2 graz www.grazer.at 8. FEBRUAR 2022 Seit gestern blieben die Infektionen in Graz recht konstant. GETTY Corona-Fälle in Graz und GU ■ Die Grazer Corona-Ansteckungszahlen sind seit gestern mehr oder minder stagniert. Vermeldete die Stadt gestern eine Sieben-Tage-Inzidenz von 2335,4, sind es heute laut AGES 2337,4 Fälle pro 100.000 Einwohner. In GU liegt die Zahl bei 2720,9, in der Steiermark insgesamt bei 2672,6. Bisher sind in Graz 396 Menschen mit Corona gestorben, 305 in Graz-Umgebung. Die AGES vermeldet steiermarkweit 274 Fälle auf Normalstationen, 21 auf Intensiv. Mohammed Fuseini unterschrieb am Deadline Day bei Sturm. SK STURM Sturm holt noch einen Angreifer ■ Der SK Sturm schlug am Deadline Day noch einmal zu und nahm den 19-jährigen Angreifer Mohammed Fuseini aus Ghana unter Vertrag. Er wird zunächst in der Regionalliga zum Einsatz kommen. Er ist ein schneller Spieler mit gutem Tiefgang. Wir holen ihn als Perspektivspieler“, betont Sport-Geschäftsführer Andreas Schicker. Spuren von Gewalt nach Wohnungsbrand Grazer Polizei ermittelt schon wieder wegen Mordes In diesem Haus ist es offenbar zu einem Verbrechen gekommen. Eine 41-Jährige ist nach Gewalteinwirkung verstorben. KK (2) UNFASSBAR. Nur eine Woche nach dem Doppelmord in der Leonhardstraße ermittelt die Polizei nun wegen Mordverdachts in der Waagner-Biro-Straße. Eine 41-Jährige wurde nach einem Brand tot aufgefunden. Demos sind angekündigt. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at In den Jahren 2019 und 2020 (das sind die neuesten statistischen Zahlen) wurden in Graz fünf vollendete Morddelikte registriert. In diesem erst sehr jungen Jahr gab es nun scheinbar schon drei. Nachdem letzte Woche ein Doppelmord und anschließender Suizid in der Leonhardstraße schockierte, war es nicht einmal eine Woche später nun wieder soweit: Gestern Vormittag wurde eine 41-jährige Frau nach einem Wohnungsbrand in der Waagner-Biro-Straße tot aufgefunden. Heute gab die Polizei bekannt, dass wegen Verdacht des Mordes durch die Staatsanwaltschaft und das Landeskriminalamt ermittelt wird. „Bei der Besichtigung der Leiche konnten erste Anhaltspunkte für ein Gewaltdelikt erhoben werden“, so Polizei-Sprecher Markus Lamb. „Bei der anschließenden Obduktion konnten schließlich mehrere Verletzungen am Kör- per der 41-Jährigen festgestellt werden. Diese weisen auf eine massive Gewalteinwirkung hin.“ Aktuell sind die Ermittler noch mit der Spurensicherung beschäftigt. Hinweise auf einen konkreten Tatverdächtigen gibt es aktuell nicht, weshalb nähere Umstände zum Tatort und zur Auffindungssituation aus kriminaltaktischen Gründen nicht veröffentlicht werden können. Demos gegen Gewalt Es dürfte sich bei dem Vorfall um den bereits vierten Femizid in diesem Jahr in Österreich handeln. In Graz finden regelmäßig Demonstrationen gegen patriarchale Gewalt an Frauen unter dem Motto „Keine einzige weniger“ statt. In diesem Jahr hat man sich dazu entschieden einen solchen Protest einmal im Monat – nämlich an jedem letzten Donnerstag – zu veranstalten. Die nächste Kundgebung ist für 24. Februar ab 17.30 Uhr ab dem Griesplatz angekündigt. Die Initiatoren von „FxStreik Graz“ fordern ausreichende, leicht zugängliche und kostenlose Notunterkünfte und Beratungsstellen für alle von geschlechtsspezifischer Gewalt Betroffenen, mehr Aufklärung an Schulen, den Ausbau von Männerberatungsstellen sowie eine bessere Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen und kostenlose Psychotherapie für alle. Jede fünfte Frau ist laut Erhebung der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte zu geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen ab ihrem 15. Lebensjahr körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt. Jede dritte Frau erfährt eine Form von sexueller Belästigung.
