DerGrazer
Aufrufe
vor 1 Jahr

8. Mai 2022

  • Text
  • Meyle
  • Minoriten
  • Innenstadt
  • Andritz
  • Osim
  • Woche
  • Stadt
  • Steiermark
  • Grazer
  • Graz
- Neue Sportwelt in Graz-Andritz geplant - Schlau statt Stau: Grazer Innenstadtentflechtung - Grazer Anwalt kämpft gegen illegales Glücksspiel - 4000 Spitzenköche kommen nach Graz - Restaurierter Minoritensaal wurde eröffnet

24 viva graz

24 viva graz www.grazer.at 8. MAI 2022 24 redaktion@grazer.at Nehmen Sie die Möglichkeit wahr und stärken Sie mit einer Auffrischungsimpfung entsprechend den Empfehlungen der Experten Ihre Immunabwehr.“ Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß appelliert, sich auch zum dritten Mal gegen das Coronavirus impfen zu lassen. MARIJA KANIZAJ Mamas sind nach wie vor die FRAGE. Der heutige Muttertag lässt die Frage aufkommen: Gibt es die perfekte Mama? Und wenn ja, was macht sie so perfekt? Hier kommt die Antwort. Von Melanie Köppel melanie.koeppel@grazer.at Vor allem die Doppelbelastung durch Beruf und Familie kann für viele Mütter zur Monsteraufgabe werden. Eine Verteilung der Erziehungsaufgaben und Nutzung der Hilfsangebote können den Alltag erleichtern. ISTOCK / GETTY IMAGES PLUS Das Familienbild hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte drastisch verändert: Die klassische Vollzeit- Mama gibt es kaum noch, die reine Hausfrau und Mutter wird zur altmodischen Geschichte. „Es hat sich nicht nur das Bild spirituosenzirkus.at Martin Pinsger (r.) steht am 12. Mai auch für Fragen zur Verfügung. Für Auflockerung sorgen Stefan Plank & Band mit Evergreens und Jazz. NADINE STUDENY (2) Live-Musik trifft Wissen ■ Über eine Million Österreicher sind Schmerzpatienten, die meist nur eine einseitige und nicht erfolgreiche Behandlung erhalten. Wie man als chronischer Schmerzpatient dem Schmerz multimodal begegnen kann und sich damit das Leben mit allen Erkrankungen, die langwierige Schmerzen auslösen, leichter macht, erklärt der Orthopäde, Buchautor und Schmerzspezialist Martin Pinsger am Donnerstag, dem 12. Mai, um 18 Uhr in der Altkatholischen Kirche Graz. Umrahmt wird der informative Vortrag von Stefan Plank & Band. Sie sorgen zwischen den Vortragseinheiten für entspannende und erfreuliche Auflockerung, die gerade Schmerzerkrankte so dringend benötigen! Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist unbedingt notwendig. Reservierungen bitte unter der Telefonnummer 0 650/7576161 oder per Mail unter karl.dieber@gmail.com. IN GOOD Verkostungsevent whisky . rum . gin . armagnac WE SPIRITS TRUST. FREITAG 20. Mai 16 00 –21 00 Uhr Gemaltes Haus Herrengasse 3 Herein- spaziert! Ticket/Person im Vorverkauf * € 10,– [an der Abendkassa € 14,–] * Kartenvorverkauf im Grand Whisky Graz, Griesgasse 1, 8020 Graz Di – Fr 12 – 19 Uhr, Sa 10 – 17 Uhr

