4 graz www.grazer.at 8. JULI 2021 Gemeinderat Drei neue Schulen, Änderungen für Straßenmusiker und neues P+R Heute im Gemeinderat beschlossen: So wird die Volksschule Reininghaus bis Herbst 2024 aussehen. Sie ist dann die größte Volksschule der Stadt. DREIPLUS POLITIK. Im heutigen Gemeinderat wurden drei neue Schulen, ein neues Parkhaus beim Murpark und zwei neue Discgolf-Parcours beschlossen. Thema war außerdem ein geforderter Baustopp. VonVerena Leitold verena.leitold@grazer.at Die letzte Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause stand heute an. Dreißig Punkte fanden sich auf der Tagesordnung. Darunter das kürzlich präsentierte Bildungspaket, bei dem 75 Millionen Euro in drei neue Schulen investiert werden. Die Brucknerschule siedelt nach Algersdorf, die Mittelschule dort in die Smart City. Und die Volksschule Reininghaus wird mit zwanzig Klassen die größte Volksschule. Insgesamt 9,3 Millionen Euro wurden genehmigt, um ein zusätzliches Parkhaus im Park&Ride Murpark zu errichten. Die Stadt Graz kauft Grundstücke und verdoppelt das Fassungsvermögen: 500 Plätze werden angrenzend an die bereits bestehende Garage nordwestlich des Petersbachs errichtet. Die Kosten für die 13.613 Quadratmeter großen Flächen belaufen sich auf 4.190.000 Euro (+215.000 Euro Nebenkosten). 4.905.000 Euro werden für die Planung und Errichtung fällig. Bürgerideen Die Ergebnisse des ersten Bürgerbudgets wurden ebenfalls vorgelegt. 510.000 Euro werden für sieben verschiedene Projekte, die innerhalb von zwei Jahren umgesetzt werden, ausgegeben. Beispielsweise werden zwei Discgolf-Parcours errichtet. Bürgermeister Siegfried Nagl und Sportamtsleiter Thomas Rajakovics denken da etwa den Park über dem Südgürtel an. Außerdem wer- den Blumenwiesen und drei Imkerbereiche errichtet. Fünf neue Fairteiler- Standorte zum Foodsharing soll es ebenfalls geben. Straßenmusik Eine Änderung der Straßenmusikverordnung wurde ebenfalls beschlossen. Bisher wurden Platzkarten vergeben, diese werden nun durch ein Anmeldesystem ersetzt. MusikerInnen müssen nicht mehr persönlich in den Magistrat Graz kommen, sondern können die Anmeldung elektronisch durchführen. Das Buchungssystem erlaubt pro Person drei Anmeldungen pro Kalenderwoche und pro Tag maximal dreißig Buchungen. Reininghaus 1,1 Millionen Euro wurden für die Neugestaltung der Reininghausstraße, Straßganger Straße und Tyroltgasse zur Verfügung gestellt. Geplant sind der Ausbau von Gehwegen und Fahrbahnen, die Planzung von Bäumen, die Errichtung von Sitzgelegenheiten, eines Trinkbrunnens und einer neuen Bushaltestelle. Danke für Zivilcourage Im Rahmen der Sitzung wurden Fabrizio Wagner und Lena Huber geehrt: Die beiden jungen Grazer haben nahe der Haltestelle Straßgang ein 14-jähriges Mädchen gerettet, das sich auf die Eisenbahnschienen gelegt hatte, um sein Leben zu beenden. Zusammen mit Premstätten-Bürgermeister Matthias Pokorn besuchten sie das Stadtgremium und bekamen als Dankeschön für ihre Zivilcourage Schnitten und eine Jahreskarte für die Freizeitbetriebe geschenkt. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (Leitung E-Paper & Online, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/ 80 666 6694), Valentina Gartner (0664/80 666 6890), Fabian Kleindienst (0664/80 666 6538), Julian Bernögger (0664/80 666 6690), Nina Wiesmüller (0664/80 666 6918), Redaktion -Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/ 80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 175.928 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2020). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
8. JULI 2021 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ nina.wiesmueller@grazer.at Frohnleiten: In Badesee etrunken ■ Gestern Abend kam es in Graz-Umgebung zu einem tragischen Vorfall. Gegen 14.30 Uhr schwamm ein 83-Jähriger in einem Badesee eines Freizeitzentrums in Röthelstein, in der Stadt Frohnleiten. Wie die Polizei vermutet, ging er dann wohl aufgrund eines gesundheitlichen Gebrechens plötzlich unter. Eine Zeugin hatte den Vorfall bemerkt - sofort wurde eine Suchaktion eingeleitet. Die Wasserrettung, mehrere Feuerwehren, sowie ein Polizeihubschrauber beteiligten sich, konnten den Verunglückten aber nur mehr tot aus dem Wasser bergen. Mehrere Feuerwehren beteiligten sich an der Suche des 83-Jährigen. Trotz des raschen Einschreitens, konnte er nur mehr tot geborgen werden. FFTHONDORF Ölspur nach technischem Deffekt ■ In Kalsdorf musste die Freiwillige Feuerwehr zu einem Einsatz ausrücken: Aufgrund eines technischen Deffekts bei einem Fahrzeug verlor dieses Öl, was die Einsatzkräfte daraufhin binden mussten. Dieser Vorgang dauerte rund 30 Minuten, insgesamt war die Feuerwehr aber eine gute Stunde im Einsatz. Es kam zu keinem Schaden, die häufigste Ursache für solche Zwischenfälle sind technische Deffekte von Fahrzeugen, weswegen die Freiwillige Feuerwehr Kalsdorf darin schon routiniert ist. Unfall zwischen Rad und Auto in Graz ■ Heute Vormittag kam es zu einer Kollision zwischen einer Radfahrerin und einem PKW- Lenker. Der Unfall ereignete sich in der Harterstraße im Grazer Bezirk Wetzelsdorf. Um 8.15 Uhr wollte eine 60-jährige Grazerin mit ihrem Auto vom Parkplatz des evangelischen Friedhofs abfahren und in Folge dessen in die Harter Straße in Richtung stadteinwärts einbiegen. Dabei dürfte sie einen 52-jährigen Radfahrer, der in der Harter Straße stadtauswärts fuhr, übersehen haben. In Folge dessen kam es zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wobei der 52-jährige Radfahrer zu Sturz kam und sich dabei schwer verletzte. Er wurde vom Rettungsdienst in das LKH Graz eingeliefert. BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIARMARK; BILD: GETTYIMAGES.AT / FERRANTRAITE Steiermark impft. Eine Corona-Schutzimpfung schützt nicht nur unsere Gesundheit. Sie ist der Weg zurück in unser normales Leben. Die Schutzimpfung ist gratis und sicher. ! Ab Mai kommen alle impfwilligen 50- bis 65-Jährigen an die Reihe: Bitte melden Sie sich unter www.steiermarkimpft.at an! Mehr erfahren Sie auch unter www.impfen.steiermark.at Allgemeine Coronavirusinformationen erhalten Sie telefonisch über die Hotline der AGES unter 0800 555 621
Laden...
Laden...
Laden...