Aufrufe
vor 2 Wochen

8. Juni 2025

  • Text
  • Graz
  • Juni
  • Grazer
  • Steiermark
  • Stadt
  • Woche
  • Heuer
  • Getty
  • Gemeinsam
  • Grad
- Laut Gutachten muss die Schönaugasse nicht gedreht werden - Erwin Steinhauer im Sonntagsfrühstück - Graz erwärmt sich schneller als die Welt - Datensammler für Bonität sorgen für Aufruhr

szene14redaktion@grazer.atDas Privatleben hat für diemeisten Frauen eine Überschrift:Kümmern!“Bürgermeisterin Elke Kahr bei der Verleihung desFrauenpreises 2025 auf den Kasematten C. JUNGWIRTHwww.grazer.at 8. JUNI 2025Die Welt ist besser in RoséTRENDIG. In den letzten Jahren hat er einen regelrechten Boom erlebt: der Rosé. Am 13. Juni kann man diewunderbare Welt des Rosé beim Internationalen Roséweinfestival Steiermark im Circle in Graz erleben.Von Sabrina Naseradskysabrina.naseradsky@grazer.atDenn der Rosé ist mittlerweilemehr als nur ein Sommertrend.Es ist ein regelrechter„Hype in Pink“ entstanden.Von Südfrankreich bis in die Steiermarkist der Rosé in der Weinkulturangekommen und nicht nur beiden jungen Weinliebhabern mehrals gefragt.NeuheitenHeuer geht die Wein Steiermark gemeinsammit Vinara als Veranstalterneue Wege und hat das Festivalin das moderne und urbane Settingdes Grazer Circle verlegt. Die Besuchererwartet ein völlig neues Präsentationskonzept.Die Winzer per-sönlich erwarten die Gäste in stilvollgestalteten Weinbars. Hier kannman eine breite Auswahl von österreichischenund internationalenRoséweinen verkosten.SchilcherlandBeim Festival wird die Steiermarkihr Aushängeschild, den Schilcher,gekonnt in Szene setzen. Denn immermehr Winzer interpretieren denBlauen Wildbacher völlig neu. „Dersteirische Schilcher ist ein charakterstarkerBotschafter einer modernenRosékultur. Mit seiner Herkunft,Frische und klaren Stilistik passt erperfekt in den internationalen Rosétrend– eigenständig, wiedererkennbarund voller Zukunft“, weiß AndreaJöbstl-Prattes, Wein Steiermark.Im Circle warten beim Internationalen Roséweinfestival Steiermark am13. Juni zahlreiche erlesene Tropfen ganz in Pink auf die Gäste. JOHANNA-LAMPRECHTMartin Schaller, Maria Pein und Martin Palz waren gespannt, werdas Rennen um den besten Wein des Landes machen wird. SCHERIAUDie besten Weine des Landes sind gekürt■ Spannend wurde es letzte Woche in derSeifenfabrik. Die LandwirtschaftskammerSteiermark kürte in der Landesweinbewertungdie besten Weine der Steiermark.„Rund 350 Weinbauern reichten 1685Weine ein“, freut sich Landwirtschaftskammer-VizepräsidentinMaria Pein über diehohe Beteiligung. „An der Bewertung könnenalle geprüften steirischen Qualitätsweineteilnehmen. Um aber ins Finale zukommen, muss eine Mindestweinmengevorhanden sein“, so Weinbauchef MartinPalz. Die Landesweinbewertung ist für dieWeinbauern Bestätigung ihrer sorgfältigenArbeit und ein Sprungbrett, um nationalund international Aufmerksamkeit zu erhalten.Insgesamt 18 Weinbetriebe gingenals Landessieger hervor. Zum Weingut desJahres wurde der Weinhof Ulrich gewählt.Den Abend nicht entgehen ließen sich:Raiffeisen-Generaldirektor Martin Schallerund Ex-Landesrat Werner Amon.Le Villi feierte Premiere■ Burgtheater-Schauspieler und TV-Star JürgenMaurer brillierte vergangene Woche in der OperGraz als Erzähler bei der Premiere von GiacomoPuccinis „Le Villi“. Gemeinsam mit Aurelia Florian,Eduardo Aladrén, James Rutherford, demChor der Oper Graz und den Grazer Philharmonikernbrillierte Maurer in Puccinis Operndebüt.Mit „Le Villi“ schuf Puccini ein einzigartiges StückMusiktheater, das in Graz gekonnt auf die Bühnegebracht wurde. In der Rolle des sprechenden Erzählerswar Maurer zwischen all den großartigenSängern in seinem Element. Ein Abend voller besondererEindrücke. Am 12. Juni hat man noch einmaldie Gelegenheit, dieses Stück zu genießen.Jürgen Maurer, Marius Burkert und die Grazer Philharmonikerbei der Aufführung von „Le Villi“ MARIJA KANIZAJ

