8 grazwww.grazer.at 8. JUNI 2025Graz erwärmt sichdoppelt so schnellZahlreiche Gäste ließen sich denFrauenpreis nicht entgehen.PRONTOLUXFrauenpreis derStadt Graz■ Viele Wege, ein gemeinsamesZiel – unter diesem Motto wurdevergangene Woche, vor der imposantenKulisse der Kasematten amSchlossberg, der Grazer Frauenpreis2025 verliehen. Organisiert wurdedies vom Referat Frauen und Gleichstellung.Die Stadt Graz zeichnetedrei Initiativen, Persönlichkeitenund Lebenswerke aus, die auf ihrepersönliche Weise für mehr Gleichstellung,Gerechtigkeit und gesellschaftlicheVeränderung stehen.Auch Bürgermeisterin Elke Kahrließ sich den Abend nicht entgehen.In Graz ankommende Ukrainerstehen vor dem Nichts.GETTYStadt muss denUkrainern helfen■ Im Mai hat das Land Steiermarkdie Erstversorgung vonVertriebenen aus der Ukraineeingestellt. Die Stadt Graz hilftnun jenen Menschen, die amHauptbahnhof gestrandet sind,mit Lebensmitteln und Unterkünften.„Ich habe mit Sozial-LR Hannes Amesbauer überdie Problematik gesprochen.Das Land wird daran festhalten.Es ist unmenschlich, dass Müttermit Kindern im Freien übernachtenund nicht einmal Lebensmittelbekommen“, meintBürgermeisterin Elke Kahr.wie der Rest der WeltDie Temperaturen steigen in Graz deutlich schneller als der weltweite Durchschnitt. Seit 2011 war jedes einzelneJahr wärmer als das langjährige Mittel. Die Stadt hat nun einen eigenen Klimaschutzplan präsentiert. GETTY, KISHITZIG. Graz ist von der Erderwärmung besonders stark betroffen. Währendes weltweit im Vergleich zur vorindustriellen Zeit bis jetzt zu einerErwärmung von 0,9 Grad kam, hat sich Graz um 2,27 Grad erwärmt.Von Tobit Schweighofertobit.schweighofer@grazer.atDie Klimakrise ist in unserenStädten angekommen– auch in Graz. Hitzetage,Tropennächte, Extremwetter: Alldas ist nicht mehr Zukunft, sondernGegenwart. So ist die Jahresmitteltemperaturseit 1988 umfast 1,5 Grad gestiegen. Seit dervorindustriellen Periode hat sichdie Erde im Schnitt um 0,9 Graderwärmt (Klimanormalperiode1991 bis 2020). Für das Jahr 2024ergab sich eine Erwärmung um1,54 Grad. Im gleichen Zeitraumhat sich Graz um 2,27 Grad erwärmt,und damit um mehr alsdas Doppelte. Das Jahr 2024 warum 3,92 Grad wärmer als 1850–1900, der Sommer 2024 um 4,31Grad als ein durchschnittlicherSommer 1850–1900.Besonders auffallend ist, dassseit dem Jahr 2011 alle Jahresmittelwerteüber dem langfristigenMittelwert gelegen sind. Indieser Tonart wird es laut dembrandneuen Hitzeaktionsplander Stadt auch weitergehen:Aufgrund der bereits in der Atmosphärebefindlichen Treibhausgasewird es in Graz in dennächsten Jahren jedenfalls heißer,und wir haben keine Möglichkeit,diese Erwärmung zusteuern. Die Lebensqualität inGraz wird hitzebedingt sinken;die gesundheitsschädigendenAuswirkungen von Hitze auf dieGrazer werden zunehmen.Cooles InstrumentEin besonders wichtigesInstrument ist hier das Klimainformationssystem(KIS), daszeigt, wo es in Graz besondersheiß ist. „Mit dem KIS haben wireine fundierte, öffentliche Entscheidungsbasisgeschaffen– fürdie Stadtplanung genauso wie fürBürger“, meint VizebürgermeisterinJudith Schwentner. Überkis.graz.at kann jeder sehen, wiesich Straßenzüge aufheizen, woes Abkühlung gibt und sogar, wiedas eigene Dach abschneidet.Grazer Temperatur■ Graz hat durchschnittlich 74Sommertage (Höchsttemperaturmehr als 25 Grad). Seit 2015lag die Anzahl der Sommertageimmer über diesem Wert.■ Durchschnittlich gibt es 17Tropentage (mehr als 30 Grad)und drei Tropennächte (Minimum20 Grad in der Nacht)■ Es gibt im Schnitt 84 Frosttage(Minimum unter 0 Grad).Mit Ausnahme des Jahres 2021lag die Zahl seit 2012 immerunter diesem Wert.■ 14 Eistage (Höchsttemperaturunter 0 Grad) werdendurchschnittlich verzeichnet.■ Der Hitzerekord wurde am29. Juli und am 8. August 2013gemessen. An diesen Tagenwurde mit 38,1 °C die höchsteje in Graz aufgezeichneteTemperatur registriert.
8. JUNI 2025 www.grazer.atgraz 9Vertreter der Gemeinde Feldkirchen mit der Auszeichnung, die sie vonVerkehrslandesrätin Claudia Holzer (r.) erhalten habenFeldkirchen ausgezeichnet■ Die Marktgemeinde Feldkirchenwurde mit dem renommiertenEnergy Globe StyriaAward in der Kategorie Mobilitätausgezeichnet. Mit ihreminnovativen E-Scooter-Sharing-Modell, das gezielt auf die Bedürfnisseeiner mittelständischenGemeinde abgestimmt ist,konnte Feldkirchen überzeugen.Während E-Scooter-Lösungenin Großstädten längst zum Alltaggehören, zeigt Feldkircheneindrucksvoll, wie nachhaltigeKKinnovative Mobilität auch in kleinerenEinheiten erfolgreich umgesetztwerden kann. Das lokaleE-Scooter-Sharing, das im März2024 ins Leben gerufen wurde,hat sich rasch etabliert und wirdvon der Bevölkerung hervorragendangenommen. Besondersbemerkenswert: In neun Monatenlegten die Nutzer gemeinsameine Strecke zurück, die symbolischvon Feldkirchen bis nachJohannesburg (Südafrika) reicht– das sind 12.000 Kilometer.
Laden...
Laden...