DerGrazer
Aufrufe
vor 1 Jahr

8. Mai 2022

  • Text
  • Meyle
  • Minoriten
  • Innenstadt
  • Andritz
  • Osim
  • Woche
  • Stadt
  • Steiermark
  • Grazer
  • Graz
- Neue Sportwelt in Graz-Andritz geplant - Schlau statt Stau: Grazer Innenstadtentflechtung - Grazer Anwalt kämpft gegen illegales Glücksspiel - 4000 Spitzenköche kommen nach Graz - Restaurierter Minoritensaal wurde eröffnet

32 motor www.grazer.at

32 motor www.grazer.at 8. MAI 2022 Toyota Aygo X: Für die Stadt geboren! Der kleine Aygo X ist ein ganz großer Performer. Assistenzsysteme in Serie UNFALLPOTENZIAL. Ab 6. Juli 2022 müssen etliche Fahrerassistenzsysteme zur Serienausstattung neu typisierter Fahrzeuge gehören. Allerdings sind viele Autofahrer unzureichend über die Systeme informiert. D ie häufigste Ursache von Unfällen mit Personen- bzw. Sachschäden ist menschliches Versagen: Für etwa neun von zehn Unfällen ist der Mensch verantwortlich“, erläutert Kommerzialrat Günther Stangl, Vorsitzender der AUVA- Landesstelle Graz. „An diesem Punkt setzen Fahrerassistenzsysteme an: Durch deren technische Unterstützung können kritische Situationen frühzeitig erkannt und die lenkende Person kann vor Gefahren gewarnt werden – oder aber es wird vom System selbst eingegriffen“, so Stangl weiter. Ab dem 6. Juli erfolgt nun ein weiterer wichtiger Schritt für die Verbreitung von Fahrerassistenzsystemen. Denn ab diesem Zeitpunkt müssen neu typisierte Fahrzeuge in der EU zusätzlich zu bereits etablierten Assistenzsystemen verpflichtend mit neun weiteren Systemen ausgerüstet sein. „Vier von zehn Befragten in der Steiermark fühlen sich bezüglich der Handhabung der Assistenzsysteme nicht ausreichend informiert. Dies zeigt deutlich, wie wichtig es ist, der Bevölkerung die Informationen zu vermitteln – gerade jetzt, wo die entsprechenden Systeme in ihrer Verbreitung deutlich zunehmen“, betont Klaus Robatsch, Leiter des Bereichs Verkehrssicherheit im KFV. AUVA und KFV (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt und Kuratorium für Verkehrssicherheit) sind mit einer Road-Show unterwegs, um das Know-how, was Assistenzsysteme betrifft, unter die Leute zu bringen. In Graz machte die Show am 28. April am Karmeliterplatz Station. Überblick über die Fahrerassistenzsysteme, die ab 6. Juli zur Se- Klaus Robatsch (KFV), Corinna Kamper (Rennfahrerin), Günther Stangl (AUVA- Landesstelle Graz) und Hatun Atasayar (Mitarbeiterin KFV, v. l.) KFV/FIEDLER rienausstattung gehören müssen: ☞Intelligenter Geschwindigkeitsassistent ☞ Automatischer Notbremsassistent ☞ Notfall-Spurhalteassistent ☞ Müdigkeitswarner ☞ Rückfahrassistent ☞ Notbremslicht ☞ Ereignisbezogene Datenaufzeichnung ☞ Vorrichtung zum Einbau einer alkoholempfindlichen Wegfahrsperre