8. JUNI 2025 www.grazer.atERWIN SCHERIAU, PAUL STAJANSimone SchmiedtbauerWir wünschen der Politikerin undLandwirtin alles Gute zu ihrem 51.Geburtstag. Happy Birthday.Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, Luise Höggerl, Marie Waser, HeideCortolezis, Maryam Mohammadi und Bürgermeisterin Elke Kahr PRONTOLUXFrauenpower in Graz■ Diese Woche wurde unterdem Motto „Viele Wege, ein gemeinsamesZiel“ auf den Kasemattenam Schlossberg der GrazerFrauenpreis 2025 verliehen.Der Preis ging dieses Jahr an MaryamMohammadi (Kategorie:Herausragendes Engagement),Heide Cortolezis (Kategorie: Lebenswerk)sowie Luise Höggerlund Marie Waser (Kategorie:Projekt). Das Event nicht entgehenließen sich BürgermeisterinElke Kahr, VizebürgermeisterinJudith Schwentner, die StadträteClaudia Schönbacher und RobertKrotzer sowie NationalrätinAndrea-Michaela Schartel.szene 15GEBURTSTAGSKINDERChristof WidakovichDER WOCHE Der Top-Koch feiert am Freitag seinen47. Geburtstag. Alles Gute und weiterhinviel Würze im Leben!Happy Birthday!Latin Vibes am Lendplatz■ Es ist wieder so weit: Der GrazerLendplatz verwandelt sichan jedem Mittwoch bei Schönwetterin eine Karibik-Plaza. BisEnde August bittet Ober-Latinound Veranstalter Manfred„Mandi“ Leitold ab 18 Uhr zuLatin Live.Silvio Gabriel wird mit seinerBand Cuba Libre für lateinamerikanischeLive-Musik und guteStimmung sorgen. Er wird sichmit Juan Carlos Sungurlian ausUruguay abwechseln.Die Bühne wird wieder imsüdlichen Bereich des Lendplatzesaufgebaut. Der Eintrittist frei, gute Laune und juckendeTanzbeine sind mehr als erwünscht!Silvio Gabriel und seine Band spielen auch heuer wieder bei Schönwetter beiLatin Live am Lendplatz und bringen lateinamerikanisches Flair mit. CLUB LEND30 Jahre Ring Award GrazSPANNEND. Der Ring Award, internationaler Musiktheaterwettbewerb für Regie, Bühne und Kostüm,feiert 30-jähriges Jubiläum und findet vom 28. bis zum 29. Juni im Schauspielhaus Graz statt.Von Clarissa Bernerclarissa.berner@grazer.atDer Ring Award geht in diezehnte Runde und feiertzugleich sein 30-jährigesBestehen. Mit einem neuen Direktoriumund dem KünstlerischenLeiter Jossi Wieler wird der Wettbewerbzum ersten Mal von denBühnen Graz durchgeführt. DasFinale findet von 28. bis 29. Juni imSchauspielhaus Graz statt.L’OrfeoDie diesjährige Wettbewerbsoperist L’Orfeo von Claudio Monteverdi.Zu jener Oper reichten Teamsbestehend aus NachwuchstalentenInszenierungskonzepte ein. Aus109 Bewerbungen wurden nun diedrei besten Teams gewählt. Dieseführen 40 Minuten der Wettbewerbsoperin vollem Kostüm undBühnenbild, mit Gesangsteam undKlavierbegleitung auf. Nach dreiunterschiedlichen Inszenierungendesselben Stoffs wird das Gewinnerteambekanntgegeben.Die drei finalen Teams sind MariaChagina, Anna Agafonovaund Sören Sarbeck mit „L’Orfeo.Der Mythos nebenan“, FranciskaÉry, Peter Butler und MathieuCabanes mit „Orfeo – AchtungAufnahme“ und Giorgio Pesenti,Giulia Bruschi, Riccardo Mainetti,Elena Patacchini und MatteoCastiglioni mit „Orfeo. DasEnde aller Dinge“.Karten für das große Finale könnenonline auf ticketzentrum.buehnen-graz.com und im Ticketzentrumerworben werden.Aus 109 Bewerbungen wurden drei finale Teams gewählt. Die Teilnehmerfreuen sich auf ein spannendes Finale im Schauspielhaus Graz.SUSANNE HASSLER-SMITH

2025

2024

2023

2022

2021