6 graz www.grazer.at 8. JULI 2024 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ elias.mangst@grazer.at Wohnungsbrand im Bezirk Lend ■ Am Samstagmorgen, 6. Juli, kam es in der Wohnung einer 51-Jährigen im Bezirk Lend aus noch nicht bekannten Gründen zu einem Brand. Der in der Wohnung befindliche 15-Jährige bemerkte dies wegen eines Rauchmelders und sah infolgedessen bei einer Steckdose hinter dem Fernseher ein sich ausbreitendes Feuer. Der Jugendliche holte zwei Nachbarn (52 und 24 Jahre) zu Hilfe, die die Einsatzkräfte verständigten. Mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung wurde alle drei ins LKH West bzw. in die Kinderklinik geführt. Es kam zu einem massiven Schaden der Wohnung, die aktuell nicht bewohnbar ist. Die Ursache des Brandes wird noch ermittelt. Am Samstag, 6. Juli, kollidierte ein Autofahrer in Peggau in Graz mit einer Laterne und kam erst in einem Zaun zum Stehen. FF PEGGAU Alkoholisierter Pkw-Fahrer ■ Ebenfalls am Samstag touchierte ein unter Alkoholeinfluss stehender 87-Jähriger im Bezirk Gries das Auto eines 30-Jährigen. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, das leicht verletzte Opfer folgte ihm und kontaktierte die Polizei. Vor der Wohnadresse konnte er von den Beamten gestoppt werden, die eine Alkoholisierung feststellten. Autofahrer stand unter Drogen ■ Am selben Tag wurde gegen 8:30 ein 26-Jähriger in Gries angehalten. Dieser hatte keinen gültigen Führerschein und der Beifahrer hatte Cannabis bei sich. Nachdem dies sichergestellt wurde, kam es zu einem freiwilligen Drogentest. Der Test erwies sich als positiv, infolgedessen wurde der Pkw-Lenker als fahruntüchtig eingestuft. Zwei Verletzte bei Autobahn-Unfall ■ Am Samstag geschah auf der A2 Südautobahn bei Lieboch ein schwerer Unfall. Dabei verlor ein Pkw-Fahrer die Kontrolle und landete folglich auf dem Dach. Die Freiwillige Feuerwehr Lieboch sowie die Rettung und die Polizei wurden alarmiert. Die Ursache des Kontrollverlustes ist ungeklärt, zwei Personen wurden verletzt. Am Auto entstand ein erheblicher Schaden. Pkw-Lenker fuhr gegen Laterne ■ Am Samstagnachmittag kam ein Pkw-Fahrer in der Übelbacher Straße in Peggau in Graz- Umgebung von der Fahrbahn ab, überfuhr eine Straßenlaterne und blieb erst an einem Gehsteig in einem Zaun stehen. Der Fahrzeuglenker verletzte sich hierbei und musste in späterer Folge vom Roten Kreuz ins Krankenhaus transportiert werden, das Auto wurde schwer beschädigt.
8. JULI 2024 www.grazer.at graz 7 Hypermarkt mitten in Graz ab morgen geöffnet Vom kleinen Interkauf im Jahr 1971 zum großen Interspar-Hypermarkt. Eine gewaltige Entwicklung mitten im Herz der Stadt Graz. WERNER KRUG/CITYPARK VOLLVERSORGT. Der Interspar Hypermarkt im CityPark eröffnet morgen nach einer weitreichenden und umfassenden Neugestaltung des Marktes. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Der Presserundgang heute, an dem auch die Grazer Bürgermeisterin teilnahm, war für Elke Kahr ein Heimspiel. Kahr: „Ich kaufe jedes Wochenende hier ein, ich kenn den Spar schon seit meiner Kindheit. Der Interspar, damals noch Interkauf, war 1971 das erste große Einkaufsgeschäft in Graz. Jetzt gibt hier alles, man trifft sich, genießt die Gastromie. Großartig, dass parallel zu dem großen Bau eine kleinere Intersparversion für die Grazer offen war“. Martin Poppmeier, Geschäftsführer und Éigentümervertreter City Park, betont, dass es mit dem Umbau des Interspars in einen Hypermarkt noch nicht genug war. Hervis kommt nach Komplett- Relaunch, im Herbst kommt die erste Peek & Cloppenburg-Filiale, und es wird ein Fitness-Center im Herbst eröffnen. Poppmeier: „Mit der Planung der Südwest-Straßenbahnlinie samt Haltestelle direkt vor dem Citypark wird der Zugang mit öffentlichen Verkehrsmitteln für unsere Kunden zukünftig vereinfacht“. Elke Kahr dazu: „Fertig geplant soll das Ganze 2025 sein“. Start schon 1971 Seit 1971 gibt es den Supermarkt und jetzt, 53 Jahre später, hat die Stadt Graz mitten im Herz einen Hypermarkt der die Menschen durchwegs mit allem was das Herz begehrt und der Mensch braucht versorgen kann. Interspar Regionaldirektor Karl Flock und Martin Poppmeier führten die Journalisten durch das neue Areal. Und hatte man schon bislang in Supermärkten den Eindruck, die Vielfalt überfordert einen, ist das hier ein richtiges Einkaufsparadies. Ich denke man kann stundenlang herumschauen und entdeckt immer wieder Neues. Besonders beeindruckt hat die Backstube, die täglich frisches Brot liefert und die eigene Sushi-Produktion. Es gibt eine große Fischabteilung, eine prall gefüllte Fleischtheke, Alternativen wie eine Vegan-Abteilung und die Market-Kitchen. Hier gibt es One Pot Gerichte und Bowls. Aber auch Backhendl und natürlich Leberkäse variabel. Dazu noch eine große Obstabteilung, alles für den Haushalt, beste Weine, Spielzeug, Elektrogeräte. Am besten testen. Hypermarkt Fakten ■ 50.000 Produkte ■ 4.200 Quadratmeter Verkaufsfläche. ■ 4.700 Weine und Spirituosen. ■ 520 Produkte der Serie „Von dahoam das Beste“ von 90 regionalen Lieferanten. ■ 150 Backsorten Brot und Gebäck aus der Backstube ■ 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ■ 12,3 Millionen Euro Investitionsvolumen ■ 11 Kassen und Self-Out- Kassen ■ Eigene Sushi Produktion mit leckeren verschiedenen Fischangeboten ■ One-Stop-Shopping mit vielen Non Food Angeboten. Das INTERSPAR-Team im CITYPARK freut sich über die Eröffnung des neuen Marktes. Alles ist bereit für den morgigen großen Eröffnungstag. WERNER KRUG Leiter INTERSPAR-Hypermarkt Franz Stocker, Bürgermeisterin Elke Kahr, CITY- PARK GF Martin Poppmeier sowie Regionaldirektor Karl Flock. (v.l.) WERNER KRUG
Laden...
Laden...