Aufrufe
vor 1 Jahr

8. Jänner 2024

  • Text
  • Volkshochschule
  • Ford
  • Angebot
  • Einsatz
  • Morgen
  • Steiermark
  • Berufsfeuerwehr
  • Heuer
  • Grazer
  • Graz
- Helden des Alltags: Die Grazer Berufsfeuerwehr zieht Bilanz - Es fallen Autospuren im Grazer Zentrum - Bauernbundball 2024 mit tollem Programm

2 graz www.grazer.at

2 graz www.grazer.at 8. JÄNNER 2024 Turnen im FlipLab ist für Schulen jetzt möglich. SCHERIAU Turnstunde im Center West ■ Im Herbst startete im FlipLab Graz die Aktion School- Flip bei der Schulen eine gratis Turnstunde (inkl. gratis Socken) im großen Trampolin- und Hüpfburgpark buchen konnten. Auch heuer wird die Aktion für Schulen fortgesetzt. Bereits am 15. Jänner findet in Graz die nächste SchoolCombo. Schulen wenden sich bei Interesse bitte direkt an das FlipLab im Grazer Center West. Die zweitälteste Berufsfeuerwehr Österreichs (nach Wien) wurde heuer zu über 6.200 Einsätzen gerufen. Bilanz für 2023: Die Berufsfeuerwehr Graz rettete 739 Menschenleben BF GRAZ HELDEN. Die Grazer Berufsfeuerwehr ist ständig für die Bürger der Stadt Graz im Einsatz. Wie wichtig sie ist, hat man beim Brand des Stern am Neujahrstag gesehen, wo sie in nur sechs Minuten vor Ort war und Leben rettete. Der Grünen Abgeordnete Georg Schwarzl aus Graz. CC BY-SA/KAMERAKERL Grüne begrüßen VfGH-Urteil ■ Bis 2040 wurde Schweinebetrieben von Tierschutzminister Johannes Rauch Zeit gegeben, von gesundheitsschädlichen Vollspaltenböden umzusteigen. Zu lange, urteilte heute der Verfassungsgerichtshof. Auch der Tierschutzsprecher der Grünen, Georg Schwarzl, begrüßt dieses frühere Verbot und freut sich in einer Aussendung über das Urteil und dessen Folgen für die Tiere. Von Lukas Steinberger-Weiss lukas.steinberger@grazer.at In Österreich gibt es sechs Berufsfeuerwehren in den größeren Landeshauptstädten. Die Grazer Berufsfeuerwehr hat einen Personalstand von 225Mitarbeitern und ist 365 Tage im Jahr von 0 - 24 Uhr für die Stadtbevölkerung im Einsatz. Die Bilanz für 2023 ist erneut beeindruckend. 6.207 Einsätze hat die Feuerwehr für das vergangene Jahr zu verzeichnen. 2.322 davon waren Brandeinsätze (inklusive Brandmeldern). 3.885 Einsätze bezogen sich auf Hilfeleistung. Insgesamt wurden 739 Zivilisten gerettet und 1.366 Tiere transportiert, sowie gerettet. Die Zahl an Einsätzen hat sich im Vergleich zu 2022 (6.082) leicht erhöht. An Sachwerten konnte So wird die neue Feuerwache Ost aussehen. Baubeginn: Frühjahr 2024.BÜROSÜDOST die Berufsfeuerwehr Graz 2023 3.225.500 Euro retten, eine gigantische Summe. 2024 viel vor Heuer startet bereits Mitte Jänner ein Grundausbildungslehrgang mit sieben Männern, der 19 Wochen dauert. Im Sommer dann ein zweiter Lehrgang. Größtes Projekt heuer ist sicher der Neubau der Feuerwache Ost am Dietrichsteinplatz. 13,5 Millionen Euro werden investiert, Baubeginn ist im Frühjahr 2024. Während der Umbauarbeiten siedelt die Feuerwache ins Tageszentrum Nord der Messe Graz. Außerdem werden 780.000 Euro in die Betriebssicherheit der Brandmeldezentrale investiert und alte Hardware erneuert. Und heuer kommen drei neue Logistikfahrzeuge in Form von Klein-LKW, die bei Großschadensachlagen als Logistikhelfer im Einsatz sind. Kostenpunkt rund 480.000 Euro.

8. JÄNNER 2024 www.grazer.at graz 3 Aron sucht das Abenteuer Grazer Pfoten H. Schwarz (SPÖ), S. Marczik-Zettinig (GF-Stv. Gesundheitsfonds Steiermark) LR K. Kornhäusl, G. Widmann (Präsident ASKÖ Steiermark) GEPA Bewegungsrevolution ■ Am 29. Juni 2023 wurde in der Steiermark die Bewegungsrevolution, die größte derartige Initiative, die es in Österreich jemals gegeben hat, ausgerufen. Mit dem Ziel, die Menschen unseres Bundeslandes zu mehr Alltagsbewegung zu motivieren und damit mehr gesunde Lebensjahre zu ermöglichen. Landesrat Karlheinz Kornhäusl: „Zu Beginn eines jeden Jahres nehmen sich die Menschen immer wieder vor, sich mehr zu bewegen und gesünder zu leben. Wir haben mit der Bewegungsrevolution ein Angebot, das die Umsetzung dieses Vorsatzes erleichtert! Mit der Aktion der ,Bewegtesten Gemeinde‘ gibt es in den nächsten Wochen noch länger eine tolle Challenge für die Bewohnerinnen und Bewohner der steirischen Gemeinden. Ich freue mich, dass die Bewegungsrevolution auch im Jahr 2024 voll durchstartet und hoffe auf zahlreiche Teilnehmer in der ganzen Steiermark!“ Aron ist stur und eigenwillig und braucht viel Bewegung. Aron ist ein Armerican Akita, der sehr eigenwillig und stur ist. Er hat seinen eigenen Kopf und trifft gerne seine eigenen Entscheidungen. Am liebsten ist er draußen, denn er will sich bewegen und Abenteuer erleben. Bei Fremden ist er skeptisch. Aron sucht empathische Menschen, die ihm Grenzen setzen, aber auch Freiheiten lassen. - 2 Jahre, männlich - stur - braucht viel Bewegung Kontakt: Arche Noah www.aktivertierschutz.at Tel. 0676 84 24 17 437 KK

2025

2024

2023

2022

2021