8. MAI 2022 www.grazer.at motor 33 STADTAUTO. Toyota liefert mit dem Aygo- X-Benziner den idealen City-Flitzer. Er schaut gut aus, ist sparsam und auch noch erschwinglich. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Der Kleine kann das meiste, das Große auch können. Hier kommt das ideale Stadtauto 2022. Toyota präsentiert mit dem Aygo-X-Benziner die noch geltende und erschwingliche Antwort auf die noch wesentlich teureren E-Fahrzeuge. Der Aygo X ist, wie ich feststellen konnte, ein echter Hingucker. Die verschiedenen Farben, in denen der Aygo angeboten wird, sind bunt und poppig. Ich war in einem cardamomgrünen mit einem Hauch Night Sky Black versehenen Modell unterwegs. Beim Einsteigen wunderte ich mich gleich, dass der Wagen im Inneren wesentlich größer ist, als man das von außen vermu- ten würde. Sehr gut gefallen haben mir die 18-Zoll-Leichtmetallfelgen und die coole Frontansicht mit den LED-Lichtschlitzen. Ich sitze gut, ein wenig erhöht, in dem Crossover und habe einen guten Überblick, was auf der Straße passiert. Die 3,7 Meter Länge lassen den Aygo X durch die engsten Teile der Stadt schlüpfen und Parken ist absolut kein Problem. Der Aygo X passt in die kleinste Parklücke. Nun, Sprinter ist der Aygo X, der 72 PS unter der kleinen Haube hat, eigentlich nicht. Für 0 bis 100 km/h braucht der Aygo X fast 15 Sekunden, und das habe ich getestet. Die Automatik funktioniert gut, das Schalten auf höhere Gänge dau- ert ein wenig. Und als Raser wird ein Aygo-X-Fahrer nie verteufelt werden. Bei knapp 160 km/h ist Schluss mit lustig. Dafür kann der Aygo X, was die technische Ausrüstung betrifft, mit den Großen mithalten: u. a. gibt es Leder-Multifunktionslenkrad, Tempomat, Spurwechselwarner mit Lenkeingriff, Verkehrszeichenassistent, Rückfahrkamera mit Orientierungslinien. Fazit: Ein sympathischer, leistungsstarker, preisgünstiger Winzling, der idealer als Stadtauto gar nicht sein könnte. Vor allem was die Ausstattung betrifft, da ist der Aygo X vorne dabei. Cooles Aussehen kommt dazu. Auf dem Touchscreen liefert die Kamera gestochen scharfe Bilder und macht dazu das Reversieren leichter. ERWIN SCHERIAU (3) Toyota Aygo X 1,0 ■ Motor: Reihen-3-Zylinder- Benzinmotor, Hubraum 998 ccm, Leistung 72 PS (53 kW), Automatikgetriebe S-CVT, Beschleunigung 0–100 km/h in 14,8 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 151 km/h, Abgasnorm Euro 6d-Temp ■ Verbrauch (Richtwert nach WLTP): 4,9 Liter, C02-Emissionen 112 g/km, Tankinhalt 35 l ■ Abmessungen: Länge 3,7 Meter, Breite 1,7 Meter, Höhe 1,5 Meter, Eigengewicht 965 bis 1015 Kilo, Radstand 2430 mm, Wendekreis 9,4 Meter ■ Preis: 22.390 Euro ■ Autohaus: Gady Handelsges.m.b.H., Liebenauer Hauptstraße 64, 8041 Graz, Tel. 0 316/47 13 33, www.gady.st DER NEUE 308 SW Das neue Gesicht von PEUGEOT. Neues PEUGEOT i-Cockpit - Plug-In Hybrid, Diesel oder Benzin NEUER 308 SW: Kombinierter Verbrauch WLTP (l/100km): 1,2-5,9 l/100km, CO₂-Emissionen (kombiniert) WLTP (g/km): 27-133g/km. Vorläufige Homologationsdaten. Alle Ausstattungsdetails sind modellabhängig serienmäßig, nicht verfügbar oder gegen Aufpreis erhältlich. Symbolfoto. Jetzt im Schauraum und zum Probefahren! Autohaus FIOR GmbH Ihr PEUGEOT-Partner in Graz Kärntner Straße 69-71, 8020 Graz Tel: 0316 / 27 12 55, office@fior.at

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021