Wie die Herausforderung Fachkräftemangel bewältigt werden kann. AMS-Chef Karl-Heinz Snobe im Interview. Steirische Regionen zeigen auf – die neuesten Investitionen und Innovationen im Überblick. FEBRUAR/MÄRZ 2022 Big Player und Hidden Champions über die grüne Mark als guten Boden für die weltweite Vernetzung. 01_Cover_BM_Februar_2022_.indd 1 10.02.22 09:32 8. MAI 2022 www.grazer.at graz viva 25 ➜ IN MED UNI GRAZ, GETTY Creme statt OP In einer Studie der Med Uni Graz zur Krebsprävention wurde belegt, dass die Creme „Imiquimod“ besser ist als eine OP! Solarium Statt ungesunder Bräune lieber das Wetter in der kommenden Woche nutzen und genügend Sonnenschutz auftragen. OUT ➜ Führungskräfte der Familie der Mutter verändert, sondern auch das allgemeine Familienund Frauenbild“, erklärt Gerald Friedrich, Leiter des Familien. Kompetenz.Zen trums in Graz. Demnach haben sich auch verschiedene Typen von Müttern herauskristallisiert: So gibt es die „Gluckenmutter“, die ihre Kinder gerne vor allen negativen Einflüssen beschützen möchte. Oder die „Karrieremutter“, die vor der Herausforderung steht, zeitlich alles unter einen Hut bekommen zu müssen – ein durchaus schwieriges Unterfangen. „Egal wie, Mütter sind nach wie vor die Familienmanagerinnen, ohne deren Multitasking das System Familie im Chaos untergeht“, führt Gerald Friedrich fort. Ein unbezahlter Vollzeitjob mit Überforderungspotenzial. Wo bleiben also die Väter? Pandemie als Auslöser In einer Ende 2021 publizierten Studie aus dem Forschungsprojekt der Stadt Graz gemeinsam mit der Universität Graz zum Thema „Belastungen von Familien in der Pandemie“ wurde eine durchaus bemerkenswerte Veränderung in der Teilhabe von Erziehungsaufgaben verzeichnet. Hier gaben Männer stärker als Frauen an, mehr Verantwortung und tendenziell mehr Aufgaben zu übernehmen. Auch fast ein Drittel der Frauen gab an, dass der andere Elternteil seit Beginn der Pandemie mehr Aufgaben und auch mehr Verantwortung in der Erziehung übernimmt als vor der Pandemie. Ist die Verteilung der Aufgaben der Schlüssel, um eine perfekte Mama werden zu können? Die perfekte Mama „Das ist immer sehr individuell zu sehen: Jedoch hat eine perfekte Mama genau eine Eigenschaft, und die ist Feinfühligkeit! Erst wenn man sein Kind lesen lernt, kann man mit diesem agieren und nicht nur auf Situationen reagieren“, erklärt Gerald Friedrich, der selbst Teil des Forschungsteams der Grazer Studie war. Es sei wichtig, dass man seinem Kind Verständnis zeigt, damit es sich individuell entwickeln kann. „Es gibt keinen Führerschein und keine Ausbildung für das ,Muttersein‘. Umso wichtiger ist es, sich selbst zu reflektieren und auch bei Bedarf Hilfe in Anspruch zu nehmen – die moderne Mama hat mittlerweile viele Möglichkeiten dafür und nutzt diese auch“, so der Experte. Er bemerke einen moderaten Anstieg an Beratungsanfragen im Familien.Kompetenz.Zentrum seit Beginn der Pandemie. STADT GRAZ/MARIJA KANIZAJ Gerald Friedrich ist Leiter des Familien.Kompetenz.Zentrums in Graz. IN ZEITNOT Wir müssen jetzt handeln, mahnt Ökonomin Birgit Bednar-Friedl im Interview ERSCHEINUNGSORT GRAZ, JG. XIV, NR. 3, 15. APRIL 20 2, PREIS: 2,50 EURO, © SHU TERSTOCK ÖSTE REICHISCHE POST AG, MZ 10Z038473 M, STEIRERIN VERLAGS GMBH, SCHUBERTSTRA SE 29/1, 8010 GRAZ ÖSTERREICHISCHE POST AG, MZ 10Z038473 M, STEIRERIN VERLAGS GMBH, SCHUBERTSTRASSE 29/1, 8010 GRAZ ERSCHEINUNGSORT GRAZ, JG. XIV, NR. 2, 18. FEBRUAR 2022, PREIS: 2,50 EURO, © SHUTTERSTOCK KRAFTPROBE APRIL/MAI 2022 IN BEWEGUNG Innovative Antriebskonzepte im Fokus – Talk mit dem ACstyria IN DISKUSSION Wie steirische Unternehmen Nachhaltigkeit neu denken TATKRAFT GREEN FUTURE Die grüne Zukunft beginnt in der Steiermark 01_Cover_BM_April/Mai_20 2.in d 1 06.04. 2 13:03 KRAFTPAKET KRAFT der Steiermark Das steirische Lifestyle-Magazin „DIE STEIRERIN“ sucht für sein Team eine/n: WERBEBERATER/IN TÄTIGKEITSBEREICHE: • Die Betreuung bestehender Anzeigenkunden • Das Akquirieren von Neukunden • Die Erstellung von Angeboten & Entwicklung von Werbekonzepten ANFORDERUNGSPROFIL: • Sie sind kommunikativ & kreativ • Sie sind teamfähig, verhandlungsgeschickt & organisationsfähig • Sie sind mobil & flexibel • Sie arbeiten eigenverantwortlich & ergebnisorientiert • Sie konnten idealerweise bereits Erfahrung in der Medienbranche sammeln • WIR BIETEN: • Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung, eine Zusammenarbeit ist auch auf Basis eines Werkvertrags möglich • Für diese Position bieten wir ein jährliches Bruttomindestgehalt von € 21.000,– zzgl. Provisionen (bei Vollzeitbeschäftigung), basierend auf dem angeführten Anforderungsprofil. Entsprechende Berufserfahrung und Qualifikationen werden zusätzlich berücksichtigt. • Wenn Sie nach einer neuen beruflichen Herausforderung suchen und Interesse daran haben in einem dynamischen Umfeld mitzuwirken, freuen wir uns, Sie bald kennenzulernen. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Lichtbild senden Sie uns bitte per E-Mail an office@diesteirerin.at oder per Post an Die Steirerin Verlags GmbH & Co KG, Schubertstraße 29/1, 8010 Graz. www.diesteirerin.at

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021