und Thomas Stipsits (2./3.7.), Barbara Balldini (13.6.). ■ FESTIVALS: Smash Festival, Lifestyle, Styriarte. Der italienische Meisteroboisst Paolo Grazzi lässt Händels Festmusik zum Friedensfeuerwerk von 1749 auferstehen, Kammermusikfestival, „Heimat wirst du.. (25. 7.).
Laden...
Laden...