M I A U 8. FEBRUAR 2022 www.grazer.at graz 3 A Seit Wochen ist der Autoschranken am Neufeldweg defekt und Fahrer nutzen die Straße als Abkürzung. Er soll repariert werden, es gibt Lieferengpässe. KK (2) Schranken kaputt: Autos nutzen „Abkürzung“ FRECH. Weil ein Schranken defekt ist, nutzen Autos den Geh- und Radweg zur Durchfahrt. Leser verärgert. SAN VALENTINS- DINNER AM MONTAG, DEN 14. FEBRUAR 2022 IM SAN PIETRO V A L E N T I N S - D I N N E R M V Von Valentina Gartner valentina.gartner@grazer.at Die Grazer lieben bekanntlich ja Abkürzungen, die sie mit dem Auto schneller von A nach B bringen, ohne zu riskieren, ein paar Minuten im Stau stehen zu müssen und damit länger zu brauchen. Dass nicht jede Abkürzung auch immer verwendet werden darf, ist manch einem scheinbar egal, wie es ein aktueller Fall zeigt. Konkret ärgert sich ein „Grazer“-Leser über solch eine Situation in der Nähe des Grazer Tierheims Arche Noah. Denn kurz nach diesem geht der dortige Neufeldweg in einen Geh- und Radweg über. „Kurz bevor er in die Maggstraße mündet, ist seit längerem der Schranken kaputt, der verhindern soll, dass hier Autos durchfahren. Das hat zur Folge, dass immer mehr Autofahrer die Abkürzung über den Radweg nehmen“, beobachtete und schildert der Leser. Laut der dortigen Verkehrsschilder, die eine Sackgasse inklusive einer Zusatztafel zeigen, ist das Durchfahren generell verboten. Dass der kaputte Schranken gerade ausgenutzt wird, ist für den Grazer unverständlich. „Auch die Spaziergeher der Arche Noah fühlen sich unwohl. Immerhin gibt es ja auch einige Raser unter den Autofahrern, wo es schnell zu gefährlichen Situationen kommen kann. Ich denke, dass es auch die armen Tiere stresst, wenn sie auf ihrer gewohnten Route plötzlich ständig ausweichen müssen“, so der Leser weiter. Material-Engpässe Schon vor zirka zweieinhalb Wochen wurde von Seiten der Holding Graz – Straßenerhaltung Süd – eine Firma mit der Reparatur des Autoschrankens beauftragt. Allerdings konnte diese aufgrund von Material-Engpässen leider noch nicht starten. Man hofft natürlich, dass Problem so schnell als möglich beheben zu können, zur Zeit seien einem allerdings die Hände gebunden. Man appelliert zudem an die Vernunft der Autolenker, den Geh- und Radweg, der als solcher gekennzeichnet ist, nicht zu Befahren. Ein wenig müsse man sich noch gedulden, es werde daran gearbeitet. B E E F T A T A R ( T R Ü F F E L / B R A U N E B U T T E R / P A P R I K A / G U R K E / E I ) ~ ~ ~ K Ü R B I S C R E M E S U P P E M I T G E G R I L L T E R J A K O B S M U S C H E L ~ ~ ~ G E B R A T E N E S B R A N Z I N O F I L E T M I T R Ü B E N G E M Ü S E , C R E M I G E M S A F R A N R I S O T T O U N D B E U R R E B L A N C O D E R S O U S V I D E G E G A R T E B E I R I E D A U F T R Ü F F E L P Ü R E E , P O R T W E I N S C H A L O T T E N U N D H O K K A I D O ~ ~ ~ C R E M E B R U L E E M I T W A R M E N H I M B E E R E N U N D H A U S G E M A C H T E M V A N I L L E E I S G E S A M T P R E I S F Ü R 2 P E R S O N E N : € 1 0 9 , 0 0 R E S E R V I E R U N G S Z E I T E N V A L E N T I N S T A G I M S A N P I E T R O : 1 . S I T Z U N G S Z E I T : 1 7 . 0 0 B I S 1 9 . 3 0 U H R 2 . S I T Z U N G S Z E I T : 2 0 . 0 0 B I S 2 2 . 0 0 U H R F Ü R A L L E D I E D E N T A G G E R N E Z U H A U S E V E R B R I N G E N M Ö C H T E N ! V A L E N T I N S - M E N Ü F Ü R Z U H A U S E € 9 5 , 0 0 I N K L . 1 . F L A S C H E P R O S E C C O U N D 1 R O S E B E S C H R Ä N K T E K A P A Z I T Ä T B E S T E L L F R I S T : D O N N E R S T A G , 1 0 . 0 2 . 2 0 2 2
Laden...
Laden...
Laden...