2 graz www.grazer.at 8. JULI 2024 Ab dem morgigen Dienstag wird die Waltendorfer Hauptstraße saniert. Auf einem Kilometer Länge wird an Fahrbahn und Gehsteigen sowie Leitungen gearbeitet, die Busbucht Savenauweg wird zur Fahrbahnhaltestelle. LAND STEIERMARK Ferienstart: Jetzt geht es richtig los mit den Baustellen in Graz SERVICE. Der Grazer Baustellen-Sommer ist da! In dieser ersten Ferienwoche geht es gleich voll los. Es kommt in der Rechbauerstraße, Technikerstraße, Gradnerstraße und am Grieskai zu Sperren. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Die gute Nachricht zuerst: Die neue Neutorgasse ist nach 15 Monaten Bauzeit ab dem heutigen Montag, 8. Juli, wieder für den Verkehr freigegeben – bis zur Inbetriebnahme der Straßenbahn Ende 2025 als Einbahn Richtung Süden und mit neuem Radweg in beide Richtungen ab der Kaiserfeldgasse bis zum Andreas-Hofer-Platz. Dafür warten mit dem Beginn der Sommerferien aber auch ein paar neue Baustellen auf die Grazer. Vergangenen Samstag wurde bereits in der Maiffredygasse und Leonhardstraße mit den Gleisbauarbeiten begonnen. Es entsteht auch eine Grüne Meile. 13 neue Bäume werden gepflanzt, aber 15 Parkplätze müssen weichen. Und diese Woche geht es munter weiter: So steht in der Andritzer Reichsstraße vom Hauptplatz bis zur Gottlieb-Remschmidt-Gasse eine Fahrbahn- und Gehsteigsanierung an. Während der Arbeitszeiten, die in der Nacht von 20 bis 5.30 Uhr angesetzt sind, wird eine Fahrspur gesperrt und die Baustelle durch Posten geregelt. Die Arbeiten dauern die ganzen Ferien bis voraussichtlich 6. September. Die Rechbauerstraße und Technikerstraße müssen zwischen Technikerstraße und Morellenfeldgasse bzw. Sparbersbachgasse aufgrund der Erneuerung von Wasser- und Fernwärmeleitungen bis 6. September komplett gesperrt werden. In der Grazer Straße wird auf Höhe der Hausnummern 15 bis 43 der Gehsteig saniert. Eine Fahrspur muss gesperrt werden. Es gibt zwischen 8 und 17 Uhr eine Postenregelung ebenfalls bis zum 6. September. In der Schrödingerstraße werden zwischen Mariengasse und Trondheimgasse Fahrbahn- und Gehsteig saniert. Außerdem baut die Holding die Bushaltestellen um. Es gibt eine Einbahnregelung in Fahrtrichtung Westen. Die Arbeiten dauern wohl bis 30. August. Ein Wasserschiebertausch in der Steinbergstraße macht auf Höhe der Hausnummern 54 bis 85 ebenfalls eine Postenregelung notwendig – und zwar in der Arbeitszeit von 8 bis 16 Uhr und insgesamt bis 26. Juli. In der Gradnerstraße kommt es von der Hausnummer 171 bis zur Neuseiersberger Straße zu Sperren in Fahrtrichtung Westen und Süden. Grund ist die sogenannte „definitive Wiederinstandsetzung nach Grabungen im Vorjahr“. Es wird bis 2. August eine Umleitungsstrecke über die Neuseiersberger Straße, Hafnerstraße und Kärntner Straße eingerichtet. Ein Fernwärmeanschluss wird in der Kärntnerstraße von der Hausnummer 456 bis zur Bahnhofstraße errichtet. Gearbeitet wird in der Nacht zwischen 19 und 6 Uhr. Es gibt eine Postenregelung. Die Baustelle wird planmäßig mit 6. September beendet. In der Dorfstraße muss sogar bis in den Herbst hinein gegraben werden. Zwischen Murfelder Straße und Eisbachgasse wird eine Wasserleitung mit einer Ge- samtlänge von 160 Metern erneuert. Montagegruben müssen errichtet werden. Bis 30. September sollte alles fertig sein. Später diese Woche Ab dem morgigen Dienstag, 9. Juli, wird die Waltendorfer Hauptstraße saniert. Auf einem Kilometer Länge werden abgesehen von der Fahrbahn auch sämtliche im Baulos befindlichen Gehsteige saniert, abschnittsweise auch verbreitert. Die bestehende Busbucht der Haltestelle Savenauweg wird stadteinwärts zu einer Fahrbahnhaltestelle umgebaut. Außerdem werden Leitungen mitverlegt. Kostenpunkt: 780.000 Euro. Aufgrund von Einhebearbeiten bei der Tegetthoffbrücke wird der Grieskai zwischen Brücke und Belgiergasse von Freitag (12. Juli) bis Montag (15. Juli) gesperrt. Großräumige Umleitungen über den Kalvariengürtel, Bahnhofgürtel bzw. Floßlendplatz in Richtung Lendplatz werden eingerichtet. Der Anrainerverkehr ist durch eine Postenregelung möglich.
8. JULI 2024 www.grazer.at graz 3 Jack – der Neugierige Grazer Pfoten Elke Kahr sammelt ab morgen Unterschriften für die NR-Wahl im Herbst. Hanno Wisiak (re.) ist steirischer Spitzenkandidat der KPÖ. KPÖ KPÖ sammelt für Wahl ■ Damit die KPÖ bei der NR- Wahl am 29. September kandidieren kann, muss sie österreichweit 2.600 amtlich beglaubigte Unterstützungserklärungen vorlegen – 400 davon müssen aus der Steiermark sein. Umfragen zufolge könnte die KPÖ heuer ausreichend Stimmen für einen Wiedereinzug in den Nationalrat bekommen. Auch die EU-Wahl, wo die KPÖ steiermarkweit das beste Ergebnis seit 1953 und in Graz 6,78 Prozent der Stimmen erreicht hat, macht Mut. Ab Dienstag, den 9., bis Dienstag, den 16. Juli, sammeln die Kommunisten werktags zwischen 9 und 16 Uhr beim Amtshaus in der Schmiedgasse Unterstützungserklärungen. „Helfen Sie mit, dass eine soziale Alternative am Stimmzettel steht“, meint Elke Kahr. Der steirische Spitzenkandidat für die Nationalratswahl ist Geidorf-Bezirksvorsteher Hanno Wisiak. Jack ist neugierig und mag keine Kinder und anderen Tiere. ARCHE NOAH Der Mischlingsrüde ist sehr Er mag keine Kinder und andere Tiere auch nicht. neugierig und möchte die ganze Zeit neue Sachen erleben und lernen. Die Grundkommandos - 6 Jahre, männlich kann er noch -neugierig nicht perfekt und an der Leine -mag keine Tiere und Kinder ist er etwas ungestüm und generell unsicher, weshalb für Jack ein ruhiger und konsequenter Halter passend wäre. Kontakt: Arche Noah www.aktivertierschutz.at Tel. 0676 84 24 17 437 Breaking News Exklusive Vorteile und Rabatte im „Grazer-Club“ Jetzt gratis registrieren 10% auf alle Sting Weine aus der Toskana www.grazer.at/club
Laden...
Laden...